Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Prüfung an der Katharina Kasper Akademie bestanden

Nun ist es geschafft: Ein Jahr Weiterbildung liegt hinter den 25 Teilnehmern, die in dieser Woche ihre Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie abgelegt haben. Sie haben die Prüfung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung und zur Praxisanleitung an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden.

Jasmin Mack, Agnes Diel, Florian Riede, Barbara Götz, Lukas Briel, Nicole Thömmes, Marc Wittayer, Martina Bretz (Pädagogische Mitarbeiterin Katharina Kasper Akademie). Fotos: pr

Dernbach. 24 Prüflinge haben die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit/Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung erfolgreich bestanden – ein Prüfling darf sich nun staatlich anerkannter Praxisanleiter nennen. Die Prüflinge wurden in drei Gruppen aufgeteilt. „Es ist immer ein aufregender Weg, die Gruppen vom Beginn der Weiterbildung bis zur bestandenen Prüfung zu begleiten“, berichtet Ute Justen, Leiterin der Katharina Kasper Akademie. „Ich freue mich für jeden Einzelnen, dass er diesen Weg erfolgreich bis zum Ende gegangen ist. Da gehört eine große Portion Motivation und Durchhaltevermögen zu.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung wurden mit Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet, um die Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit in Krankenhäusern, im ambulanten Dienst sowie in teil- und vollstationären Bereich der Seniorenhilfe und Altenpflege künftig souverän übernehmen zu können. Der Teilnehmerin der Weiterbildung Praxisanleitung wurde daneben genau das Wissen vermittelt, das zur Durchführung der pädagogischen Aufgaben in der Anleitung neuer Mitarbeiter, der Auszubildenden und Schüler unentbehrlich ist. Und die Theorie wie der gesamte Einsatz tragen in der Praxis ihre Früchte: Viele der Teilnehmer üben momentan bereits die Positionen der stellvertretenden Leitungen in ihren Einrichtungen aus - nun werden sie die Leitungsfunktion übernehmen.



„Dass wir nur einen Prüfling zum anerkannten Praxisanleiter hatten, scheint im ersten Moment überraschend, hat aber einen ganz praktischen Grund: Diese Teilnehmerin hatte einen ganz individuellen Seminarplan, den wir genau ihren Bedürfnissen angepasst haben“, erklärt Ute Justen diese besondere Möglichkeit. Auf solche Fälle ist das Team der Katharina Kasper Akademie spezialisiert: Unterschiedliche Module der Fort- und Weiterbildungen können zu verschiedenen Abschlüssen kombiniert werden. Diese hohe Flexibilität innerhalb des Modulsystems ermöglicht es, individuell auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.

Nach den Prüfungen trennen sich die Wege der Teilnehmer erst einmal, bis sie sich im März 2018 zu ihrer gemeinsam Diplomfeier wieder sehen.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Weitere Artikel


Das 7. Backesdörferfest hatte wieder viel zu bieten

Auch beim 7. Backesdörferfest war Petrus sowohl den unzähligen Besuchern als auch den vielen fleißigen ...

Stadtsanierung: Gut durchdacht selbst gemacht

„Wir machen es so, als wollten wir selbst einziehen“. Diesen Leitspruch haben sich die Brüder Alexander, ...

Qualitätssiegel an Gemündener Kita „Kinder Garten Eden“ erneuert

Mitten in ihrer Umbauphase hat die evangelische Kindertagesstätte „Kinder Garten Eden“ in Gemünden das ...

Künstlerischer Dank an alle Spender

Paul Simon Heyduck gewinnt Wettbewerb und entwirft Skulptur für den Eingangsbereich des Hospizes. Wie ...

Stefan Leukel wird neuer Bürgermeister von Hachenburg

Die als Favoritin gehandelte Anne Nink (SPD), die Ortsvorsteherin der Altstadt, hat eine herbe Niederlage ...

Vielbach feierte 100-jährige Erfolgsgeschichte einer großzügigen Stiftung

1916 eröffnete die Stadt Frankfurt in Vielbach ein Kindererholungsheim. Eine großzügige Stiftung des ...

Werbung