Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Zusammenarbeit in der Woche zum Reformationsjubiläum

Vom 2. bis zum 10. September stand Hachenburg ganz im Zeichen der Reformation beziehungsweise des 500jährigen Reformationsjubiläums. Eine willkommene Gelegenheit zur Zusammenarbeit der Evangelischen Kirche mit dem Stadtarchiv, da das vielseitige Programm unter dem Motto „Durchschreiten wir die Tür …“ nicht nur mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen aufwartete, sondern einem interessierten Publikum auch Gelegenheit zu „Reisen in die Vergangenheit“ bot.

„Durchschreiten wir dir Tür …. ins 16. Jahrhundert“. Reformationsgeschichtliche Stadtführung durch Hachenburg am Sonntag, den 3. September. Foto: G. Rustemeyer

Hachenburg. Nachdem bereits am Freitag, den 1. September die 400jährige Piscator-Bibel im Rahmen einer Festveranstaltung im Vogtshof nach mehr als dreimonatiger Restaurierung der Öffentlichkeit vorgestellt wurde, fand das kostbare Exemplar der Heiligen Schrift für mehr als eine Woche einen würdigen Ausstellungsort: Den Altar der Evangelischen Schlosskirche in Hachenburg.

Am Sonntag, den 3. September startete die erste von insgesamt vier „reformationsgeschichtlichen Stadtführungen“. In der Rolle eines Zisterziensermönchs nahm der Stadtarchivar die Teilnehmer auf eine Reise vom Mittelalter bis zur Reformation mit, die ihren Anfang in der beeindruckenden Altstädter Bartholomäuskirche nahm und von dort über den Alten Markt zur ehemaligen Franziskanerkirche, der heutigen katholischen Pfarrkirche Maria Himmelfahrt und zur Evangelischen Schlosskirche führte. Die verwinkelte Altstadt bot eine prächtige Kulisse für die „Zeitreisenden“, die nicht nur Informationen zur Reformation erhielten, sondern darüber hinaus die sich wandelnden Architekturstile von der Romanik bis zum Barock kennenlernten.



Im Fokus des Vortrags in der Evangelischen Schlosskirche am Mittwochabend standen Reformation und Gegenreformation in der Stadt Hachenburg und der Grafschaft Sayn mit Exkursen zum Schicksal der Abtei Marienstatt sowie zur Restaurierung der Piscator-Bibel.

Rückblickend aus der Sicht aller Beteiligten eine erfolgreiche Kooperation, die sicherlich bei Gelegenheit eine Fortsetzung finden wird. Abschließend gilt der Dank des Stadtarchivs insbesondere Herrn Pfarrer Hilmar Lenz sowie den Mitgliedern des Kirchenvorstands für die Koordination der gemeinsamen Veranstaltungen, anregende Gespräche, die Bereitstellung der Technik sowie „last but not least“ die würdige Präsentation der Piscator-Bibel in der Evangelischen Schlosskirche. (PM Dr. Jens Friedhoff)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Ärzte der Kinderklinik geben Tipps gegen Krupp-Husten

Mit der feucht-kühlen Witterung im Herbst und Winter nimmt die Gefahr für Kinder von sechs Monaten bis ...

Joseph Nolan spielte in seinem “Wohnzimmer“

Bereits zum fünften Mal ließ am Sonntag, den 17. September Joseph Nolan in Gackenbach die Orgeln erklingen. ...

NABU-Projekt "KinderGartenpaten": Vernetzung in Andernach

Mittlerweile im fünften Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Zugvogelzählung mit dem Vogelkundler Georg Fahl

Am Sonntag, den 24. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten ab 8 Uhr zu einer Vogelzählung ...

Kirmesjugend Atzelgift lädt zum Lebendkickerturnier ein

Das erste von der Kirmesjugend Atzelgift organisierte Lebendkickerturnier im September des vergangenen ...

Trainingsspiele der Bambini des SSV Hattert

17 Bambini des SSV Hattert waren bei den Spielen gegen den TuS Wiederbachtal auf dem Rasenplatz in Wied ...

Werbung