Werbung

Nachricht vom 18.09.2017    

Verkehrspolizei bittet um Zeugenaussagen

Ein Verkehrsunfall mit Personenschaden entstand aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn und falscher Bereifung. Zwei Fahrerfluchten nach Parkplatzremplern in Montabaur und zwei Fahrten unter Drogeneinfluss aber ohne gültigen Führerschein ermittelte die Polizei bei Kontrollen.

Symbolfoto

Niederelbert. Am Freitag, 15. September, gegen 13.30 Uhr kam es auf der K 168 zwischen Montabaur und Niederelbert zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine alleine beteiligte Fahrzeugführerin in einer Rechtskurve bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und nach links von der Fahrbahn abkam. Hier überschlug sich das Fahrzeug. Die Fahrzeugführerin wurde durch den Unfall schwer verletzt. Ursächlich für den Verkehrsunfall dürfte nicht angepasste Geschwindigkeit in Verbindung mit einer nicht ordnungsgemäßen Bereifung gewesen sein. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

Montabaur. Am Freitag, den 15. September, in der Zeit zwischen 14 Uhr und 15 Uhr, wurde ein PKW der Marke Opel, der auf dem Parkplatz des Montabaurer Krankenhauses in der Koblenzer Straße geparkt war, im Bereich des vorderen rechten Radkastens beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 150 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 zu wenden.

Montabaur. Am Donnerstag, 14. September, in der Zeit zwischen 9 Uhr und 17 Uhr, wurde auf dem Parkplatz "Eichwiese" ein dort geparkter PKW Opel Corsa im Bereich der hinteren rechten Fahrzeugtür beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt. Es entstand ein Sachschaden von circa 1000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602/9226-0 zu wenden.



Ransbach-Baumbach. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle am Sonntag um 16 Uhr in der Rheinstraße in Ransbach-Baumbach wurde ein PKW angehalten, welcher von einem 28-Jährigen gesteuert wurde. Der Mann legte einen italienischen Führerschein vor, der offensichtlich gefälscht war. Hintergrund dürfte sein, dass ihm in Deutschland die Fahrerlaubnis entzogen worden war. Weitere Überprüfungen ergaben, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weswegen ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Im Fahrzeug konnte eine geringe Menge Kokain aufgefunden werden.


Moschheim. Am Samstag, dem 16. September, gegen 3.50 Uhr, wurde durch eine Streifenwagenbesatzung der PI Montabaur ein Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dem Fahrzeugführer konnte im Rahmen dieser Kontrolle der Konsum von Betäubungsmitteln nachgewiesen werden. Zudem besteht hier der Verdacht, dass der Fahrzeugführer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.
(PM Polizeiinspektion Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

AKTUALISIERT | Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

AKTUALISIERT | Am Dienstag (14. Oktober 2025) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Kinder sollen „stopp“ sagen

Es zahlt sich aus, schon früh mit Kindern über Grenzen und Gefühle zu reden. Diese Erfahrung aus den ...

Lebendkickerturnier der Jugendfeuerwehren in Westerburg

Als vor zwölf Jahren die Verantwortlichen der Kreisjugendfeuerwehr zwei „Lebendkicker“ anschafften, ahnte ...

11. Ökumenisches Frauenfrühstück in Gemünden

Im Evangelischen Gemeindehaus Gemünden findet am Donnerstag, den 5. Oktober von 9-12 Uhr das 11. Ökumenische ...

Schlechte Verkehrsmoral

Es gibt immer noch eine ganze Reihe Gurtmuffel, die Warnsignale Ihres Wagens sowie ihren gesunden Menschenverstand ...

Nach durchzechter Nacht Führerschein verloren

Die Polizei zog einen stark alkoholisierten Autofahrer aus dem Verkehr, dessen unsichere Fahrweise Zeugen ...

Schustermarkt Montabaur zog Massen an

Am dritten Septemberwochenende lockt die Stadt Montabaur mit dem Schustermarkt, der von der Werbegemeinschaft ...

Werbung