Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Durch insgesamt 177.755 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer während des Lesesommers in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Über diese und weitere beeindruckende Zahlen staunten mehr als 150 Gäste, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle gefolgt waren. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit Zauberer, Tombola und Urkundenübergabe.

Lesesommer-Abschlussfest in Hachenburg. Foto: Stadtbücherei

Hachenburg. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann die Lesesommerteilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete den Kindern begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer.

Dann begann auch schon die Vorstellung von Zauberer Dominik Fontes, der mit seinen magischen Tricks das junge Publikum begeisterte. Immer wieder bezog er die jungen Zuschauer in sein unterhaltsames Programm ein. Es verschwanden Würfel und er zauberte kleine Bälle herbei. Mit viel Magie und der Unterstützung des Publikums entstanden viele bunte Tiere auf weißen Seiten und ein rotes Seil nahm verschiedene Formen an. Zur Freude der jungen Zuschauer zauberte er am Ende seiner Vorstellung noch Schokolade in eine rote Schüssel.

Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine, verschiedene Sachpreise und natürlich auch Bücher zu gewinnen. Shalla Jamal Jameel und Max Leue fungierten als Glücksboten und zogen die 70 Gewinner der Tombola. Die beiden Jugendlichen aus Hachenburg, selbst viele Jahre aktive Lesesommerteilnehmer, unterstützten das Büchereiteam während der Abschlussfeier.

Zum Schluss der Veranstaltung erhielten alle anwesenden Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen hatten, ihre Urkunden. Insgesamt haben 196 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in diesem Sommer bei der Aktion in der Stadtbücherei Werner A. Güth erfolgreich mitgemacht. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen eine Buchbewertung ab. 1511 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt. Für die, die beim Abschlussfest nicht dabei sein konnten, liegen die Urkunde in der Stadtbücherei zum Abholen bereit.



Die größten Vielleser der diesjährigen Lesesommeraktion in den einzelnen Klassenstufen:
Theresa Krämer, Grundschule Atzelgift (Klasse 2) 2.013 Seiten (29 Bücher)
Lilli Antigone Pfeiffer, Grundschule Roßbach (Klasse 3) 2.118 Seiten (20 Bücher)
Fenja Hummer, Grundschule Hachenburg (Klasse 4) 2.937 Seiten (20 Bücher)
Jonas Groothold, Gymnasium Marienstatt (Klasse 5) 10.568 Seiten (38 Bücher)
Hiba Jamal Jamel, Gymnasium Marienstatt (Klasse 6) 2.916 Seiten (13 Bücher)
Melina Dedic, Gymnasium Altenkirchen (Klasse 7) 5.735 Seiten (15 Bücher)
Linnea Claesgens, Gymnasium Marienstatt (Klasse 8) 5.458 Seiten (19 Bücher)
Vivian Leyendecker, Gymnasium Altenkirchen (Klasse 9) 3.430 Seiten (11 Bücher)
(PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kunst trifft Gemeinschaft: Ausstellung in Montabaur eröffnet

In Montabaur wird Kunst zum Ausdruck von Zusammenarbeit. Eine neue Ausstellung im Haus Coblenz auf Schloss ...

Die Sayner Hütte: Ein Zukunftsort aus Eisen und Feuer?

Am 20. November 2025 lädt der Freundeskreis Sayner Hütte e.V. zu einem besonderen Adventstreffen ein. ...

Weihnachtszauber im Wiedtal: Waldbreitbach erstrahlt in festlichem Glanz

Waldbreitbach, ein malerischer Ort im Wiedtal, verwandelt sich jedes Jahr in ein einzigartiges Weihnachtsdorf. ...

Laureen Mobo verzaubert mit Jazz und Soul im Keramikmuseum

Am Sonntag, 9. November 2025, wird das Keramikmuseum in Höhr-Grenzhausen zum Schauplatz eines musikalischen ...

Markus Segschneider im KulturFoyer Bad Marienberg

Am Dienstag, 11. November 2025, erwartet die Besucher des "KulturFoyers" der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vivien aus Koblenz siegt beim Debüt des Schusterstadt-Slams in Montabaur

Am Donnerstag (6. November 2025) erlebte Montabaur eine Premiere: Der erste Poetry Slam im Capitol Kino ...

Weitere Artikel


Stadt Hachenburg fördert Kita-Umbau, Internet und Kultur

Zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses teilte der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Stellvertretender Wehrführer Schenkelberg im Amt bestätigt

Am 14. September haben die Kameraden der örtlichen Einheit Schenkelberg Markus Tiefenthal in seinem Amt ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Mittwoch, den 20. September, kurz nach 9.30 Uhr kam es an der Einmündung der Kreisstraße 117 auf die ...

Bergbühne Wallmerod zeigte Ehepaar Luther

Am Sonntag, 17. September fand in der Christuskirche in Wallmerod eine in vielerlei Hinsicht historische ...

Werbung