Werbung

Nachricht vom 12.09.2017    

Senioren blickten auf das Vereinsleben

Ein munteres Stimmengewirr ertönte aus dem voll besetzten Studio des Stadthauses in Selters. Das Büchereiteam und Rita Steindorf hatten zur Bilderschau eingeladen und viele Selterser Senioren nutzten den Nachmittag zum regen Austausch.

Die Besucher schwelgten in Erinnerungen und blickten auf das Vereinsleben der Stadt Selters. Foto: agentur media schneider

Selters. Es ging um die vielen Abteilungen der Spielvereinigung Selters, zu der neben den Fußballabteilungen auch die Herzsportgruppe, die Montagshüpfer, die Dienstagsturnerinnen und die Tanzgruppen gehören. Birgit Kleinz, ein Gründungsmitglied der seit 1970 bestehenden Montagshüpfer erzählte, dass sie in der Anfangszeit übergangsweise als Vorturnerin fungierte, bis ein Übungsleiter gefunden würde. „Diese Übergangszeit dauert inzwischen weit über 40 Jahre an und so werde ich wohl auch in Zukunft als Vorturnerin dem Verein die Treue halten“, sagte Birgit Kleinz lachend.

Rita Steindorf hatte in unzähligen Stunden gründlich in den Archiven gekramt und von rührigen Vereinsmitgliedern alte Zeitungsausschnitte und Fotografien erhalten und zu einer beeindruckenden Chronologie zusammengestellt.

Dass bereits um die Jahrhundertwende ein Tennisverein auf dem Mühlberg gegründet und nach wenigen Jahren wieder aufgelöst wurde, war vielen Besuchern nicht bewusst. Erst 1974 wurde unter dem ersten Vorsitzenden Dr. Rolf Nickel in Selters wieder der Schläger geschwungen und 1978 eine neue Anlage mit drei Plätzen errichtet. Heute umfasst der Verein sechs Mannschaften.



Mit einem Bild des wanderbegeisterten Opernsängers Rudolf Schock vor dem Hotel Adler aus den 60er Jahren begann der Bericht über den Westerwaldverein. Helmut Frensch, langjähriger Vorsitzender und heute Ehrenvorsitzender des im Jahre 1888 gegründeten Vereins, berichtete stolz von der Leistung der Mitglieder und Helfer, die in 3500 ehrenamtlichen Stunden das heutige Vereinsheim in Eigenleistung gebaut hatten. Der Verein zählt heute mit vielen Veranstaltungen rund um das Wandern zu den Aktivposten im Selterser Vereinsleben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Einbrecher an der Sportanlage Neunkhausen

In der Nacht zu Montag, 11. September wurde von unbekannten Tätern in Neunkhausen, Kirchstraße die Sportanlage ...

Bachpatentage an der Nister: "Eine Perle unter den Gewässern"

Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg Peter Klöckner begrüßte die Teilnehmer der ganztägigen ...

Umfangreiches Programm zum Tag des Geotops

Am bundesweiten Tag des Geotops, am 17. September, bietet der GEOPARK Westerwald-Lahn-Taunus ein umfangreiches ...

Warnung vor betrügerischen Gewinnversprechen am Telefon

Die Polizei Hachenburg warnt vor Abzocke durch falsche Gewinnversprechen am Telefon. Ein älterer Herr ...

Kreisgesundheitsamt ruft zur Impfung auf

In der Grippesaison 2016/2017 mussten allein in Rheinland-Pfalz über 4500 Personen stationär behandelt ...

„Federkiel und Harfenklang“: Literatur und Harfe

Das Duo „Federkiel und Harfenklang“ alias Rolf Henrici und Hilde Fuhs vom Shamrock Duo präsentiert Literatur ...

Werbung