Werbung

Nachricht vom 22.09.2017    

Türkisch-Islamische Union DITIB ruft zur Wahlbeteiligung auf

Die Türkisch-Islamische Union mit Sitz in Köln und in Deutschland eingetragener Verein, startet einen Aufruf zur Wahlbeteiligung. Damit steht sie in einem Gegensatz zum Appell des türkischen Ministerpräsidenten. Die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger sollen unbedingt ihr Wahlrecht wahrnehmen.

Region. Zu den bevorstehenden Bundestagswahlen am 24. September ruft die DITIB alle muslimischen und türkischstämmigen Wahlberechtigten zur aktiven Wahlbeteiligung auf. Die Pressemitteilung des Vereins wird im Wortlaut veröffentlicht:

"Als DITIB-Verband halten wir die aktive Wahlbeteiligung der über eine Millionen Muslime und insbesondere auch der wahlberechtigten DITIB-Mitglieder für äußerst wichtig, und ermuntern sie in diesem Zusammenhang, ihre Stimme abzugeben und damit ihre Rechte wahrzunehmen. Von dem demokratischen Recht der Wahlbeteiligung sollte unbedingt Gebrauch gemacht werden.

Der Gang zur Wahlurne ist für die wahlberechtigten Muslime gleichzeitig eine Möglichkeit politischer Partizipation und zeigt, dass sie politisch und gesellschaftlich Verantwortung übernehmen. Denn nur so können die vielfältigen Probleme einer Lösung zugeführt werden: Sei es die gewachsene Muslimfeindlichkeit, die gestiegene Übergriffszahlen auf Migranten, Muslime und Moscheen, die erneute Diskussion um die doppelte Staatsbürgerschaft und die Chancengleichheit für Migranten und Muslimen gerade beim Zugang auf den Bildungs- und Arbeitsmarkt. Man darf nicht vergessen, dass die Zukunft Deutschlands auch unsere Zukunft ist.

Die Beteiligung an den Wahlen ist den wahlberechtigten Muslimen eine Bürgerpflicht. Wir rufen daher alle Vorstände unserer Gemeinden auf, ihre Mitglieder zu motivieren, ihre Rechte und Pflichten als wahlberechtigte Bürger wahrzunehmen. Denn nur so wird man Teil einer Gesellschaft.

In diesem Sinne freuen wir uns, dass unsere Gemeinden und Landesverbände vielerorts gemeinsam, beispielsweise die DITIB-Landesjugendverbände im Projekt „Demokratie leben“, diesbezüglich aktiv sind. Ebenfalls wurde heute diesbezüglich ein Video zur aktiven Wahlbeteiligung veröffentlicht.





Wir hoffen, dass sich alle Wahlberechtigten am 24. September die Energie dieser jungen Menschen zum Vorbild nehmen und ihrer Bürgerpflicht nachkommend ihre Stimme abgeben. Den Wahlen wünschen wir einen guten Ausgang für das Land und seine Bürgerinnen und Bürger."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


Vorschau auf die Ausstellung im Raiffeisenjahr in Berlin

Das Raiffeisenjahr 2018 wird mit zahlreichen Veranstaltungen auf nationaler Ebene und ganz besonders ...

Schlag gegen Rauschgiftbande aus dem Westerwald

Nach monatelangen Ermittlungen ist dem Rauschgiftkommissariat der Kriminalinspektion Montabaur ein Schlag ...

Unternehmer tauschen sich zu IT-Sicherheit und Datenschutz aus

Die Digitalisierung durchdringt Unternehmensprozesse mehr und mehr – und bringt neben vielfältigen Chancen ...

Projekt zum Artenschutz an der Nister vorgestellt

Die Nister bietet eine große Artenvielfalt, die es zu schützen gilt. Aus diesem Grund startet ein neues ...

Hachenburger Kneipenfestival so abwechslungsreich wie nie zuvor

Werbung und Vorverkauf für das fünfzehnjährige Bestehen des „Monkey Jump“ Kneipenfestivals am Samstag, ...

CDU im Schlussspurt für Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel

Prominente Unterstützung erfährt CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel im Wahlkampfschlussspurt ...

Werbung