Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Durch insgesamt 177.755 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer während des Lesesommers in der Stadtbücherei Werner A. Güth in Hachenburg. Über diese und weitere beeindruckende Zahlen staunten mehr als 150 Gäste, die der Einladung des Büchereiteams zum Abschlussfest in die Stadthalle gefolgt waren. Dort erwartete sie ein buntes Programm mit Zauberer, Tombola und Urkundenübergabe.

Lesesommer-Abschlussfest in Hachenburg. Foto: Stadtbücherei

Hachenburg. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Büchereimitarbeiterin Ute Fährmann die Lesesommerteilnehmer und stellte das Programm des Nachmittags vor. Sie berichtete den Kindern begeistert von der großen Teilnehmerzahl und den tollen Leistungen beim diesjährigen Lesesommer.

Dann begann auch schon die Vorstellung von Zauberer Dominik Fontes, der mit seinen magischen Tricks das junge Publikum begeisterte. Immer wieder bezog er die jungen Zuschauer in sein unterhaltsames Programm ein. Es verschwanden Würfel und er zauberte kleine Bälle herbei. Mit viel Magie und der Unterstützung des Publikums entstanden viele bunte Tiere auf weißen Seiten und ein rotes Seil nahm verschiedene Formen an. Zur Freude der jungen Zuschauer zauberte er am Ende seiner Vorstellung noch Schokolade in eine rote Schüssel.

Bei der anschließenden Verlosung gab es Gutscheine, verschiedene Sachpreise und natürlich auch Bücher zu gewinnen. Shalla Jamal Jameel und Max Leue fungierten als Glücksboten und zogen die 70 Gewinner der Tombola. Die beiden Jugendlichen aus Hachenburg, selbst viele Jahre aktive Lesesommerteilnehmer, unterstützten das Büchereiteam während der Abschlussfeier.

Zum Schluss der Veranstaltung erhielten alle anwesenden Teilnehmer, die drei oder mehr Bücher gelesen hatten, ihre Urkunden. Insgesamt haben 196 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren in diesem Sommer bei der Aktion in der Stadtbücherei Werner A. Güth erfolgreich mitgemacht. Zwei Monate lang liehen sich die Teilnehmer in der Bücherei die neuesten Kinder- und Jugendbücher aus und gaben nach dem Lesen eine Buchbewertung ab. 1511 Bücher verschlangen die Teilnehmer insgesamt. Für die, die beim Abschlussfest nicht dabei sein konnten, liegen die Urkunde in der Stadtbücherei zum Abholen bereit.




Anzeige

Jobportal Kreis Altenkirchen

Die größten Vielleser der diesjährigen Lesesommeraktion in den einzelnen Klassenstufen:
Theresa Krämer, Grundschule Atzelgift (Klasse 2) 2.013 Seiten (29 Bücher)
Lilli Antigone Pfeiffer, Grundschule Roßbach (Klasse 3) 2.118 Seiten (20 Bücher)
Fenja Hummer, Grundschule Hachenburg (Klasse 4) 2.937 Seiten (20 Bücher)
Jonas Groothold, Gymnasium Marienstatt (Klasse 5) 10.568 Seiten (38 Bücher)
Hiba Jamal Jamel, Gymnasium Marienstatt (Klasse 6) 2.916 Seiten (13 Bücher)
Melina Dedic, Gymnasium Altenkirchen (Klasse 7) 5.735 Seiten (15 Bücher)
Linnea Claesgens, Gymnasium Marienstatt (Klasse 8) 5.458 Seiten (19 Bücher)
Vivian Leyendecker, Gymnasium Altenkirchen (Klasse 9) 3.430 Seiten (11 Bücher)
(PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Kultur


Truck Stop verwandelte die Stadthalle in Ransbach-Baumbach in einen Western-Saloon

Ransbach-Baumbach. Viele Besucher kamen in typischer Westernkluft, Cowboystiefel, Lederwesten und Cowboyhüte, sogenannte ...

Internationales Theaterprojekt in Westerburg zeigt, was Freundschaft ausmacht

Westerwaldkreis. Die Frau mit den feuerroten Haaren schaut auf den Mann mit der Ledermütze und lächelt. Sie mag die Art, ...

Senioreneinrichtung St. Franziskus in Selters: Mit Malerei in die Adventszeit

Selters. Thekla Greiner begrüßte die Gäste im Namen des Kunstvereins Montabaur, der die Ausstellung mit Werken seiner Mitglieder ...

Adventskonzert in der Kirche St. Josef in Niederahr

Niederahr. Zu Gast sind der Kirchenchor Nentershausen, ebenfalls unter der Leitung von Angela Siry und das Mandolinenorchester ...

VOR-TOUR der Hoffnung präsentiert Martin Seidler und Peter Grabinger in Sayner Hütte

Bendorf. Der Hörfunk- und Fernsehmoderator Martin Seidler lädt gemeinsam mit Pianist Peter Grabinger ein zu "Einem Weihnachtsabend". ...

Tina Teubner kommt mit ihrem Programm "Stille Nacht bis es kracht" nach Hachenburg

Hachenburg. Wir können Weihnachten lieben, wir können es hassen - der Erwartungsdruck bleibt. Grund genug, sich gründlich ...

Weitere Artikel


Stadt Hachenburg fördert Kita-Umbau, Internet und Kultur

Hachenburg. Weiterhin informierte der Vorsitzende das Gremium darüber, dass am 22. August ein weiteres Treffen des „Runden ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

Caan. Durch ihre naturbelassene, wilde Schönheit, mit rauen Felsen und Schluchten, kann sie zu einem weiteren Touristenmagnet ...

Im Westerwaldkreis droht 15.110 Menschen Armut im Alter

Westerwaldkreis. Ein Bruttoeinkommen oberhalb dieser Grenze ist jedoch notwendig, um nach 40 Beitragsjahren nicht in die ...

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Koblenz / Rheinbrohl. Das Ehrenamt leistet bei der Betreuung von Flüchtlingen wie auch bei der Integration von Personen mit ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Höhr-Grenzhausen. Ein 79-jähriger PKW-Fahrer befuhr am Mittwochvormittag die K 117, aus Richtung Alsbach kommend und wollte ...

Interkultureller Abend mit Musik und Köstlichkeiten

Selters. Im Haus der Kirche (Saynstraße 4) haben Flüchtlinge und Einheimische ab 17 Uhr Gelegenheit, sich kennenzulernen ...

Werbung