Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Kirmesjugend Atzelgift lädt zum Lebendkickerturnier ein

Das erste von der Kirmesjugend Atzelgift organisierte Lebendkickerturnier im September des vergangenen Jahres war noch nicht vorbei, als die Rufe bei vielen Teilnehmern und Zuschauern nach einer Wiederholung laut wurde. Der Termin dafür steht nun fest: 23. September ab 14.30 Uhr.

Lebendkicker. Foto: privat

Atzelgift. Fast ein Jahr ist es nun her, dass die Kirmesjugend Atzelgift im Rahmen ihrer Spendenaktion anlässlich ihres 50-jährigen Vereinsbestehens zum ersten Mal ein Lebendkickerturnier veranstaltete. Eine Neuauflage dieses amüsanten und spannenden Ereignisses findet am Samstag, den 23. September ab 14.30 Uhr am Sportplatz Atzelgift/Streithausen statt.

Ein Lebendkicker funktioniert dabei ähnlich wie Tischfußball, nur in einem überdimensionalen Fußballkicker und mit realen Spielern. Die zwei Mannschaften stehen im Feld an Stangen fixiert. Alle Spieler müssen ihre Hände an der Stange lassen, auch der Torwart. Dabei können sich Spieler, die mit anderen Mitspielern an einer Stange spielen, nur gemeinsam nach links oder rechts bewegen. Anmeldungen von Gruppen mit mindestens sechs Personen nimmt die Kirmesjugend gerne über ackersch@web.de entgegen. (PM Matthias Schneider)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Gymnastikverein Luckenbach spendet 1.000 Euro an Betzdorfer Hospiz

Der Gymnastikverein Luckenbach engagiert sich seit Jahren für wohltätige Zwecke. Nun überreichten Mitglieder ...

333 Millionen Euro für die Sanierung kommunaler Sportstätten

Die Bundesregierung hat ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen, um den Sanierungsstau bei Sportstätten ...

Kreativ, bunt und generationsübergreifend: Wie Nistkästen in Rothenbach entstehen

In Rothenbach haben die Jungen Helden des Vereins Wäller Helfen e. V. eine kreative Aktion mit Vorschulkindern ...

Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Weitere Artikel


Zugvogelzählung mit dem Vogelkundler Georg Fahl

Am Sonntag, den 24. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten ab 8 Uhr zu einer Vogelzählung ...

Ärzte der Kinderklinik geben Tipps gegen Krupp-Husten

Mit der feucht-kühlen Witterung im Herbst und Winter nimmt die Gefahr für Kinder von sechs Monaten bis ...

NABU-Projekt "KinderGartenpaten": Vernetzung in Andernach

Mittlerweile im fünften Jahr führt der Naturschutzbund (NABU) Rhein-Westerwald im Auftrag der Landeszentrale ...

Trainingsspiele der Bambini des SSV Hattert

17 Bambini des SSV Hattert waren bei den Spielen gegen den TuS Wiederbachtal auf dem Rasenplatz in Wied ...

300 Wanderer erleben abwechslungsreiches Programm mit Manuel Andrack

War es nun der Wanderbotschafter Manuel Andrack oder die offene Kulturlandschaft des Hohen Westerwaldes ...

Professor bleibt Lehrer am Raiffeisen-Campus

Dass ein Gymnasiallehrer Professor ist, ist eher ungewöhnlich. Noch ungewöhnlicher wird es, wenn dieser ...

Werbung