Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

Viele singen seit 60 Jahren in Roßbach mit

So klingt Verbundenheit: Der Evangelische Kirchenchor Roßbach feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag – und fast die Hälfte der Sängerinnen ist von Anfang an dabei. Eine Institution, die aus Roßbach inzwischen nicht mehr wegzudenken ist. Und die für die Mitglieder mehr ist als ein Musik-Ensemble.

Foto: pr

Roßbach. Die Geburtsstunde des Frauenchores schlägt 1957. Damals gibt es zwar schon einen losen Singkreis, aber so richtig in Schwung kommt das Projekt erst, als der Lehrer Robert Lotz den Taktstock übernimmt. „Herr Lotz hat direkt Nägel mit Köpfen gemacht und wöchentliche Proben eingeführt“, erinnert sich die Vorsitzende Mechthild Oettgen.

Die Regelmäßigkeit tut der Gruppe gut: Viele von Lotz’ Schülerinnen singen mit und gehören bis heute zum festen Stamm des Ensembles. Im Laufe der Jahrzehnte treten die Damen oft und gerne auf – natürlich im Gottesdienst oder kirchlichen Festen, aber auch bei weltlichen Anlässen. „Zehn Auftritte pro Jahr haben wir bestimmt“, schätzt die Kassiererin Marita Zickenheiner.

Alles in allem also eine gute Grundlage für ein solides gesangliches Fundament. Das ist auch vonnöten, wenn die Sängerinnen neben klassischen Kirchen- und Volksliedern Gewagteres und anspruchsvollere Werke wie Offenbachs „Can Can“ aus dem „Orpheus in der Unterwelt“ singen. „Ich liebe dieses Stück“, sagt Mechthild Oettgen. „Wir proben es zurzeit wie verrückt, damit es am 22. Oktober klappt.“ Schließlich möchte der Chor an diesem Tag seinen Geburtstag feiern. Um 10 Uhr geht es mit einem Gottesdienst in der Roßbacher Kirche los, danach werden langjährige Mitglieder geehrt, und schließlich laden die Sängerinnen zu einem Freundschaftssingen ein.



Trotz der gewissenhaften Proben: Im Kirchenchor geht’s um mehr als nur um die Musik. Das Gesellige ist mindestens ebenso wichtig, sagt Mechthild Oettgen. „Wir unternehmen gemeinsame Ausflüge, gehen zusammen essen, verbringen gute und viel Zeit miteinander. Der Chor ist für uns fast wie eine Familie.“ Und zu einer Familie gehört auch, sich gegenseitig zu trösten: „Manche Frauen finden nach einem Trauerfall im Chor Halt. Die Gemeinschaft und das Singen tun ihnen gut“, sagt Marita Zickenheiner.

So feste der Zusammenhalt der Sängerinnen auch ist: Der Chor hat ein Nachwuchsproblem. Das Durchschnittsalter der Vokalisten ist 69; die jüngste ist 40 Jahre. „Dabei kann jede bei uns mitsingen“, sagt Mechthild Oettgen abschließend. „Auch wenn sie nicht aus Roßbach stammt oder mit Kirche nicht allzu viel zu tun hat. Wir freuen uns über jede, die uns einmal bei einer Probe am Mittwoch ab 19 Uhr im Gemeindehaus besucht.“ (bon)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erstmeldung: Schwerer Motorradunfall auf der L300

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 9. November auf der Landstraße 300 zwischen Boden und Meudt. Ein ...

70 Jahre Musikverein Herschbach: Jubiläumskonzert mit besonderen Gästen

Der Musikverein Herschbach e.V. feiert ein bedeutendes Jubiläum und lädt zu einem außergewöhnlichen Konzertabend ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur ungewiss

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor einer ungewissen Zukunft. Eine Umstellung der Förderbedingungen ...

“Mariuzz“ schlüpfte beim Konzert in Ransbach-Baumbach in die Haut von Marius Müller-Westernhagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach war am Samstag wieder einiges los: Der Kulturkreis Ransbach-Baumbach ...

Vergessene Landschaften des Westerwaldes: Ein Blick in die Vergangenheit

Am 24. Oktober entführte der Heimatforscher Antonius Kunz seine Zuhörer in der Westerwaldhalle Rennerod ...

Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Weitere Artikel


Liebenscheider Sänger feiern ein halbes Jahrhundert

Mit je über 130 Gästen bei einem Konzertabend und einem Gottesdienst zum Chorjubiläum hat der Kirchenchor ...

„drop in“ am Großen Markt in Montabaur

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 30. September in der Zeit ...

Kathedralklang in der Kirche in Gackenbach

Die Gackenbacher Doppelorgel erklingt zum 80. Todestag von Louis Vierne in einem
Konzert am 1. Oktober ...

Reha-Einrichtungen helfen bei drohendem Absturz

Ein unverschuldeter Verkehrsunfall. Eine schwere Allergie oder eine psychische Erkrankung – und schon ...

Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Die Digitalisierung durchdringt Unternehmensprozesse mehr und mehr – und bringt neben vielfältigen Chancen ...

Schlag gegen Rauschgiftbande aus dem Westerwald

Nach monatelangen Ermittlungen ist dem Rauschgiftkommissariat der Kriminalinspektion Montabaur ein Schlag ...

Werbung