Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Oh! Eine Dummel! - Mit Schmunzeln gegen Rechtsextremismus

Wenn einem das Lachen sprichwörtlich im Hals steckenbleibt, dann kann es unterschiedliche Gründe haben. Einer zum Beispiel, dass die Ursache so bizarr und amüsant zugleich ist, dass das Lachen nicht entsteht. Diese Erfahrung konnten die Lernerinnen und Lerner der Klasse 9 und der MSS1 letzte Woche in einer Ausstellung in Höhr-Grenzhausen am eigenen Leib erfahren.

Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung "Oh, eine Dummel!". Foto: Raiffeisen-Campus Dernbach

Dernbach. Stefan Wolfram, Geschäftsführer von P.A.u.L. (Projekt Arbeit und Lernen), konnte diese Wanderausstellung mit seinem Team für etwas mehr als zwei Wochen in den Räumlichkeiten „Till Eulenspiegel“ aufbauen und der Öffentlichkeit zur Verfügung stellen.

Die Wanderausstellung „Oh, eine Dummel! Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit in Karikatur und Satire“, unter der Schirmherrschaft der niedersächsischen Kultusministerin Frauke Heiligenstadt, ermöglicht einen besonders jugendgerechten Zugang zu den Themen Rechtsextremismus und Menschenfeindlichkeit.

Anhand von circa 60 aktuellen Karikaturen von namhaften Künstlern sowie satirischen Fernseh und Filmbeiträgen, haben sich die jungen Ausstellungsbesucherinnen und -besucher mit den typischen, allzu simplen rechtspopulistischen und rechtsextremen Problemlösungsversuchen und Argumentationsweisen auseinandergesetzt und so deren gefährlichen Gehalt offengelegt. Dem Betrachtenden blieb manches Mal das Lachen förmlich im Halse stecken.



Und das ist gut so, denn so kann ein Nachdenken über Entstehung und Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit beginnen. „Wichtig ist uns, dass die Jugendlichen am Raiffeisen-Campus überlegen, wie man dem etwas entgegensetzen kann“, erläutern die betreuenden Sozialkundelehrer Dominik Deinert, Jenny Groß, Sarah Kern und Schulleiter Bernhard Meffert nach ihrem Besuch der Wanderausstellung. „Schade ist es allerdings, dass diese wirklich top aufbereitete Ausstellung eine so geringe Resonanz erfährt“, stellten die Lehrkräfte vom Raiffeisen-Campus einhellig fest und ermutigten, solche Angebote in der Region anzunehmen. Die Lernerinnen und Lerner waren von den dargebotenen Karikaturen und Videos begeistert und diskutierten im Anschluss daran, inwiefern rechtsextreme Tendenzen in unserer heutigen Gesellschaft noch existieren und wie wir dem als demokratische und weltoffene Bürger begegnen sollten, gerade mit Blick auf die Bundestagswahl. (PM)


Lokales: Wirges & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Wirges auf Facebook werden!


Kommentare zu: Oh! Eine Dummel! - Mit Schmunzeln gegen Rechtsextremismus

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

Selters. Während zu Beginn noch große Aufregung und Nervosität herrschten, konnte das Schulorchester mit ersten fetzigen ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?

Neuwied. Da die derzeit engagiert diskutierte Thematik zum Thema Heizen sowohl im privaten als auch im öffentlich/kommerziellen ...

Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Straßenhaus/Altenkirchen. Am gestrigen Tag, dem 20. September, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer bei Müschenbach

Müschenbach. Am 20. September, gegen 20.20 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 414 zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem ...

Westerwälder Rezepte: Hawaii-Schnitzel auf Toast

Dierdorf. Sie können sowohl Schnitzel aus der Oberschale als auch vom Lummerstück verwenden. Mit Reis- oder Nudel-Beilage ...

Weitere Artikel


CDU im Schlussspurt für Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel

Hachenburg. Sowohl in der Fußgängerzone als auch bei seinen Haustürbesuchen gibt Stefan Leukel Antworten auf kommunale Themen:

„Hachenburg ...

Hachenburger Kneipenfestival so abwechslungsreich wie nie zuvor

Hachenburg. Der 15. Geburtstag des „Monkey Jump“ Festivals soll natürlich gebührend gefeiert werden, weshalb ein besonders ...

Projekt zum Artenschutz an der Nister vorgestellt

Wissen. Die Nister und ihre Nebengewässer beheimaten viele, zum Teil sehr seltene, Tierarten wie den Lachs, die Bachmuschel ...

Spatenstich zur neuen Kita Peterstorstraße

Montabaur. Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit, in dem zunächst Sondierungsgespräche und später Vertragsverhandlungen ...

Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Selters/Dierdorf. „Wir haben uns sehr auf diesen Termin gefreut.“ betont Rolf-Peter Leonhardt „Schon früh war uns bewusst, ...

Ferienangebot für Kinder: „Robonauten-Camp" in Bad Marienberg

Koblenz/Bad Marienberg. Unter der pädagogischen Leitung von Studierenden der Universität Koblenz-Landau haben die jungen ...

Werbung