Werbung

Nachricht vom 13.09.2017    

Faszinierende Fotos in der „hähnelschen buchhandlung“

27 ist der ungewöhnliche Titel einer Ausstellung mit Schwarz-Weiß-Fotos der Hachenburger Fotografin Doris Kohlhas. Gegliedert in neun Serien á 3 Fotos werden Alltagsobjekte und -situationen in ganz neuen, spannenden Sichtweisen vorgestellt. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Oktober zu den normalen Öffnungszeiten zu sehen.

Titelfoto der Ausstellung. Foto: Doris Kohlhas

Hachenburg. Doris Kohlhas: „Fotografiert habe ich schon immer. Auf irgendeine Art und Weise. Als Kind mit der klassischen Pocketkamera. Auch gerne schon aus anderen Perspektiven.
Später kam ein analoger Fotoapparat dazu für Urlaubsbilder und Familienerinnerungen. Dieser wurde dann abgelöst von einer digitalen Kamera für die Selbstständigkeit, dienstliche Belange und Zwecke.“

Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich Doris Kohlhas wieder intensiver mit der Fotografie. Sie begann die Fachliteratur zu lesen und experimentierte mit ihren Kameras. Dabei ließ sie sich besonders von der Straßenfotografie inspirieren. Durch die Teilnahme an diversen Workshops und Photowalks entwickelt sich ihre ausgefallene Sichtweise.

Thomas Pagel von der Galerie der "hähnelschen buchhandlung" freut sich über diese neue, etwas anders anmutende Ausstellung: „Die Idee zur Ausstellung hatten wir schon vor gut einem Jahr. Aber diese Idee musste erst reifen - wie ein guter Wein. Nun hat alles gestimmt. Wir zeigen aus dem reichhaltigen Fundus der Fotografin eine kleine, thematisch in neun Miniserien gegliederte Auswahl. Mich hat besonders Doris Kohlhas eigenwilliger Blick auf die Dinge fasziniert. Es gelingt ihr, alltägliche, scheinbar banale Situationen und Gegenstände fotografisch neu zu interpretieren und ihnen abstrahierend eine neue Bedeutung zu geben.“



Die mehr als 60 Besucher, die sich zur Vernissage zu einem ersten Blick auf den anderen Blick der Fotografin einfanden, äußerten sich begeistert über die künstlerische, aber auch technische Qualität von Doris Kohlhas' Bildern. Lange, intensive Gespräche zu einzelnen Motiven zeugten von der Faszination der ausgestellten Fotos. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Keramikmuseum Westerwald präsentiert Jan Bontjes van Beek

Im Keramikmuseum Westerwald in Höhr-Grenzhausen eröffnet am Freitag, 25. Juli, eine weitere Ausstellung. ...

Momi Maiga begeistert in Selters - Ein emotionaler Abend mit Weltmusik

Selters war Schauplatz eines Konzerts von Momi Maiga und seiner Band. Die Veranstaltung in der Evangelischen ...

VR-Kaiserfestival 2025: Ein Jahrzehnt voller Musik und Emotionen

Vom 3. bis 7. September wird das Deutsche Eck in Koblenz zur Bühne für eines der größten Open-Air-Festivals ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Musikalische Zeitreise und historische Führung in Sayn

Am 13. Juli lädt die Sayner Hütte zu einem besonderen Erlebnis ein. Neben einer musikalischen Matinée ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Weitere Artikel


Beteiligung der Öffentlichkeit: „Stadtmitte – Bereich Mitte“

Der Stadtrat Ransbach-Baumbach hat im Juni 2016 auf der Grundlage des Paragraphen 2 Absatz 1 des Baugesetzbuches ...

Neue Wehrführung in der Stadt Ransbach-Baumbach

Hauptbrandmeister Markus Hammer hat vor einigen Wochen sein Amt als Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr ...

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Ein falscher Polizeibeamter versuchte am Telefon einen Mann in Montabaur an mit der Absicht, an dessen ...

Westerwald Bank veranstaltete dritte Anlegermesse

Es gibt ein wichtiges Thema für Sparer und Anleger: Äußerst niedrige Zinsen. Kreditnehmer freuen sich, ...

Umfangreiches Programm zum Tag des Geotops

Am bundesweiten Tag des Geotops, am 17. September, bietet der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus ein umfangreiches ...

Bachpatentage an der Nister: "Eine Perle unter den Gewässern"

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner begrüßte die Teilnehmer der ganztägigen ...

Werbung