Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Politik live am Raiffeisen-Campus

Überall in den Straßen hängen die unterschiedlichsten Plakate der Parteien, Infostände allerorts und die große Talkshow zwischen Kanzlerin Dr. Angela Merkel und Herausforderer Martin Schulz sind im alltäglichen Miteinander ein Thema. Kein Wunder, wählen doch am 24. September 61,5 Millionen Wahlberechtigte in Deutschland den neuen Bundestag. Mit ihrer Erststimme sind sie es, die einen Direktkandidaten aus ihrem Wahlkreis nach Berlin entsenden und mit ihrer Zweitstimme für die Kräfteverhältnisse der Parteien im Parlament sorgen.

Podiumsdiskussion mit den Kandidaten des Wahlkreises 204 am Raiffeisen-Campus. Foto: RC

Dernbach. Grund genug, dass der Raiffeisen-Campus erneut eine Diskussionsrunde der fünf Direktkandidaten für den Deutschen Bundestag organisierte und alle an der RC-Familie daran teilnahmen, von der zehnjährigen Mariella in der fünften Klasse bis zu Jan (17) im zweiten Oberstufenjahrgang.

Gymnasialrätin Jenny Groß und ihre Klasse 9a übernahmen in diesem Jahr die Organisation und Moderation der Diskussionsrunde. Anne Thierfelder und Niklas Klimaschka moderierten souverän die Fragerunde zwischen Gabi Weber MdB (SPD), Dr. Andreas Nick MdB (CDU), Michael Musil (Grüne), Thorsten Hehl (FDP) und Martin Klein (Linke). Von der aktuellen Sicherheitslage innerhalb und außerhalb Deutschlands, der Digitalisierung, Fragen rund um die Integration, Bildung und Naturschutz – die Lernerinnen und Lerner am Raiffeisen-Campus haben den Kandidaten des Wahlkreises 204 vielfältige Fragen gestellt. Michael Musil rief die Lerner/innen auf, weiterhin kritisch zu denken und offen zu sein. Dr. Andreas Nick (MdB) verdeutlichte anschaulich, wie eng die Verbindung von Freiheit und Sicherheit miteinander verbunden sind. Die freiheitlichen Werte wurden von Thorsten Hehl (FDP) ins Feld geführt, denn sie seien nicht verhandelbar. Gabi Weber MdB (SPD) betonte die Bedeutung der Entwicklungspolitik, für die sie sich im Bundestag einsetzt. Alle skizzierten die Bedeutung der digitalen Bildung und belegten dies mit ihren eigenen und politischen Erfahrungen, denn eine Schule ohne Tablet und Smartphone sei wie ein Auto ohne Motor.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Alle fünf Kandidaten zeigten sich froh darüber die Gelegenheit zu haben, mit jungen Menschen über politische Themen zu sprechen. Dem Raiffeisen-Campus sei es wichtig, dass Politik und Demokratie einen festen Platz im schulischen Alltag des Gymnasiums haben, der auch aktiv gelebt werde, so Schulleiter Bernhard Meffert und Projektleiterin Jenny Groß. Deswegen verstehen sie dieses Veranstaltungsformat als wichtigen Baustein für die politische Erziehung der künftigen Wählerinnen und Wähler. Umso besser und authentischer sei dies, wenn vor einer Bundestagswahl die Kandidaten sich im Wahlkampf die Zeit nehmen und zu diesem Termin kämen. Im Anschluss an die Podiumsdiskussion konnte die Klasse 9a noch im Klassenverband in einer Debatte Fragen an die Kandidaten stellen. Dabei kitzelten sie mit ihren Fragen klare Antworten heraus: Andreas Nick MdB (CDU) schloss eine Koalition mit der AfD und der Linken im Bund aus und auch Gabi Weber MdB (SPD) stellte klar, dass die SPD nicht mit der Linken im Bund koalieren möchte. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Kommentare zu: Politik live am Raiffeisen-Campus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Politik


Machalet unterstützt die Forderungen der Jugendmigrationsdienste Montabaur

Montabaur. Anlässlich des bundesweiten Aktionstages der Jugendmigrationsdienste stand der Austausch mit den Mitarbeitenden ...

CDU-Fraktion erkundigt sich nach Baufortschritt des Funktionsgebäudes in Wirges

Wirges. Nach der Führung durch das Funktionsgebäude kann die CDU erfreulich bekanntgegeben, dass die Estricharbeiten und ...

Ralf Urban (CDU) will Bürgermeister in Selters werden

Selters. Bei der letzten Kommunalwahl 2019 gab es niemanden, der für die Selterser CDU als Bürgermeister antreten wollte. ...

CDU Bad Marienberg nominiert Phillip Schmidt als Bürgermeisterkandidaten für Wahl 2024

Bad Marienberg. Phillip Schmidt ist 28 Jahre alt und lebt mit seiner Lebensgefährtin in Zinhain. Er arbeitet als Polizeihauptkommissar ...

FDP beantragt Gratis-Ausgabe von Periodenprodukten an Schulen der VG Montabaur

Montabaur. Dass öffentliche Schulen Toilettenpapier bereithalten, betonte Liebenthal, sei schon lange eine Selbstverständlichkeit, ...

Prostitution in Europa: EU-Parlament fordert Mitgliedsstaaten zum Handeln auf

Koblenz. Mit einer deutlichen Mehrheit wurde die Resolution am 14. September in Straßburg verabschiedet. Das Parlament stellte ...

Weitere Artikel


Vortragsabend zu „Reformation macht Schule“ im Gymnasium

Bad Marienberg. Die protestantischen nassauischen Grafschaften und insbesondere Nassau-Dillenburg seien als Musterfall einer ...

Dr. Reusch erhielt Jubiläumsmedaille der Stadt Westerburg

Westerburg. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung für die Erhaltung des Schlosses Westerburg wurde Dr. Diether Reusch ...

Zoll überprüfte Speditions-, Transport- und Logistikgewerbe

Region. Am 11. und 12. September haben mehr als 80 Beamte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Koblenz mit ...

Else: „Auch in Hachenburg ein politischer Erdrutsch“

Hachenburg. Ich hab natürlich im Bekanntenkreis nach der Ursache für dieses Wahlergebnis geforscht. Die Bürger haben sich ...

Richtig versichert - viel Geld gespart

Hachenburg. Die Versicherungsexpertin bietet in einem rund 1,5-stündigen Vortrag hilfreiche Informationen für einen optimalen ...

Vorverkauf gestartet: Schlosskirchen-Konzert zur Reformation

Hachenburg. Den Anfang macht Bachs Chorsatz „Ein feste Burg ist unser Gott“ aus der gleichnamigen Kantate zum Reformationsfest, ...

Werbung