Werbung

Nachricht vom 25.09.2017    

Prüfung an der Katharina Kasper Akademie bestanden

Nun ist es geschafft: Ein Jahr Weiterbildung liegt hinter den 25 Teilnehmern, die in dieser Woche ihre Prüfungen an der Katharina Kasper Akademie abgelegt haben. Sie haben die Prüfung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung und zur Praxisanleitung an der Katharina Kasper Akademie erfolgreich bestanden.

Jasmin Mack, Agnes Diel, Florian Riede, Barbara Götz, Lukas Briel, Nicole Thömmes, Marc Wittayer, Martina Bretz (Pädagogische Mitarbeiterin Katharina Kasper Akademie). Fotos: pr

Dernbach. 24 Prüflinge haben die Weiterbildung zur staatlich anerkannten Leitung einer Pflege- oder Funktionseinheit/Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung erfolgreich bestanden – ein Prüfling darf sich nun staatlich anerkannter Praxisanleiter nennen. Die Prüflinge wurden in drei Gruppen aufgeteilt. „Es ist immer ein aufregender Weg, die Gruppen vom Beginn der Weiterbildung bis zur bestandenen Prüfung zu begleiten“, berichtet Ute Justen, Leiterin der Katharina Kasper Akademie. „Ich freue mich für jeden Einzelnen, dass er diesen Weg erfolgreich bis zum Ende gegangen ist. Da gehört eine große Portion Motivation und Durchhaltevermögen zu.“

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Weiterbildung zur Stations-, Gruppen- und Wohnbereichsleitung wurden mit Fähigkeiten und Fertigkeiten ausgestattet, um die Leitung einer Pflege- und Funktionseinheit in Krankenhäusern, im ambulanten Dienst sowie in teil- und vollstationären Bereich der Seniorenhilfe und Altenpflege künftig souverän übernehmen zu können. Der Teilnehmerin der Weiterbildung Praxisanleitung wurde daneben genau das Wissen vermittelt, das zur Durchführung der pädagogischen Aufgaben in der Anleitung neuer Mitarbeiter, der Auszubildenden und Schüler unentbehrlich ist. Und die Theorie wie der gesamte Einsatz tragen in der Praxis ihre Früchte: Viele der Teilnehmer üben momentan bereits die Positionen der stellvertretenden Leitungen in ihren Einrichtungen aus - nun werden sie die Leitungsfunktion übernehmen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

„Dass wir nur einen Prüfling zum anerkannten Praxisanleiter hatten, scheint im ersten Moment überraschend, hat aber einen ganz praktischen Grund: Diese Teilnehmerin hatte einen ganz individuellen Seminarplan, den wir genau ihren Bedürfnissen angepasst haben“, erklärt Ute Justen diese besondere Möglichkeit. Auf solche Fälle ist das Team der Katharina Kasper Akademie spezialisiert: Unterschiedliche Module der Fort- und Weiterbildungen können zu verschiedenen Abschlüssen kombiniert werden. Diese hohe Flexibilität innerhalb des Modulsystems ermöglicht es, individuell auf die persönlichen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen.

Nach den Prüfungen trennen sich die Wege der Teilnehmer erst einmal, bis sie sich im März 2018 zu ihrer gemeinsam Diplomfeier wieder sehen.


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Kommentare zu: Prüfung an der Katharina Kasper Akademie bestanden

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Ein neues, altes Spinett verbreitet besondere "Stimmung"

Westerwaldkreis. Künftig wird das neue Spinett die Musik der "Cappella Taboris" bereichern. Das ist das Vokal- und Instrumentalensemble ...

CDU-Kreistagsfraktion lädt zur Online-Diskussion über die Zukunft der Schützenvereine ein

Westerwaldkreis. Die Diskussion wird eine Stunde dauern und bietet die Gelegenheit, relevante Fragen rund um die Zukunft ...

Trauer um Marie-Luise Kießling: Ehemalige Präses des Evangelischen Dekanats Selters verstorben

Westerwaldkreis. Sie hat sich unter anderem sehr für die Evangelische Kirchengemeinde Wirges, das Evangelische Dekanat und ...

Tour Schmanddippen: Geführte E-Bike-Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Hachenburg. Regelmäßig können die Teilnehmer die malerische Landschaft genießen und interessante Orte entdecken. Die nächste ...

Vollsperrung zwischen Oberhaid und Wittgert

Wittgert. Ursache sind erforderliche Arbeiten am Brückenbauwerk der BAB 3. Umleitungsstrecken werden entsprechend ausgeschildert. ...

Dankeschön an Pflege- und Adoptivfamilien bei Sommerfest: Neue Pflegestellen dringend gesucht

Rotenhain. Während sich die Erwachsenen interessiert untereinander austauschten und Gespräche mit den fachlichen Beratern ...

Weitere Artikel


Das 7. Backesdörferfest hatte wieder viel zu bieten

Wallmerod/Westerburg. Die gemeinsame Aktion der beiden Verbandsgemeinden Wallmerod und Westerburg fand von Beginn an bei ...

Stadtsanierung: Gut durchdacht selbst gemacht

Montabaur. Seit August ist das Haus an eine junge Familie vermietet. Im Rahmen der Stadtsanierung und des Programms „Aktive ...

Qualitätssiegel an Gemündener Kita „Kinder Garten Eden“ erneuert

Gemünden. Die Kita „Kinder Garten Eden“ hat das Gütesiegel BETA erstmals 2012 erworben. In der bereits 1902 gegründeten Kita ...

Künstlerischer Dank an alle Spender

Dernbach. Die Jury lobte daraufhin den Gewinner aus: Paul Simon Heyduck überzeugte mit seiner Skulptur, die in ihrer geschwungenen ...

50-Jähriger beschäftigt zwei Polizeidienststellen

Höhr-Grenzhausen. Um eine Fahrt mit seinem Mofa zu verhindern, das in der Nähe stand, wurde zunächst der Zündschlüssel sichergestellt. ...

Stefan Leukel wird neuer Bürgermeister von Hachenburg

Hachenburg. SPD-Bewerberin Anne Nink ist 58 Jahre alt, der CDU-Kandidat Stefan Leukel ist 33 Jahre alt. Im Hachenburger Rathaus ...

Werbung