Werbung

Nachricht vom 12.09.2017    

Warnung vor betrügerischen Gewinnversprechen am Telefon

Die Polizei Hachenburg warnt vor Abzocke durch falsche Gewinnversprechen am Telefon. Ein älterer Herr aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg wurde jetzt Opfer dieser Betrugsmasche. Dem Geschädigten wurde hierbei in mehreren Anrufen von unbekannten Tätern mitgeteilt, dass er eine größere Bargeldsumme gewonnen hätte.

Symbolfoto WW-Kurier

Hachenburg. Allerdings könnte der Gewinn nur nach Zahlung einer Bearbeitungsgebühr erfolgen. Das Opfer ging in der Folge auf mehrfache Zahlungsaufforderungen der unbekannten Täter ein und wurde hierbei insgesamt um mehrere tausend Euro betrogen.

Die Polizei Hachenburg rät zu äußerster Vorsicht bei Gewinnversprechen: Machen Sie sich bewusst: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben! Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, zahlen Sie keine Gebühren, wählen Sie keine gebührenpflichtigen Sondernummern (zum Beispiel mit der Vorwahl 0900..., 0180..., 0137...). Machen Sie keinerlei Zusagen am Telefon. Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern, Adressen, Kontodaten, Kreditkartennummern oder Ähnliches. Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie gewonnen haben. Notieren Sie sich Alles. Weisen Sie unberechtigte Geldforderungen zurück.
(PM Polizeidirektion Montabaur)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Senioren blickten auf das Vereinsleben

Ein munteres Stimmengewirr ertönte aus dem voll besetzten Studio des Stadthauses in Selters. Das Büchereiteam ...

Einbrecher an der Sportanlage Neunkhausen

In der Nacht zu Montag, 11. September wurde von unbekannten Tätern in Neunkhausen, Kirchstraße die Sportanlage ...

Richtig versichert - viel Geld gespart

Vortrag zum Versicherungsschutz: Brauche ich eine private Haftpflichtversicherung? Für wen ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung ...

Kreisgesundheitsamt ruft zur Impfung auf

In der Grippesaison 2016/2017 mussten allein in Rheinland-Pfalz über 4500 Personen stationär behandelt ...

„Federkiel und Harfenklang“: Literatur und Harfe

Das Duo „Federkiel und Harfenklang“ alias Rolf Henrici und Hilde Fuhs vom Shamrock Duo präsentiert Literatur ...

Fahrraddiebstahl – Geschädigter gesucht

Zu einem von der Polizei sichergestellten Fahrrad, das vermutlich aus einem Fahrraddiebstahl stammt, ...

Werbung