Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Hotel zu den zwei Welten

Kaum waren in diesem Jahr die Sommerferien zu Ende, feierte die Oase schon die nächste Premiere mit dem tragisch - romantischen Stück "Love Letters", das nur aus gelesenen Briefen bestand. Eine kurze aber intensive Spielzeit, die durchaus dem einen oder anderen Zuschauer feuchte Augen bereiten konnte. Am 13. Oktober kommt bereits die nächste Premiere auf die Bühne.

Logo der Oase Montabaur

Montabaur. Erleben Sie Erstaunliches im Hotel zu den zwei Welten: Eben noch war Julien Portal, Chefredakteur einer Sportzeitung, im Auto unterwegs nach Hause und jetzt findet er sich scheinbar in einem Hotel wieder. Wie ist er hierhergekommen? Während er noch orientierungslos umherirrt, trifft er auf allerlei "Gäste". Zunächst fühlt sich Julien von diesen grundverschiedenen Menschen auf den Arm genommen, doch allmählich gelangt er zu der Gewissheit, dass er eines mit ihnen gemeinsam hat: Sie alle befinden sich auf der Schwelle zwischen Leben und Tod.

Über ihr weiteres Schicksal können sie nur spekulieren. Einzig Doktor S. scheint mehr zu wissen. Unterstützt von zwei geheimnisvollen Assistenten weist sie den „Gästen“ ihren weiteren Weg, auf welchem sie im wahrsten Sinne die Entscheidung ihres Lebens erwartet. Nach einer Unterhaltung mit dem lebenserfahrenen Magier beginnt der sonst so pessimistische und lebensmüde Julien sein Leben zu überdenken und als er die lebensfrohe Laura kennenlernt, erkennt er ungeahnte Perspektiven. Doch angesichts der nahenden Entscheidung stellt sich die Frage: Gibt es überhaupt eine Zukunft?

Hotel zu den zwei Welten thematisiert mit viel Gefühl und Humor die großen Fragen um Liebe, Lebenssinn und Tod - ein emotionsgeladenes Bühnenereignis, das auf fantasievolle, geistreiche Weise mit Dramatik und Romantik begeistert … und noch lange nachklingt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Erleben Sie unter der Regie von Angelika Jacobeit Kevin Heibel als Julien Portal, Gabi Greher als Laura, Bernd Bittner als Magier Radschapur, Julia Graedener als Marie, Hans Schilling als Präsident Delbec, Jutta Hahn als Dr. S. sowie Maren Schaar und Pauline Schmidt als Assistenten.

Vorverkauf ist eröffnet: Unter www.ticket-regional.de können Sie ganz bequem von zuhause aus Ihre Karten bestellen und sogar selbst ausdrucken. Dort können Sie auch selbst feststellen, ob noch Karten für die jeweilige Vorstellung erhältlich sind. Ein Sitzplan mit den noch freien Plätzen ist dort ersichtlich. Außerdem ist die Bestellung auch telefonisch unter der Nummer 0651 / 97 90 777 möglich. Bitte beachten Sie, dass bei der Telefon- oder Online-Bestellung zusätzliche Kosten anfallen können.

Wichtig: Vorverkaufsstellen für Ticket-regional vor Ort sind die Buchhandlung reuffel und die Buchhandlung Erlesenes in Montabaur. Dort können Sie, wie gewohnt, Ihre Karte auch im Laden kaufen.

Aufführungstermine:
Freitag, 13. Oktober – 20 Uhr Premiere
Samstag, 14. Oktober – 20 Uhr
Freitag, 20. Oktober – 20 Uhr
Sonntag, 22. Oktober – 19 Uhr
Freitag, 27. Oktober – 20 Uhr
Samstag, 28. Oktober – 20 Uhr
Freitag, 3. November – 20 Uhr
Samstag, 4. November – 20 Uhr
Freitag, 10. November – 20 Uhr
Samstag, 11. November – 20 Uhr
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Bauhaus-Keramik: Die "Insel der Eigenbrötler" in Höhr-Grenzhausen

Das Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 17. Oktober 2025, eine Sonderausstellung, ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Weitere Artikel


Bauern- und Winzerfest auf dem Jesuiten- und Rathausplatz

Am Samstag, 30. September, findet auf dem Jesuiten- und Rathausplatz in Koblenz wieder das Erntedankfest ...

Herbstmarkt in Dierdorf lockt am Sonntag, den 24. September

Alljährlich lockt der Herbstmarkt Besucherströme aus „Nah und Fern“ in die Stadt. Auch in diesem Jahr ...

IHK Koblenz zeichnet die Besten für hervorragende Leistungen aus

Verdiente Auszeichnung: Rund 400 ehemalige Auszubildende sind am Dienstag von der Industrie- und Handelskammer ...

Freundeskreis Westerwald besuchte Landtag in Mainz

Auf Einladung von Landtagspräsident Hendrik Hering anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2016 ...

Herausragende sportliche und kulturelle Leistungen geehrt

Im schönen Ambiente der Alten Schmiede im Stöffel-Park Enspel fand jetzt im Rahmen einer Feierstunde ...

Stellvertretender Wehrführer Schenkelberg im Amt bestätigt

Am 14. September haben die Kameraden der örtlichen Einheit Schenkelberg Markus Tiefenthal in seinem Amt ...

Werbung