Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Großbrand vernichtet Wohnhaus

Am Mittwochabend, den 13. September, um 20.40 Uhr, kam es zu einem Wohnhausbrand in Dreisbach, einem ehemaliger Aussiedlerhof. Die Leitstelle alarmierte direkt Wehren aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Westerburg, da der Hof genau in der Mitte liegt. Wehrleiter Klaus Groß bezeichnete dies als gute Entscheidung, da beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte das Wohngebäude bereits in Vollbrand stand.

Foto und Video: RSM

Dreisbach. Insgesamt waren zehn Einheiten aus den VGs Bad Marienberg und Westerburg, sowie eine Einheit aus Rennerod in die Brandbekämpfung des Vollbrandes eingebunden. Für ausreichende Wasserversorgung wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge benötigt, die im Pendelverkehr Wasser herbeischafften. Personen kamen keine zu Schaden, die Bewohner konnten sich selbst retten.

Die Feuerwehren konnten nicht verhindern, dass das Wohnhaus und eine Garage bis auf die Grundmauern niederbrannten. Eine weitere Garage wurde schwer beschädigt. Weitere auf dem Grundstück befindliche Gebäude konnten gerettet werden, denn die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Wie Wehrleiter Klaus Groß berichtete, machte den Einsatzkräften der starke Wind, der immer wieder die Flammen anfachte, sehr zu schaffen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Die Feuerwehren waren mit insgesamt 153 Kräften im Einsatz.



Die Brandursache steht zurzeit noch nicht fest, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden ist enorm. (woti)


Video von der Einsatzstelle





Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


"Wie et fröher wor": Kinderschützenfest auf dem Alserberg in Wissen

In Wissen steht traditionell am zweiten Wochenende im Juli das Schützenfest auf dem Plan. Eine gute Gelegenheit, ...

Radwanderung zur neu gestalteten Nisterquelle

Am Sonntag, dem 13. Juli, lädt der Kultur- und Verkehrsverein zu einer geführten Radwanderung nach Limbach ...

Geschichte hautnah erleben: Der Hachenburger Stadtspaziergang im Juli

Hachenburg bietet im Juli eine besondere Gelegenheit, die Geschichte der charmanten Residenzstadt zu ...

Tauferinnerung in Kirburg: Ein Netz voller Zukunft

In Kirburg fand ein besonderer Gottesdienst statt, der das Thema "Zukunft gestalten" in den Mittelpunkt ...

Brunnen und Bachlauf im Seniorenzentrum Horbach wiederbelebt

Nach einer umfassenden Sanierung erstrahlen der Brunnen und der Bachlauf am Eingang des Ignatius-Lötschert-Hauses ...

Spendenabend in Hamm (Sieg): Ein Vermächtnis für die Zukunft

Am Samstag (5. Juli) fand im KulturHaus Hamm (Sieg) ein besonderer Spendenabend statt, organisiert von ...

Weitere Artikel


LKW fährt auf Reisebus auf - 18 Personen leicht verletzt

Am Donnerstag, 14. September befuhren zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez gegen 7.20 Uhr ...

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse ...

„Tour de France“ mit Mannijo

Das Trio "MANNIJO" möchte Sie zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise durch Frankreich, einer «TOUR DE ...

Aktionstag 22. September: Heute kein „Eltern-Taxi“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz wirbt für den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ der am 22. September stattfindet. ...

Fragen zur DITIB bleiben weiterhin strittig

Die Bürgerinitiative „Hachenburg soll bunt bleiben“ bietet am 28. September um 19 Uhr in der Stadthalle ...

Illegale Ablagerungen im Wasserschutzgebiet Weidenhahn

Der Brunnen dient unter anderem der Versorgung der Ortsgemeinden Weidenhahn, Wölferlingen, Freilingen ...

Werbung