Werbung

Nachricht vom 26.09.2017    

Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Mehr als 80 Beamte des Hauptzollamtes Koblenz waren mit weiteren Behörden an der bundesweit angesetzten Schwerpunktprüfung Schwarzarbeit im Spedition-, Transport- und Logistikgewerbe tätig.

Region. Am 11. und 12. September haben mehr als 80 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit Unterstützung mehrerer Beschäftigter der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord, des Bundesamtes für Güterverkehr und der Polizei im Rahmen einer bundesweiten Schwerpunktprüfung an zwei Tagen Arbeitgeber und Arbeitnehmer im Speditions- Transport- und Logistikgewerbe verdachtsunabhängig geprüft.

„Die Zahl der aufgedeckten Unregelmäßigkeiten ist im Vergleich zu der Schwerpunktprüfung im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Es wurden allerdings auch eklatante Fälle aufgedeckt. So gab zum Beispiel ein LKW-Fahrer bei der ersten Befragung zu, dass er täglich 12 – 13 Stunden arbeitet“, teilte Thomas Molitor, Pressesprecher des Hauptzollamts Koblenz mit.

Im Bezirk des Hauptzollamts Koblenz wurden 472 Arbeitnehmer von 370 verschiedenen Unternehmen überprüft. Es wurden insgesamt 63 Sachverhalte festgestellt, die eine weitere Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit erfordern. Es handelt sich hierbei überwiegend um den Verdacht der Beitragsvorenthaltung und um den Verdacht, dass gegen das Mindestlohngesetz verstoßen wurde.

In neun Fällen wurde festgestellt, dass die Arbeitnehmer im Leistungsbezug waren und ihre Arbeitsaufnahme nicht, oder nicht in erforderlichem Umfang angezeigt haben. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Bauschutt illegal abgelagert

Im Gemeindewald in Ruppach-Goldhausen, am Rupberg, nahe der Schutzhütte mittig auf dem Rundwanderweg ...

Rückblick und Ausblick

Südliches Flair mit Strandkörben, Liegestühlen und Fruchtcocktails erwartete die Teilnehmer des 14. Unternehmergesprächs ...

Ulrike Puderbach liest im Festungspark Koblenz

Am 1. Oktober um 13 Uhr öffnet die Leselounge im Festungspark Koblenz wieder ihre Pforten. In Anwesenheit ...

Dr. Reusch erhielt Jubiläumsmedaille der Stadt Westerburg

Das Jubiläumsjahr „725 Jahre Stadt Westerburg“ ist für die Stadt Westerburg ein besonderer Anlass, Menschen ...

Vortragsabend zu „Reformation macht Schule“ im Gymnasium

Vom Zusammenspiel zwischen schulischer Bildung und Reformation in der heimischen Region hat Dr. Sebastian ...

Politik live am Raiffeisen-Campus

Überall in den Straßen hängen die unterschiedlichsten Plakate der Parteien, Infostände allerorts und ...

Werbung