Werbung

Nachricht vom 21.09.2017    

Westerwälder Feuerwehren trainierten in Brandsimulationsanlage

Eine Brandbekämpfung im Innenangriff realistisch und sicher zu üben, gestaltet sich für Feuerwehren in der Regel schwer bis unmöglich. Um dem Umstand entgegenzuwirken, bietet der Westerwaldkreis in Zusammenarbeit mit allen zehn Verbandsgemeinden jährlich eine sogenannte Realbrandausbildung an.

Westerwälder Feuerwehrangehörige trainierten jüngst realitätsnah das richtige Vorgehen bei der Brandbekämpfung. Foto: Pressestelle der Kreisverwaltung

Westerwaldkreis. 130 Frauen und Männer der Feuerwehren aus dem Westerwaldkreis trainierten jüngst wieder an zwei Tagen die Taktik und das richtige Vorgehen im Innenangriff. Dazu wurde eine spezielle Brandsimulationsanlage, ein umgebauter Überseecontainer, angemietet. Die Atemschutzgeräteträger konnten unter Aufsicht speziell geschulter Ausbilder sehr realitätsnah üben, um fit für den Ernstfall zu sein. Für viele junge Feuerwehrangehörige war es die erste Begegnung mit einem Feuer.

Im Einsatz ist es wichtig, dass die Handgriffe sitzen und alles routiniert abläuft. „Neben den richtigen Abläufen ist aber auch die Wärmebelastung ein Aspekt, den die Teilnehmer bei dieser realistischen Übung kennen lernen sollen“, war von den Ausbildern des Westerwaldkreises zu hören. Aufgabe der Teilnehmer war es, im Übungscontainer eine vermisste Person zu finden sowie mehrere mit Gas betriebene Brandstellen abzulöschen. Trotz sichtlicher Erschöpfung der Teilnehmer nach dem circa 20-minütigen Durchgang, war das Fazit allerdings positiv. Alle waren sich einig, für ihren Einsatz in den örtlichen Feuerwehreinheiten besser vorbereitet zu sein.



Auch Landrat Schwickert begrüßt die Fortbildungsmöglichkeit: „Ich bin froh, dass wir den Einsatzkräften jedes Jahr eine solche Möglichkeit bieten können. Durch das Training wird die Handlungssicherheit der Floriansjünger gestärkt und dies bedeutet unterm Strich mehr Sicherheit im Atemschutzeinsatz. Das alle wieder gesund nach Hause kommen, steht sicherlich über allem.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Kommentare zu: Westerwälder Feuerwehren trainierten in Brandsimulationsanlage

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Dr. Guido Wolf stellt seine " skulpturalen Objekte" im Stöffel Park aus

Enspel. Am besten übernimmt man seine eigene Schilderung, so wie er sein künstlerisches Schaffen selbst sieht: "Ich befasse ...

IGS-Nachwuchs gesichert: 112 Fünftklässler feierlich aufgenommen

Selters. Während zu Beginn noch große Aufregung und Nervosität herrschten, konnte das Schulorchester mit ersten fetzigen ...

Westerwald-Brauerei sucht Pächter für Brauerei-Gasthaus "Zum Stern"

Hachenburg-Altstadt. Die Familienbrauerei ist zuversichtlich, schnell einen neuen Pächter zu finden. Denn für den Stern sprechen ...

Zukunfts-Initiativen im Gespräch: Was bedeutet ein Heizungstausch für die Bürger?

Neuwied. Da die derzeit engagiert diskutierte Thematik zum Thema Heizen sowohl im privaten als auch im öffentlich/kommerziellen ...

Region: Erneut zahlreiche Betrugsversuche durch falsche Polizeibeamte

Straßenhaus/Altenkirchen. Am gestrigen Tag, dem 20. September, kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus zu ...

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer bei Müschenbach

Müschenbach. Am 20. September, gegen 20.20 Uhr, kam es auf der Bundesstraße B 414 zu einem schweren Verkehrsunfall mit einem ...

Weitere Artikel


Ferienangebot für Kinder: „Robonauten-Camp" in Bad Marienberg

Koblenz/Bad Marienberg. Unter der pädagogischen Leitung von Studierenden der Universität Koblenz-Landau haben die jungen ...

Einweihung Station 4 im Evangelischen Krankenhaus Selters

Selters/Dierdorf. „Wir haben uns sehr auf diesen Termin gefreut.“ betont Rolf-Peter Leonhardt „Schon früh war uns bewusst, ...

Spatenstich zur neuen Kita Peterstorstraße

Montabaur. Nach rund einem Jahr Vorbereitungszeit, in dem zunächst Sondierungsgespräche und später Vertragsverhandlungen ...

Großer Familientag in Niederelbert

Niederelbert. Eine Liveband wird von 11 Uhr bis 13 Uhr das bunte Rahmenprogramm eröffnen. Im Anschluss startet ab 14 Uhr ...

Jugendamt des Westerwaldkreises informierte über seine Arbeit

Montabaur. Alle Familien profitieren direkt oder indirekt von den Planungsaufgaben des Jugendamtes bezogen auf Kindergartenwesen, ...

Hannah Kreymann bekommt Herbert-Rütten-Stipendium

Koblenz. Hanna Kreymann ist gelernte Köchin und arbeitet seit vier Jahren im Restaurant Lido in Düsseldorf. Sie hat sich ...

Werbung