Werbung

Nachricht vom 14.09.2017    

Großbrand vernichtet Wohnhaus

Am Mittwochabend, den 13. September, um 20.40 Uhr, kam es zu einem Wohnhausbrand in Dreisbach, einem ehemaliger Aussiedlerhof. Die Leitstelle alarmierte direkt Wehren aus den Verbandsgemeinden Bad Marienberg und Westerburg, da der Hof genau in der Mitte liegt. Wehrleiter Klaus Groß bezeichnete dies als gute Entscheidung, da beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte das Wohngebäude bereits in Vollbrand stand.

Foto und Video: RSM

Dreisbach. Insgesamt waren zehn Einheiten aus den VGs Bad Marienberg und Westerburg, sowie eine Einheit aus Rennerod in die Brandbekämpfung des Vollbrandes eingebunden. Für ausreichende Wasserversorgung wurden mehrere Tanklöschfahrzeuge benötigt, die im Pendelverkehr Wasser herbeischafften. Personen kamen keine zu Schaden, die Bewohner konnten sich selbst retten.

Die Feuerwehren konnten nicht verhindern, dass das Wohnhaus und eine Garage bis auf die Grundmauern niederbrannten. Eine weitere Garage wurde schwer beschädigt. Weitere auf dem Grundstück befindliche Gebäude konnten gerettet werden, denn die Feuerwehr verhinderte ein Übergreifen der Flammen. Wie Wehrleiter Klaus Groß berichtete, machte den Einsatzkräften der starke Wind, der immer wieder die Flammen anfachte, sehr zu schaffen. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Die Feuerwehren waren mit insgesamt 153 Kräften im Einsatz.



Die Brandursache steht zurzeit noch nicht fest, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden ist enorm. (woti)


Video von der Einsatzstelle





Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Vollsperrung der Ortsdurchfahrt Selters

Vom 10. November bis 23. Dezember 2025 ist die Ortsdurchfahrt Selters im Zuge der L 304 zwischen Hochstraße ...

Duell der Karten: Yu-Gi-Oh!-Treff in der Zweiten Heimat in Höhr-Grenzhausen

Jeden Mittwoch ab 16 Uhr verwandelt sich das Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum "Zweite Heimat" in Höhr-Grenzhausen ...

Schmuckschau im UNIKUM: Ein Abend voller Glanz und Handwerkskunst

Am 21. November 2025 lädt das UNIKUM zu einem besonderen Abend ein, bei dem sich alles um handgefertigten ...

Advents-Konzert in Ransbach-Baumbach mit "Frechblech"

Die Musikkirche lädt am ersten Advent (30. November 2025) um 17 Uhr in die Musikkirche, Kirchstraße 13 ...

"Lebenstexturen" von Sinah Schlemmer erzählen berührende Geschichten in Hachenburg

Am 6. November 2025 war Autorin und Designerin Sinah Schlemmer im Rahmen einer Lesung im "DAS 1718" in ...

Weitere Artikel


LKW fährt auf Reisebus auf - 18 Personen leicht verletzt

Am Donnerstag, 14. September befuhren zwischen den Anschlussstellen Montabaur und Diez gegen 7.20 Uhr ...

Vorstand dankt für langjährige Verbundenheit

Im Rahmen einer feierlichen Ehrung dankte der Vorstand 18 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Sparkasse ...

„Tour de France“ mit Mannijo

Das Trio "MANNIJO" möchte Sie zu einer gemeinsamen Entdeckungsreise durch Frankreich, einer «TOUR DE ...

Aktionstag 22. September: Heute kein „Eltern-Taxi“

Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz wirbt für den Aktionstag „Zu Fuß zur Schule“ der am 22. September stattfindet. ...

Fragen zur DITIB bleiben weiterhin strittig

Die Bürgerinitiative „Hachenburg soll bunt bleiben“ bietet am 28. September um 19 Uhr in der Stadthalle ...

Illegale Ablagerungen im Wasserschutzgebiet Weidenhahn

Der Brunnen dient unter anderem der Versorgung der Ortsgemeinden Weidenhahn, Wölferlingen, Freilingen ...

Werbung