Werbung

Nachricht vom 16.09.2017    

Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ mit „Crossroad“

Die Reihe „Sommermusik vor dem Rathaus“ am Großen Markt in Montabaur geht am 23. September in der Zeit von 12.30 bis 16.30 Uhr mit „Crossroad“ in die nächste Runde. Gegründet 1996, noch unter dem Bandnamen „Knapp Daneben“, haben sich die Musiker der Band Crossroad dem „Folkrock“ verschrieben.

Crossroad. Foto: Veranstalter

Montabaur. Dabei bilden eigene Kompositionen, zum Teil mit deutschen Texten, die Basis für den ganz eigenen Musikstil der Band. Folksongs aus Irland, Schottland, England, Amerika, Deutschland und „Klassiker“ aus der Rock- und Popgeschichte runden das fantasie- und facettenreiche Programm ab. Bei der Instrumentierung der Songs fällt dem virtuosen Saitenspiel der „Teufelsgeigerin“ Angela Schmitz-Buchholz eine ganz besondere Rolle zu. Mal tanzt sie spielerisch lebendig und improvisierend durch die Songs, um dann wieder einfühlend, sehnsuchtsvoll zu träumen.

Mit an Bord sind die „Crossroad Urgesteine“ Franz Schmitz (Gitarre+Gesang), Wilfried Gerwig (E-Bass+Gesang) und Arno Hastenteufel (Drums+Gesang). Seit November 2015 verstärkt Roland Giefer am Piano die Band, die aus der hiesigen Folkszene nicht mehr weg zu denken ist. Bei zahlreichen Gigs, unter anderen Hamburg Sternschanze 2010, Irlandtour 2012, als Stammgast der „Andernacher Kulturnacht“ und dem „Taverne Musikfestival“, begeisterten die Musiker ihr Publikum. Livekonzerte der Band lassen die Zuhörer lebendig tanzen und träumen, regen durch starke Texte an und verzaubern mit exzellentem Sound. Ein entspannt lockerer Folk-und Rockmix, voller Lebensfreude und mit viel Gefühl, bei dem es rockig groovt und ganz schön fetzig abgeht. Im April 2012 wurde die CD „Lebenstanz“ veröffentlicht. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Kammerchor Marienstatt musiziert in Dreifelden

Bevor der Kammerchor Marienstatt als Träger des ersten Kulturpreises Westerwald seine dritte Konzertreise ...

Lulo Reinhardt Accoustic Lounge feat. Isabelle Wolff

Lulo Reinhardt ist inzwischen dafür bekannt, in der Accoustic Lounge immer wieder aufs Neue außergewöhnlich ...

Grundstück und Grundriss – die erste Entscheidung über das Haus

Mit der Wahl des Grundstücks wird die erste Entscheidung darüber getroffen, wie ein Haus einmal aussehen ...

Gold für Staudt und Merkelbach

Der Landesentscheid 2017 im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ist entschieden. Die interdisziplinär ...

Bücher und Filme rücken das Thema "Depression" in den Fokus

In Deutschland sind aktuell rund vier Millionen Menschen an einer behandlungsbedürftigen Depression erkrankt. ...

555 Schritte führen in die Vergangenheit

Vor über 72 Jahren erreichten amerikanische Truppen Hadamar und befreiten viele Patienten der damaligen ...

Werbung