Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Im Westerwaldkreis droht 15.110 Menschen Armut im Alter

Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnt der DGB im nördlichen Rheinland-Pfalz vor steigender Altersarmut. Im Westerwaldkreis verdienten Ende vergangenen Jahres 15.110 Beschäftigte (Vollzeit, ohne Auszubildende) weniger als 2.500 Euro brutto im Monat. Davon arbeiten 3.695 Menschen im verarbeitenden Gewerbe. 1.208 sind im Gesundheits- und Sozialwesen beschäftigt. Das geht aus Zahlen der Bundesagentur für Arbeit hervor.

Westerwaldkreis. Ein Bruttoeinkommen oberhalb dieser Grenze ist jedoch notwendig, um nach 40 Beitragsjahren nicht in die Grundsicherung zu fallen. Ursache für dieses Problem ist das Senken des Rentenniveaus, das im Jahr 2030 auf bis zu 43 Prozent absinken wird.

„Wir wollen, dass die Rente stabil bei 48 Prozent bleibt. Wir dürfen nicht zulassen, dass Menschen nach jahrzehntelangem Arbeiten immer weniger Rente bekommen und im Alter arm sind. Das ist ungerecht.“, sagt Helmut Glöckner, der DGB Kreisvorsitzende Westerwald. „Langfristig muss die Rente wieder steigen auf 50 Prozent und auch den jährlichen Lohnerhöhungen angeglichen werden.“

Nach geltendem Recht soll das sinkende Rentenniveau durch private Altersvorsorge ausgeglichen werden. Dieses Konzept sieht Sebastian Hebeisen, DGB Regionsgeschäftsführer jedoch sehr kritisch und unterstützt die Position seines Kollegen: „Wir brauchen dringend einen Kurswechsel in der Rentenpolitik, denn Riester ist gescheitert. Das Thema darf nicht auf die lange Bank geschoben werden, es muss jetzt gehandelt werden. Es ist eine der großen Gerechtigkeitsfragen, wie wir die gesetzliche Rente und damit den Sozialstaat für die Zukunft aufstellen. Die DGB-Gewerkschaften haben klare Anforderungen an die Politik formuliert. Nach der Wahl werden wir Parteien und Abgeordnete dann an ihren Aussagen aus dem Wahlkampf messen.“ (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Diskussionsabend in Horbach: Bürger setzen sich für Demokratie ein

Im Westerwald fand ein Diskussionsabend statt, der die lokale Bevölkerung dazu bewegte, über die politische ...

Weitere Artikel


Stellvertretender Wehrführer Schenkelberg im Amt bestätigt

Am 14. September haben die Kameraden der örtlichen Einheit Schenkelberg Markus Tiefenthal in seinem Amt ...

„Boardels Haus“ wiederentdeckt und viel bewundert

So viel Zuspruch und Interesse hatte „Boardels Haus“ im Friedhofsweg in Rennerod am bundesweiten Tag ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss

Völlig gelassen fuhr ein Autofahrer in Höhr-Grenzhausen nach einem Zusammenstoß mit einem anderen PKW ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Stadt Hachenburg fördert Kita-Umbau, Internet und Kultur

Zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses teilte der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz ...

Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Durch insgesamt 177.755 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer ...

Werbung