Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Ein falscher Polizeibeamter versuchte am Telefon einen Mann in Montabaur an mit der Absicht, an dessen Geld oder Kontodaten zu gelangen. Zum Glück schlug das fehl, weil der Angerufene vorsichtig agierte. Das Perfide an dem Anruf war, dass das Display die Rufnummer des Polizeipräsidiums Koblenz anzeigte. Auch dies war eine technisch erzeugte Fälschung. Die echte Polizei rät zu erhöhter Vorsicht.

Symbolfoto

Montabaur. Am 12. September um 15 Uhr rief ein Mann einen Geschädigten an und stellte sich als Polizeibeamter "Jansen" von der Polizei in Koblenz vor. Er erklärte. man habe zwei Täter festgenommen und in ihren Sachen ein Notizbuch gefunden, in welchem der Name des Geschädigten stehe. Im Anschluss wurde der Geschädigte nach Bargeld in seinem Haus befragt. Der Geschädigte gab dem Anrufer gegenüber an, nur Geld auf einem Festgeldkonto zu haben. Es wurde dann ein weiterer Anruf für den 13. September um 10 Uhr in Aussicht gestellt.

Bei diesem Anruf war von Bargeld dann nicht mehr die Rede. Vielmehr wurde versucht, die Kontodaten des Geschädigten zu erfragen. Als dies nicht gelang, legte der angebliche Polizeibeamte einfach auf. Auf dem Display des Telefons beim Geschädigten wurde eine Rufnummer des Polizeipräsidiums Koblenz angezeigt. Dies gelingt den Tätern mittels computerunterstützter Verfälschung der tatsächlichen Rufnummer Ihres Anschlusses. Der falsche Polizeibeamte sprach hochdeutsch ohne erkennbaren Akzent.



Die Polizei bittet alle Bürger um erhöhte Aufmerksamkeit. Melden sie sich in entsprechenden Fällen bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinschaftliches Wohnen in Neuwied: Ein Wohnkonzept mit Potenzial

Seit mehr als sechs Jahren lebt eine Gruppe aus vier Ehepaaren und zwölf Einzelpersonen in einem einzigartigen, ...

Feuerwehreinsatz in Koblenz-Ehrenbreitstein: Brand in Mehrparteienhaus

In der Nacht zum 13. August rückte die Feuerwehr Koblenz zu einem Einsatz in der Helfensteinstraße in ...

Ein Vierteljahrhundert in der Verwaltung - Dannica Pfeiffer feiert ihr silbernes Jubiläum

Am vergangenen Freitag wurde in Hachenburg ein Dienstjubiläum gefeiert. Dannica Pfeiffer blickt auf 25 ...

Jan-Eric Schneider: Erfolgreicher Abschluss als Verwaltungsfachwirt

Jan-Eric Schneider hat mit Bravour die Weiterbildung zum Verwaltungsfachwirt abgeschlossen. Sein Engagement ...

Gemeinsame Aktion gegen Jakobskreuzkraut im Westerwald

Im Westerwald haben sich Landwirte und Naturschützer zusammengetan, um das giftige Jakobskreuzkraut von ...

Eilmeldung: Schwerer Verkehrsunfall auf der L 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod

Am 13. August kam es auf der Landesstraße 288 zwischen Hachenburg und Alpenrod zu einem schweren Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


CDU: Chancen beim Tourismus gemeinsam nutzen

Aktuelle Entwicklungen des Tourismus im Westerwald und insbesondere in der Stadt Hachenburg waren Schwerpunkt ...

110.750 Euro für Förderprogramm „Wäller Kinder lernen schneller“

Mit Beschluss vom 8.12.2006 hat der Kreistag des Westerwaldkreises die Verwaltung beauftragt, unter dem ...

PKW überschlug sich - Verursacher flüchtete

Ein unbekannter Fahrer zwang einen entgegenkommenden Autofahrer zum Ausweichen. Infolge dessen geriet ...

Neue Wehrführung in der Stadt Ransbach-Baumbach

Hauptbrandmeister Markus Hammer hat vor einigen Wochen sein Amt als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ...

Beteiligung der Öffentlichkeit: „Stadtmitte – Bereich Mitte“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat im Juni 2016 auf der Grundlage des Paragraphen 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches ...

Faszinierende Fotos in der „hähnelschen buchhandlung“

27 ist der ungewöhnliche Titel einer Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotos der Hachenburger Fotografin Doris ...

Werbung