Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Reformationskonzert der Montabaurer Kantorei

Die Montabaurer Kantorei und das Evangelische Dekanat Selters laden zum großen Reformationskonzert für Chor, Vokalsolisten und Orchester am Sonntag, dem 24. September um 17 Uhr in die ev. Lutherkirche Montabaur ein. Die Gesamtleitung hat Dekanatskantor Jens Schawaller.

Montabaurer Kantorei. Foto: privat

Montabaur. Gemeinsam mit dem professionellen Barockorchester Il Quadro Animato aus Frankfurt a. M. und den eigens für diese Stilistik ausgebildeten hauptberuflichen Vokalsolisten Hannah Gries (Sopran), Franziska Ernst (Alt), Daniel Jeremy Tilch (Tenor) und Johannes Schwarz (Bass) erklingt ein festliches Programm feinster Provenienz in der Wäller Kreisstadt: Mit Johann Sebastian Bachs Kantate zum Reformationstag „Ein feste Burg ist unser Gott" (BWV 80), Georg Philipp Telemanns Ouvertüre B-Dur (ohne Opuszahl) für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Basso Continuo und Johann Sebastian Bachs Kantate zum 2. Ostertag „Bleib bei uns, denn es will Abend werden" (BWV 6) stehen kontrastreiche und prächtige Werke für Chor, Solisten und Orchester auf dem Programm.



Möglich wird dies außergewöhnliche Konzert anlässlich des 500jährigen Reformationsjubiläum und des 50jährigen Jubiläums der Lutherkirche Montabaur durch das Evangelische Dekanat Selters und den Förderverein Musica Sacra e. V.; Einlass ist ab 16 Uhr, der Eintritt beträgt 15 Euro beziehungsweise 10 Euro (Ermäßigung für Schüler und Studenten), Eintrittskarten sind nach dem Gottesdienst bei Ellen Heyne, im Vorverkauf bei Monika Schlößer (Telefon: 02602 / 8814) und Jens Schawaller (Telefon: 02602 / 994810) und an der Abendkasse erhältlich. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


AKTUALISIERT: Pink Floyd lebt: Tribute-Band "One Of These" im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Samstag, 2. August 2025, ist es endlich wieder so weit: "One of these" werden ab 20:30 Uhr ...

Stars 'n Bars bringt echtes Texas-Feeling nach Bad Marienberg

Der Marktplatz in Bad Marienberg verwandelt sich im Sommer jeden zweiten Dienstag in eine Bühne für Musik ...

Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Kunst und Begegnung: Vernissage "Flora & Fauna" begeistert im Seniorenzentrum Selters

Im Seniorenzentrum St. Franziskus in Selters fand eine Vernissage statt. Die Ausstellung "Flora & Fauna" ...

Keramikmuseum Westerwald eröffnet Kunstausstellung zu Ehren von Jan Bontjes van Beek

Am Freitag (25. Juli) wurde eine neue Ausstellung im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen feierlich ...

Klangvolle Orgelnacht in der Abteikirche

Am Freitag, dem 1. August, findet in der Abteikirche wieder ein besonderes musikalisches Ereignis statt. ...

Weitere Artikel


Best-of BlöZinger

Robert Blöchl und Roland Penzinger alias „BlöZinger“ sind eine echte Gefahr. Eine Gefahr für untrainierte ...

Körperverletzungen durch betrunkene Randalierer

Beim Stoppelfest in Unnau legte sich ein betrunkener Randalierer mit einem Mitarbeiter des Rettungsdienstes ...

„Hachenburg LICHTERLOH“ wieder ein großer Erfolg

Trotz des eher herbstlichen Wetters fanden zahlreiche Besucher den Weg nach Hachenburg. Auf dem „Alter ...

Vorpremiere mit Sia Korthaus: „Lust auf Laster”

Jeder hat sie, die kleinen oder großen Laster. Sie haben oft den Reiz des Verbotenen und sind sexy. Es ...

Begleitprogramm zur Sonderausstellung „Mut zur Freiheit – Informel"

Noch bis zum 1. Oktober 2017 können die Besucher des Mittelrhein-Museums die Sonderausstellung „Mut zur ...

Willi Winkler: Luther - ein deutscher Rebell

Er war der größte Rebell, den die deutsche Geschichte aufzuweisen hat - und wollte doch nichts weniger ...

Werbung