Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Durch insgesamt 177.755 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer während des Lesesommers in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Über diese und weitere beeindruckende Zahlen staunten mehr als 150 Gäste, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle gefolgt waren. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit Zauberer, Tombola und Urkundenübergabe.

Lesesommer-Abschlussfest in Hachenburg. Foto: Stadtbücherei

Hachenburg. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann die Lesesommerteilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete den Kindern begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer.

Dann begann auch schon die Vorstellung von Zauberer Dominik Fontes, der mit seinen magischen Tricks das junge Publikum begeisterte. Immer wieder bezog er die jungen Zuschauer in sein unterhaltsames Programm ein. Es verschwanden Würfel und er zauberte kleine Bälle herbei. Mit viel Magie und der Unterstützung des Publikums entstanden viele bunte Tiere auf weißen Seiten und ein rotes Seil nahm verschiedene Formen an. Zur Freude der jungen Zuschauer zauberte er am Ende seiner Vorstellung noch Schokolade in eine rote Schüssel.

Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine, verschiedene Sachpreise und natürlich auch Bücher zu gewinnen. Shalla Jamal Jameel und Max Leue fungierten als Glücksboten und zogen die 70 Gewinner der Tombola. Die beiden Jugendlichen aus Hachenburg, selbst viele Jahre aktive Lesesommerteilnehmer, unterstützten das Büchereiteam während der Abschlussfeier.

Zum Schluss der Veranstaltung erhielten alle anwesenden Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen hatten, ihre Urkunden. Insgesamt haben 196 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in diesem Sommer bei der Aktion in der Stadtbücherei Werner A. Güth erfolgreich mitgemacht. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen eine Buchbewertung ab. 1511 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt. Für die, die beim Abschlussfest nicht dabei sein konnten, liegen die Urkunde in der Stadtbücherei zum Abholen bereit.



Die größten Vielleser der diesjährigen Lesesommeraktion in den einzelnen Klassenstufen:
Theresa Krämer, Grundschule Atzelgift (Klasse 2) 2.013 Seiten (29 Bücher)
Lilli Antigone Pfeiffer, Grundschule Roßbach (Klasse 3) 2.118 Seiten (20 Bücher)
Fenja Hummer, Grundschule Hachenburg (Klasse 4) 2.937 Seiten (20 Bücher)
Jonas Groothold, Gymnasium Marienstatt (Klasse 5) 10.568 Seiten (38 Bücher)
Hiba Jamal Jamel, Gymnasium Marienstatt (Klasse 6) 2.916 Seiten (13 Bücher)
Melina Dedic, Gymnasium Altenkirchen (Klasse 7) 5.735 Seiten (15 Bücher)
Linnea Claesgens, Gymnasium Marienstatt (Klasse 8) 5.458 Seiten (19 Bücher)
Vivian Leyendecker, Gymnasium Altenkirchen (Klasse 9) 3.430 Seiten (11 Bücher)
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

"Frischer Wind": Ausstellung des Kunstforum Westerwald im Stöffelpark Enspel

Das Kunstforum Westerwald lädt herzlich zur Eröffnung der Ausstellung "Frischer Wind" ein, die vom 4. ...

Neuer Kunstverein Mittelrhein präsentiert Kunst im Karree

Für das beliebte und inzwischen schon traditionsreiche Format "Kunst im Karree" öffnen die teilnehmenden ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Stadt Hachenburg fördert Kita-Umbau, Internet und Kultur

Zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses teilte der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Im Westerwaldkreis droht 15.110 Menschen Armut im Alter

Wenige Tage vor der Bundestagswahl warnt der DGB im nördlichen Rheinland-Pfalz vor steigender Altersarmut. ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Mittwoch, den 20. September, kurz nach 9.30 Uhr kam es an der Einmündung der Kreisstraße 117 auf die ...

Interkultureller Abend mit Musik und Köstlichkeiten

„Vielfalt verbindet!“ – so lautet das Motto der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche. Im ...

Werbung