Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Reformationskonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zum großen Reformationskonzert für Chor, Vokalsolisten und Orchester am Sonntag, dem 24. September um 17 Uhr in die ev. Lutherkirche Montabaur ein. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller.

Montabaurer Kantorei. Foto: privat

Montabaur. Gemeinsam mit dem professionellen Barockorchester Il Quadro Animato aus Frankfurt a. M. und den eigens für diese Stilistik ausgebildeten hauptberuflichen Vokalsolisten Hannah Gries (Sopran), Franziska Ernst (Alt), Daniel Jeremy Tilch (Tenor) und Johannes Schwarz (Bass) erklingt ein festliches Programm feinster Provenienz in der Wäller Kreisstadt: Mit Johann Sebastian Bachs Kantate zum Reformationstag „Ein feste Burg ist unser Gott" (BWV 80), Georg Philipp Telemanns Ouvertüre B-Dur (ohne Opuszahl) für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Basso Continuo und Johann Sebastian Bachs Kantate zum 2. Ostertag „Bleib bei uns, denn es will Abend werden" (BWV 6) stehen kontrastreiche und prächtige Werke für Chor, Solisten und Orchester auf dem Programm.



Möglich wird dies außergewöhnliche Konzert anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläum und des 50jährigen Jubiläums der Lutherkirche Montabaur durch das Evangelische Dekanat Selters und den Förderverein Musica Sacra e. V.; Einlass ist ab 16 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro beziehungsweise 10 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten), Eintrittskarten sind nach dem Gottesdienst bei Ellen Heyne, im Vorverkauf bei Monika Schlößer (Telefon: 02602 / 8814) und Jens Schawaller (Telefon: 02602 / 994810) und an der Abendkasse erhältlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Weitere Artikel


„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Viel Polizeiarbeit auf Straßen im Westerwald

Zwei Verkehrsunfälle mit drei Verletzten, mehrere Fälle von Verkehrsunfallfluchten und betrunkene Fahrer ...

Sachbeschädigungen, Vandalismus und Einbruchsdiebstahl

Sachbeschädigung beziehungsweise Vandalismus auf dem Kirmesplatz in Nauort, Sachbeschädigung an zwei ...

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Es ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur ...

Willi Winkler: Luther - ein deutscher Rebell

Er war der größte Rebell, den die deutsche Geschichte aufzuweisen hat - und wollte doch nichts weniger ...

Werbung