Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Herausragende sportliche und kulturelle Leistungen geehrt

Im schönen Ambiente der Alten Schmiede im Stöffel-Park Enspel fand jetzt im Rahmen einer Feierstunde die Ehrung zehn verdienter Sportler sowie eines engagierten Bürgers statt, der sich auf kulturellem Gebiet Ansehen erwirkt hat. Ihnen allen wurde die Ehrenplakette der Verbandsgemeinde Westerburg verliehen.

Viele engagierte Menschen werden in Enspel geehrt. Fotos: Ulrike Preis

Enspel. Zunächst hieß der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg, Gerhard Loos, die Anwesen willkommen. Neben den zu Ehrenden waren auch deren Partner und Eltern sowie die Trainer geladen. Zu den Festgästen zählten auch die Erste Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Dr. Ulrike Fuchs, die beiden VG-Beigeordneten Edelbert Schilling und Bernd Wisser, Vertreter des Hauptausschusses sowie die jeweiligen Ortsbürgermeister. Wie Loos in seinen Ausführungen deutlich machte, handelt es sich um Persönlichkeiten, die herausragende sportliche Leistungen erbracht haben. „Hierbei handelt es sich nicht um Freizeitsportler, die sich nach Feierabend die Laufschuhe anziehen“, so Loos. „Sie alle sind Vorbilder und haben besondere Verantwortung“ hob der Bürgermeister hervor. Sein Dank galt Stöffel-Park-Leiter Martin Rudolph und seinem Team, die für das leibliche Wohl der Gäste sorgten.

Für den vorbildlichen Einsatz in den Jahren 2015 und 2016 nahm Bürgermeister Loos gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Janine Gläßer nach der Ehrenordnung der Verbandsgemeinde Westerburg nun die Auszeichnung der Sportler vor.

Stefanie Schleuder-Kettler aus Girkenroth (Jahrgang 1966) gehört dem Judo-Club Wiesbaden an und wird von Alexander Grautegein trainiert. Sie trägt seit 2015 drei Jahre hintereinander den Titel "Deutsche Judomeisterin (Ü-30). Im Jahr 2015 war sie außerdem Vizeweltmeisterin im Judo-Kampfsport (Ü-30).

Kira Menges aus Rothenbach (Jahrgang 2002), gehört dem Hundesportverein Hof an und wurde im Jahr 2016 in Berlin zur Deutschen Meisterin ihrer Altersklasse im Turnierhundesport mit Hündin Maya ernannt.

John Wisser (Jahrgang 1999) von der „Take it easy Ranch“ in Enspel und wurde 2016 "Landesmeister Open-Klasse Erwachsene (Westernreiten). Im gleichen Jahr wurde ihm die Bronzemedaille bei den German Open verliehen und er gewann die DQHA-Show in Aachen. In diesem Jahr nahm er bereits an der Sichtung für das Nationalteam der Deutschen Reiterlichen Vereinigung FN teil. Wegen seiner Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft kam stellvertretend sein Vater Andre, der ihn auch trainiert, um die Auszeichnung anzunehmen.



Julien Pascal Weber aus Höhn-Oellingen (Jahrgang 2001) gehört dem Sporting Taekwondo Altenkirchen an und wird von Eugen Kiefer trainiert. 2016 wurde er Rheinland-Pfalz Meister (Taekwondo), „Vize-NRW-Master“, erreichte den 3. Platz bei der Deutschen Meisterschaft und gewann die Silbermedaille internat. Lippe Pokal. 2017 wurde er Deutscher Vizemeister und ist Mitglied im Bundeskader 2017.

Die folgenden fünf jungen Radsportler gehören allesamt dem ADAC-Team Mittelrhein an und werden von Gerhard Judt trainiert:
Annika Erbach aus Enspel (Jahrgang 2003) ist Deutsche Vizemeisterin im Radsport, Klasse 3 Mädchen, 12 bis 15 Jahre ADAC-Bundesfahrradturnier in Dresden.
Lea-Naomi Limbach aus Rotenhain (Jahrgang 2006) wurde im Jahr 2015 "Landesmeisterin im Radsport Klasse 1 Mädchen (8 bis 10 Jahre).
Elisa Pöllmann aus Stockum-Püschen (Jahrgang 2002), wurde im Jahr Vizelandesmeisterin im Radsport, Klasse 3 Mädchen (12 bis 15 Jahre).
Maja Gerbrand aus Stockum-Püschen (Jahrgang 2005) wurde im Jahr 2015 Landesmeisterin im Radsport Klasse 2 Mädchen (11 bis 12 Jahre).
Nils Gerbrand aus Stockum- Püschen (Jahrgang 2003) wurde im Jahr 2015 Deutscher Meister im Radsport Klasse 3 Jungen (12 bis 15 Jahre).
Jonas Gerbrand aus Stockum- Püschen (Jahrgang 2001) wurde im Jahr 2015 Vizelandesmeister im Radsport 2015, Klasse 3 Jungen (12 bis 15 Jahre).

Für sein kulturelles und wissenschaftliches Engagement wurde Karl Dasbach aus Weltersburg (Jahrgang 1940) an diesem Abend mit der Ehrenplakette der Verbandsgemeinde Westerburg ausgezeichnet. Der rüstige Rentner ist ein überaus engagierter Bürger und führt seit mehr als 30 Jahren das Fotoarchiv der Ortsgemeinde Weltersburg fort. Außerdem ist Archivar und Umweltaktivist in seiner Heimatgemeinde. Nachdem die Radsportler mit einer kleinen Vorführung im Freien ihr Können unter Beweis gestellt hatten, präsentierte Karl Dasbach in der Alten Schmiede einige alte Fotos und Postkarten mit dem Dia-Projektor. (Ulrike Preis)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Wirbelwind mit Kuschelgarantie: Fiona sucht Spaß, Spiel und Sofa

Sie flitzt durch das Gras, die Ohren im Wind, das Herz voll Neugier - und im nächsten Moment steht sie ...

Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand und schwerer Auffahrunfall auf der A3 sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Weitere Artikel


Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Freundeskreis Westerwald besuchte Landtag in Mainz

Auf Einladung von Landtagspräsident Hendrik Hering anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums im Jahr 2016 ...

Hotel zu den zwei Welten

Kaum waren in diesem Jahr die Sommerferien zu Ende, feierte die Oase schon die nächste Premiere mit dem ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Völlig gelassen fuhr ein Autofahrer in Höhr-Grenzhausen nach einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW ...

„Boardels Haus“ wiederentdeckt und viel bewundert

So viel Zuspruch und Interesse hatte „Boardels Haus“ im Friedhofsweg in Rennerod am bundesweiten Tag ...

Stellvertretender Wehrführer Schenkelberg im Amt bestätigt

Am 14. September haben die Kameraden der örtlichen Einheit Schenkelberg Markus Tiefenthal in seinem Amt ...

Werbung