Werbung

Nachricht vom 19.09.2017    

Hunde retten Menschenleben

In Dernbach zeigte die BRH Rettungshundestaffel Westerwald e. V. zusammen mit der Jugendfeuerwehr Dernbach ihr Können und brachte den Nachwuchsrettern die Arbeit und den Umgang mit den Hunden näher. Spielerisch konnten die Kinder innerhalb der Übungen sehen und auch selbst lernen wie viel Arbeit hinter den Kulissen von Rettungshundeteams (Hund, Hundeführer und Suchtrupphelfer) steckt.

Foto: pr

Dernbach. Zum krönenden Abschluss wurde die Versorgung einer aufgefundenen Person mit schweren Verletzungen geübt: mit fundiertem Fachwissen und mit wenigen Handgriffen wurde die Person durch die Jugendfeuerwehr optimal versorgt und transportfähig über eine Rutsche den Einsatzkräften des Rettungsdienstes übergeben.

Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald stellt professionelle Teams zur Suche von vermissten Personen in unwegsamen und unübersichtlichen Geländen, sowie der Ortung von Verschütteten nach Unglücken und Naturkatastrophen bereit. Das Einsatzgebiet ist der gesamte Westerwald, im speziellen die Landkreise Neuwied, Altenkirchen und Hachenburg. Zur Suche von Vermissten haben sich Rettungshunde vielfach bewährt.



Die BRH Rettungshundestaffel Westerwald bildet die Rettungshundeteams (Hund und Hundeführer und Suchtrupphelfer) professionell nach den Richtlinien des BRH Bundesverband für Rettungshunde aus. Wer mit oder auch ohne Hund an einer sinnvollen ehrenamtlichen Tätigkeit interessiert ist und zudem bereit ist, sich weiterzubilden, der ist bei der BRH Rettungshundestaffel Westerwald bestens aufgehoben. Hunde retten Menschenleben. Wer Interesse hat, kann sich unter www.rhswesterwald.org oder unter Telefon 0163 5684781 informieren und einen Termin zum kostenlosen Schnuppertraining vereinbaren.


Lokales: Wirges & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Tag der offenen Tür für das große Ganze der Energiewende

Ein Festival der anderen Art zog tausende Besucher nach Langenbach. Die Firmengruppe „MANN“ hatte für ...

Der Adventskalender des Lions Hilfswerk Westerwald kommt

Der Adventskalender mit dem Motto „5 Euro für Kinder und Erwachsene in Not“ ist ab dem 1. Oktober wieder ...

Neue Arbeit Altenkirchen eröffnete Standort in Hachenburg

Zur feierlichen Eröffnung eines weiteren Standortes in Hachenburg und dem damit verbundenen Wiedereinzug ...

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 18 Mitarbeiterinnen
und Mitarbeitern der Sparkasse ...

NABU-Projekt "KinderGartenpaten": Vernetzung in Andernach

Mittlerweile im fünften Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Ärzte der Kinderklinik geben Tipps gegen Krupp-Husten

Mit der feucht-kühlen Witterung im Herbst und Winter nimmt die Gefahr für Kinder von sechs Monaten bis ...

Werbung