Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Regionale Werbegemeinschaften im Gespräch mit Politikern

Ministerin (für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie) Sabine Bätzing-Lichtentäler und Landtagspräsident Hendrik Hering trafen sich am Freitag, 8. September mit Vertretern des Marktplatz Westerwald (Zusammenschluss zahlreicher regionaler Werbegemeinschaften) und der Industrie- und Handelskammer Koblenz zu einem Arbeitsgespräch im Wildpark Hotel Bad Marienberg.

Ministerin S. Bätzing-Lichtentäler, Landtagspräsident H. Hering mit Vertretern der IHK Koblenz und Marktplatz Westerwald. Foto: © Marktplatz Westerwald

Bad Marienberg. Thema des Treffens, zu dem Andreas Giehl, Vorstandssprecher des Marktplatz Westerwald, eingeladen hatte, war die Forderung der Gewerbetreibenden nach einer grundsätzlichen Optimierung der Regelung zu den verkaufsoffenen Sonntagen in Rheinland-Pfalz.

Direkt zu Beginn des Treffens bekräftigten Volker Schürg (Werbering Hachenburg) und Samy Luckenbach (Aktionskreis Daaden), dass es nicht darum ginge, zusätzliche verkaufsoffene Sonntage zu erreichen, sondern lediglich eine bessere Verteilung der vier erlaubten Termine im Jahr.
Vor allem sollte es möglich sein auch im Dezember, an einem der Adventstage, zu öffnen.

Für den Westerwald und generell das nördliche Rheinland-Pfalz ist eine Überarbeitung der bestehenden Regelung eine Herzensangelegenheit, da es dem Kunden nicht zu vermitteln ist, wenn im Rahmen z.B. eines Weihnachtsmarktes im Dezember nicht auch ein verkaufsoffener Sonntag stattfindet. Eine prekäre Situation, da im angrenzenden Nordrhein-Westfalen gerade dies auch im Dezember möglich ist.

In einer vom demografischen Wandel stark betroffenen Region wie dem Westerwald geht es um den Erhalt von gesunden, attraktiven Innenstädten für Bürger und Gäste, sowie um Arbeitsplätze, die auch für die Zukunft Bestand haben. Dazu gehört nach Meinung der Vertreter von IHK und Handel auch eine angepasste, flexible Regelung der verkaufsoffenen Sonntage. Es geht nicht darum, den Sonntagsschutz in Frage zu stellen, vielmehr darum, endlich wieder Rechtssicherheit bei der Genehmigung verkaufsoffener Sonntage zu schaffen und dass die Städte auch künftig die Möglichkeit haben, sich an bis zu vier Sonntagen gemeinsam zu präsentieren.



Volker Schürg, Geschäftsführer des Kaufhaus Gross in Hachenburg betonte, dass für ein Team, welches rund ums Jahr fair und erfolgreich zusammenarbeitet, auch ein einzelner offener Sonntag im Advent machbar ist.

Im Verlauf der angeregten, offenen Diskussion nahmen Ministerin Bätzing-Lichtentäler und Landtags-präsident Hering die Forderungen der Werbegemeinschaften auf. Sie brachten jedoch auch Bedenken, wie die Positionen von Kirchen und Gewerkschaften, ins Gespräch.
(PM)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Urlaub machen und Tieren helfen – Balaton24 startet Tierschutzaktion am Balaton

ANZEIGE | Mit der Aktion „Buchen mit Herz“ zeigt die Ferienhausagentur Balaton24, dass Urlaub und soziales ...

Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Weitere Artikel


Ingenieurkammer sucht die Brückenbauer von morgen

Unter dem Slogan „Brücken verbinden" ruft die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz Schüler aller Altersklassen ...

Spezialisten für Demenz

Der Umgang mit verhaltensauffälligen Bewohnern hat in Dernbach bereits lange Tradition. Bereits seit ...

Gesundheit ist und soll das höchste Gut bleiben

„Hachenburg als zentralen Standort für die medizinische Versorgung weiter ausbauen!“ Neben dem derzeit ...

Schulhefte für i-Dötzchen

Eine Grundausstattung an Schulheften übergab die Westerwald Bank in Person der Jugendberaterin an die ...

Junge Frau von Polizei mit Bürgerurkunde geehrt

Getreu dem Motto der rheinland-pfälzischen Präventionskampagne "Wer nichts tut, macht mit", deren Ziel ...

Paul Müller feiert 50jähriges Dienstjubiläum

Ein seltenes Dienstjubiläum kann Paul Müller aus Helferskirchen feiern: Seit einem halben Jahrhundert ...

Werbung