Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Oh! Eine Dummel! - Mit Schmunzeln gegen Rechtsextremismus

Wenn einem das Lachen sprichwörtlich im Hals steckenbleibt, dann kann es unterschiedliche Gründe haben. Einer zum Beispiel, dass die Ursache so bizarr und amüsant zugleich ist, dass das Lachen nicht entsteht. Diese Erfahrung konnten die Lernerinnen und Lerner der Klasse 9 und der MSS1 letzte Woche in einer Ausstellung in Höhr-Grenzhausen am eigenen Leib erfahren.

Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung "Oh, eine Dummel!". Foto: Raiffeisen-Campus Dernbach

Dernbach. Stefan Wolfram, Geschäftsführer von P.A.u.L. (Projekt Arbeit und Lernen), konnte diese Wanderausstellung mit seinem Team für etwas mehr als zwei Wochen in den Räumlichkeiten „Till Eulenspiegel“ aufbauen und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Die Wanderausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“, unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, ermöglicht einen besonders jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit.

Anhand von circa 60 aktuellen Karikaturen von namhaften Künstlern sowie satirischen Fernseh und Filmbeiträgen, haben sich die jungen Ausstellungsbesucherinnen und -besucher mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandergesetzt und so deren gefährlichen Gehalt offengelegt. Dem Betrachtenden blieb manches Mal das Lachen förmlich im Halse stecken.



Und das ist gut so, denn so kann ein Nachdenken über Entstehung und Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beginnen. „Wichtig ist uns, dass die Jugendlichen am Raiffeisen-Campus überlegen, wie man dem etwas entgegensetzen kann“, erläutern die betreuenden Sozialkundelehrer Dominik Deinert, Jenny Groß, Sarah Kern und Schulleiter Bernhard Meffert nach ihrem Besuch der Wanderausstellung. „Schade ist es allerdings, dass diese wirklich top aufbereitete Ausstellung eine so geringe Resonanz erfährt“, stellten die Lehrkräfte vom Raiffeisen-Campus einhellig fest und ermutigten, solche Angebote in der Region anzunehmen. Die Lernerinnen und Lerner waren von den dargebotenen Karikaturen und Videos begeistert und diskutierten im Anschluss daran, inwiefern rechtsextreme Tendenzen in unserer heutigen Gesellschaft noch existieren und wie wir dem als demokratische und weltoffene Bürger begegnen sollten, gerade mit Blick auf die Bundestagswahl. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendarbeit im Fokus: evm stärkt Ehrenamt mit 3.000-Euro-Spende

Die Energieversorgung Mittelrhein unterstützt die Jugendarbeit in der Verbandsgemeinde Westerburg. Aus ...

Kleinkunst trifft Vielfalt: Ein Abend voller Magie, Comedy und Musik in der Stadthalle Montabaur

ANZEIGE | Fünf Talente mit Starpotenzial stehen beim 35. Westerwälder Kleinkunstfestival "Folk & Fools" ...

Zwischen Andacht und Rave: Der "Partysegen" bringt Licht in den Westerwald

Die zweite Ausgabe des "Partysegen" steht an: In Fehl-Ritzhausen wird eine Kirche zur Bühne für Lichter, ...

Zwischen Satire und Ernst: Das Amateurtheater die oase Montabaur bringt Frischs Parabel auf die Bühne

ANZEIGE | Das Amateurtheater die oase Montabaur feiert sein 60. Jahr mit der dritten Produktion. Auf ...

Krimiautor Jörg Schmitt-Kilian und “Jazztag“ begeisterten als “Das mörderische Trio“

Nach der überaus erfolgreichen Vorstellung Anfang des Jahres in der Stadthalle Ransbach-Baumbach, als ...

Nicole nörgelt … über das Bildungsniveau im Sturzflug

Nach der letzten Studie ist Rheinland-Pfalz im Bildungsmonitor von Platz neun auf Platz zwölf abgerutscht. ...

Weitere Artikel


CDU im Schlussspurt für Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel

Prominente Unterstützung erfährt CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel im Wahlkampfschlussspurt ...

Hachenburger Kneipenfestival so abwechslungsreich wie nie zuvor

Werbung und Vorverkauf für das fünfzehnjährige Bestehen des „Monkey Jump“ Kneipenfestivals am Samstag, ...

Projekt zum Artenschutz an der Nister vorgestellt

Die Nister bietet eine große Artenvielfalt, die es zu schützen gilt. Aus diesem Grund startet ein neues ...

Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Nach erfolgreichem Umbau wurde im September die Station 4 des Evangelischen Krankenhauses Selters im ...

Westerwälder Feuerwehren trainierten in Brandsimulationsanlage

Eine Brandbekämpfung im Innenangriff realistisch und sicher zu üben, gestaltet sich für Feuerwehren in ...

Jugendamt des Westerwaldkreises informierte über seine Arbeit

Im Rahmen der Vortragsreihe rund um das Leben in seiner Vielfalt hatte die Katharina Kasper Stiftung ...

Werbung