Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Reformationskonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zum großen Reformationskonzert für Chor, Vokalsolisten und Orchester am Sonntag, dem 24. September um 17 Uhr in die ev. Lutherkirche Montabaur ein. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller.

Montabaurer Kantorei. Foto: privat

Montabaur. Gemeinsam mit dem professionellen Barockorchester Il Quadro Animato aus Frankfurt a. M. und den eigens für diese Stilistik ausgebildeten hauptberuflichen Vokalsolisten Hannah Gries (Sopran), Franziska Ernst (Alt), Daniel Jeremy Tilch (Tenor) und Johannes Schwarz (Bass) erklingt ein festliches Programm feinster Provenienz in der Wäller Kreisstadt: Mit Johann Sebastian Bachs Kantate zum Reformationstag „Ein feste Burg ist unser Gott" (BWV 80), Georg Philipp Telemanns Ouvertüre B-Dur (ohne Opuszahl) für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Basso Continuo und Johann Sebastian Bachs Kantate zum 2. Ostertag „Bleib bei uns, denn es will Abend werden" (BWV 6) stehen kontrastreiche und prächtige Werke für Chor, Solisten und Orchester auf dem Programm.



Möglich wird dies außergewöhnliche Konzert anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläum und des 50jährigen Jubiläums der Lutherkirche Montabaur durch das Evangelische Dekanat Selters und den Förderverein Musica Sacra e. V.; Einlass ist ab 16 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro beziehungsweise 10 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten), Eintrittskarten sind nach dem Gottesdienst bei Ellen Heyne, im Vorverkauf bei Monika Schlößer (Telefon: 02602 / 8814) und Jens Schawaller (Telefon: 02602 / 994810) und an der Abendkasse erhältlich. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Erfolgreiche Kurkonzert-Saison in Bad Marienberg: Ein Rückblick auf musikalische Höhepunkte

Bad Marienberg hat auch 2025 mit seiner Kurkonzert-Saison viele Musikliebhaber begeistert. Von Mai bis ...

Buntes Miteinander: Multi-Kulti-Fest in Höhr-Grenzhausen begeistert

Am Samstag (6. September 2025) verwandelte sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" ...

Weitere Artikel


Best-of BlöZinger

Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind eine echte Gefahr. Eine Gefahr für untrainierte ...

Körperverletzungen durch betrunkene Randalierer

Beim Stoppelfest in Unnau legte sich ein betrunkener Randalierer mit einem Mitarbeiter des Rettungsdienstes ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Es ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur ...

Willi Winkler: Luther - ein deutscher Rebell

Er war der größte Rebell, den die deutsche Geschichte aufzuweisen hat - und wollte doch nichts weniger ...

Werbung