Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Westerwälder Feuerwehren trainierten in Brandsimulationsanlage

Eine Brandbekämpfung im Innenangriff realistisch und sicher zu üben, gestaltet sich für Feuerwehren in der Regel schwer bis unmöglich. Um dem Umstand entgegenzuwirken, bietet der Westerwaldkreis in Zusammenarbeit mit allen zehn Verbandsgemeinden jährlich eine sogenannte Realbrandausbildung an.

Westerwälder Feuerwehrangehörige trainierten jüngst realitätsnah das richtige Vorgehen bei der Brandbekämpfung. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. 130 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Westerwaldkreis trainierten jüngst wieder an zwei Tagen die Taktik und das richtige Vorgehen im Innenangriff. Dazu wurde eine spezielle Brandsimulationsanlage, ein umgebauter Überseecontainer, angemietet. Die Atemschutzgeräteträger konnten unter Aufsicht speziell geschulter Ausbilder sehr realitätsnah üben, um fit für den Ernstfall zu sein. Für viele junge Feuerwehrangehörige war es die erste Begegnung mit einem Feuer.

Im Einsatz ist es wichtig, dass die Handgriffe sitzen und alles routiniert abläuft. „Neben den richtigen Abläufen ist aber auch die Wärmebelastung ein Aspekt, den die Teilnehmer bei dieser realistischen Übung kennen lernen sollen“, war von den Ausbildern des Westerwaldkreises zu hören. Aufgabe der Teilnehmer war es, im Übungscontainer eine vermisste Person zu finden sowie mehrere mit Gas betriebene Brandstellen abzulöschen. Trotz sichtlicher Erschöpfung der Teilnehmer nach dem circa 20-minütigen Durchgang, war das Fazit allerdings positiv. Alle waren sich einig, für ihren Einsatz in den örtlichen Feuerwehreinheiten besser vorbereitet zu sein.



Auch Landrat Schwickert begrüßt die Fortbildungsmöglichkeit: „Ich bin froh, dass wir den Einsatzkräften jedes Jahr eine solche Möglichkeit bieten können. Durch das Training wird die Handlungssicherheit der Floriansjünger gestärkt und dies bedeutet unterm Strich mehr Sicherheit im Atemschutzeinsatz. Das alle wieder gesund nach Hause kommen, steht sicherlich über allem.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Innovative Impulse für die Innenstadt von Höhr-Grenzhausen

Am Montag, den 17. November, wird Höhr-Grenzhausen zum Treffpunkt für kreative Köpfe und engagierte Bürger. ...

Unfall auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich: Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag (13. November 2025) ereignete sich auf der L 216 bei Mülheim-Kärlich ein Verkehrsunfall, ...

Unfall nach Konflikt zwischen Autofahrern: Polizei sucht Zeugen

Auf der B416 bei Koblenz kam es am 13. November 2025 zu einem folgenschweren Zwischenfall zwischen zwei ...

Intensive Verkehrskontrollen in Westerburg: Zahlreiche Verstöße aufgedeckt

In Westerburg führten Polizisten am 12. und 13. November 2025 umfassende Verkehrskontrollen durch. Dabei ...

Alkoholfahrt in Deesen gestoppt

In Deesen endete eine nächtliche Autofahrt abrupt, als die Polizei einen jungen Fahrer kontrollierte. ...

Kommunen als treibende Akteure im Energiesektor: Forum Westerwald zeigt Wege auf

Am Mittwoch (5. November 2025) versammelten sich rund 30 klima- und kommunalpolitisch engagierte Gäste ...

Weitere Artikel


Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Nach erfolgreichem Umbau wurde im September die Station 4 des Evangelischen Krankenhauses Selters im ...

Oh! Eine Dummel! - Mit Schmunzeln gegen Rechtsextremismus

Wenn einem das Lachen sprichwörtlich im Hals steckenbleibt, dann kann es unterschiedliche Gründe haben. ...

CDU im Schlussspurt für Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel

Prominente Unterstützung erfährt CDU-Stadtbürgermeisterkandidat Stefan Leukel im Wahlkampfschlussspurt ...

Jugendamt des Westerwaldkreises informierte über seine Arbeit

Im Rahmen der Vortragsreihe rund um das Leben in seiner Vielfalt hatte die Katharina Kasper Stiftung ...

Hannah Kreymann bekommt Herbert-Rütten-Stipendium

Hanna Kreymann ist Gewinnerin des Herbert-Rütten-Stipendiums in diesem Jahr. Der Preis wurde am 13.09. ...

Elses Enkel melden sich mit Appell an

Ben und Marie - die Enkel von Else stellen sich heute vor. Wie auch bei Else hat Grafikerin Rosemarie ...

Werbung