Werbung

Nachricht vom 20.09.2017    

Flüchtlinge: Handwerkskammer informiert über Berufsanerkennung

Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit am 19. Oktober ab 15 Uhr in das Berufsbildungszentrum Rheinbrohl, Ruth-Dany Weg 1, 56598 Rheinbrohl, ein.

Koblenz / Rheinbrohl. Das Ehrenamt leistet bei der Betreuung von Flüchtlingen wie auch bei der Integration von Personen mit Migrationshintergrund einen wichtigen Beitrag. Neben der Unterstützung bei der Versorgung mit Wohnraum, der Sprachförderung oder der gesellschaftlichen Integration übernehmen Ehrenamtliche auch eine wichtige Rolle bei der Beratung zur beruflichen Integration. Sie informieren über Berufe in Deutschland, stellen Kontakte zu Betrieben, Berufsschulen und zu Stellen her, die in der Berufsbildung Schlüsselfunktionen einnehmen.

Seit 2012 besteht durch das Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz die Möglichkeit, im Ausland erworbene Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit deutschen Berufsabschlüssen anerkennen zu lassen. Dies ist vielen Ehrenamtlichen bekannt. Welche Anforderungen und Möglichkeiten das Gesetz und das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“, finanziert vom Europäischer Sozialfonds für Deutschland (ESF) und dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), bieten, ist nicht immer umfassend bekannt.
Eine Veranstaltung der Handwerkskammer (HwK) Koblenz vermittelt umfangreiche Hintergrundinformationen dazu. Die HwK lädt als Partner im Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ und im IQ Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz Ehrenamtliche in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit am 19. Oktober ab 15 Uhr in das Berufsbildungszentrum Rheinbrohl, Ruth-Dany Weg 1, 56598 Rheinbrohl, ein.



Eine Anmeldung ist notwendig: marion.jacka@hwk-koblenz.de oder telefonisch 02635/ 9546-0.
Für Fragen und weitere Informationen steht die Handwerkskammer Koblenz unter diesen Kontakten zur Verfügung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Zauberhafte Lesesommer-Abschlussveranstaltung in Hachenburg

Durch insgesamt 177.755 Seiten unterschiedlichster Kinder- und Jugendliteratur schmökerten sich die Lesesommerteilnehmer ...

Stadt Hachenburg fördert Kita-Umbau, Internet und Kultur

Zu Beginn der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses teilte der Erste Beigeordnete Dr. Dietrich Schönwitz ...

GEO-Wanderweg führt künftig durch die „Caaner Schweiz“

„Die Caaner Schweiz wird im kommenden Jahr in die Reihe der Geotope im Geopark Westerwald-Lahn-Taunus ...

Verkehrsunfall mit zwei Schwerverletzten

Am Mittwoch, den 20. September, kurz nach 9.30 Uhr kam es an der Einmündung der Kreisstraße 117 auf die ...

Interkultureller Abend mit Musik und Köstlichkeiten

„Vielfalt verbindet!“ – so lautet das Motto der bundesweit stattfindenden Interkulturellen Woche. Im ...

Bergbühne Wallmerod zeigte Ehepaar Luther

Am Sonntag, 17. September fand in der Christuskirche in Wallmerod eine in vielerlei Hinsicht historische ...

Werbung