Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

SV Salz wurde Sepp-Herberger-Urkunde verliehen

In den Kategorien „Schule und Fußball“ sowie „Fußball digital“ wurde der Verein ausgezeichnet. Ohne Frage, rührig ist man beim SV Salz. Nicht nur im Bemühen „rund um das Sportgelände“ sondern auch mit wegweisenden Ideen, die den Verein deutlich über den Status „Mitläufer“ hinausheben.

Die Sepp-Herberger-Urkunde wurde dem SV Schwarz-Weiß Salz durch FVR-Vizepräsident Norbert Neuser (rechts) verliehen. Links der 2.Vorsitzende des SV Salz, Michael Enkirch. Foto: Willi Simon

Salz. Hierfür wurde beim Fußballverband Rheinland eine Bewertungsstelle geschaffen, die Innovationen oder besondere Bemühungen, beispielsweise im Bereich „Fußball digital“ oder „Fußball und Schule“ belohnen. Dies geschieht mit der Verleihung der „Sepp-Herberger-Urkunde“. Es gibt hierfür zwar keine Geldprämien, aber dafür eine Auszeichnung in Form einer Urkunde für die Tätigkeiten eines Vereines. Die Tatsache, dass im gesamten Bereich des Fußballverbandes Rheinland sich nur zwei Vereine mit dieser Auszeichnung schmücken dürfen, hebt natürlich den SV Salz heraus.

Der SV Schwarz-Weiß Salz eV wurde ausgezeichnet, weil er sich schon frühzeitig im Bereich „Fußball digital“ engagieren hat und die „Neuen Medien“ gezielt für die Vereinskommunikation einsetzen konnte. So wurde bereits vor einigen Jahren die Internetpräsenz neu aufgebaut und strukturiert um mit den Mitgliedern, Sponsoren und Interessenten im Kontakt zu bleiben und zeitnah Informationen zum Verein zu veröffentlichen. Dabei wurde auch den Sponsoren eine zusätzliche und attraktive Plattform zur Präsentation geschaffen. Der digitale Gesamtauftritt wurde parallel mit einer eigenen App und dem Social-Media-Auftritt bei Facebook erweitert.

2015 hat der SV Salz das Sportgelände mit einer Flutlichtanlage und 2017 mit einem Kunstrasenspielfeld erweitert. Hierbei stellte sich die Nutzung der neuen digitalen Technologien als tolles Instrument zur Interaktion mit Mitgliedern, Freunden und Gönnern des Vereins heraus.

Der SV Salz konnte die Informationen schnell einem großen Kreis an Interessenten zur Verfügung stellen und über eine Crowdfunding-Aktion viele Menschen begeistern, das Vorhaben mit einer Spende zu unterstützen. Unterstützung fand man dabei auch bei der Westerwald Bank mit Sitz in Hachenburg, die jede Spende, ob groß oder klein, mit jeweils 5 Euro zusätzlich honorierte.



Beim Thema Schule und Verein kooperiert der SV Salz seit Jahren mit der Realschule plus in Salz. Die Schülerinnen und Schüler werden regelmäßig beim Training von Trainern des SV Salz unterstützt. Das Kooperationsmodell hat sich bewährt und wird auch in den nächsten Jahren weiter fortgeführt werden. Das führt letztendlich vielleicht auch zu einer Win-win-Situation, wenn man die so geförderten Schüler/innen für den Verein gewinnen kann.

Der Vizepräsident für sozial- und gesellschaftspolitische Aufgaben im Fußballverband Rheinland, Norbert Neuser war zur Verleihung der Sepp-Herberger-Urkunde nach Salz gekommen. Vom 2. Vorsitzenden der Schwarz-Weißen, Michael Enkirch wurde er begrüßt und über die Vereinsstrukturen informiert. „Wir wollen attraktiv sein, gerade bei der Informationsweitergabe an Jugendliche und auch unsere Mithilfe im Bereich Schule und Verein anbieten“, sage Enkirch. Der Verbands-Vizepräsident zeigte sich erfreut, über die Aktionen des SV Salz.

„Die Schule kann nur dankbar sein für die Kooperation und der Verein nimmt Herausforderungen in Bezug auf digitale Techniken an“, lobte Neuser. Als Anerkennung überreichte Neuser dem 2.Vorsitzenden Michael Enkirch die Sepp-Herberger-Urkunde, die künftig das Vereinsheim schmückt.

Der SV Schwarz-Weiß Salz hat rund 260 Mitglieder und bietet neben Fußball, darunter auch zwei Frauenmannschaften, Tischtennis, eine Tanzgruppe sowie Lauf- und Fahrradtreff an. SV Salz / Willi Simon


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Elmar Deneu als Ehrenmitglied des Bezirks 13 ausgezeichnet

Am Bezirksschützentag 2025 in Betzdorf wurde Elmar Deneu eine besondere Ehre zuteil. Der langjährige ...

Abschied von einer Vereinslegende: Heinz Keuler verstorben

Am 13. Oktober verstarb Heinz Keuler im Alter von 78 Jahren. Der langjährige Vorsitzende des FV Engers ...

Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Weitere Artikel


„Heino“ Klöckner über 40 Jahre Vereinsvorsitzender

Wer beim SV Molzhain nach Karl-Heinz Klöckner nachfragt, erntet oft fragende Blicke. Den „Heino“, ja ...

„Federkiel und Harfenklang“: Literatur und Harfe

Das Duo „Federkiel und Harfenklang“ alias Rolf Henrici und Hilde Fuhs vom Shamrock Duo präsentiert Literatur ...

Kreisgesundheitsamt ruft zur Impfung auf

In der Grippesaison 2016/2017 mussten allein in Rheinland-Pfalz über 4500 Personen stationär behandelt ...

Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte 50-Jähriges

Der Ski- und Snowboard-Club Westerburg feierte am vergangenen Wochenende sein 50-jähriges Bestehen. Zum ...

„Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche ...

Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Eine Probe mit Jens Schawaller ist ein Erlebnis: Unablässig feuert der Dekanatskantor die Vokalisten ...

Werbung