Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Reinhard Pabst: Auf der Suche nach Elena Ferrante

Den Literaturdetektiv Reinhard Pabst auf seiner Spurensuche zu begleiten, ist in jedem Fall ein Gewinn. Bei einer Tasse Tee können die Literaturfreunde viel über die Autorin des Weltbestsellers "Meine geniale Freundin" und über die Folgebände erfahren. Der Literaturdetektiv ist auf Spurensuche. Die Spur führt auch nach Deutschland ...

Reinhard Pabst. Foto: privat

Montabaur. Die Weltbestseller-Autorin Elena Ferrante alias Anita Raja hat einen Frankfurter Hintergrund: Ihre reale Mutter, Goldi Petzenbaum (1927-1986), war eine „jüdische Emigrantin aus Nazi-Deutschland“ (notierte Christa Wolf 1984 in ihrem Tagebuch), sie wuchs in Frankfurt am Main auf und ging, bis sie 1937 mit ihren Eltern nach Mailand emigrierte, dort zur Schule. Der Literaturdetektiv Reinhard Pabst berichtet von seinen spannenden Recherchen zur tragischen deutsch-polnischen Familiengeschichte der italienischen Übersetzerin Anita Raja und verrät dabei auch allerhand Neues zu den Büchern von Elena Ferrante, deren Bücher im Suhrkamp Verlag erscheinen.



Reinhard Pabst, geboren 1963, lebt als freischaffender Germanist (www.literaturdetektiv.de) in Bad Camberg. Er veröffentlichte Bücher über Georg Büchner, Theodor W. Adorno und Thomas Mann und schreibt seit 1995 für das Feuilleton der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (unter anderem 2014 über August Sanders berühmtes "Jungbauern"-Foto).

Die Veranstaltung findet am Sonntag, 24. September, um 15 Uhr in der Buchhandlung „ErLesenes“ in Montabaur statt.

Eintrittspreis 10 Euro. Vorverkauf: buchhandlung ErLesenes, Montabaur, Telefon 02602 / 5333, alle TR-VVK-Stellen und ww-lit.de (11,75 Euro). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in Betzdorf - Der Mörder läuft noch frei herum

Rund 500 Menschen strebten am Freitagabend in die Stadthalle Betzdorf, um den Bestsellerautor Klaus-Peter ...

Konzert in der Abtei Marienstatt: Klarinette trifft Orgel

Am Sonntag, 26. Oktober 2025, erwartet Musikliebhaber ein weiteres Konzert in der Abteikirche Marienstatt. ...

Stöffel-Park im Westerwald als "Museum des Monats" ausgezeichnet

Der Tertiär- und Industrie-Erlebnispark Stöffel in Enspel wurde vom Ministerium für Familie, Frauen, ...

Operngenuss im Westerwald: Alte Schmiede im Stöffel-Park wird zum Konzertsaal

In der Alten Schmiede des Stöffel-Parks in Enspel fand eine Matinee statt. Unter dem Titel "Duell oder ...

Abschluss der Westerwälder Literaturtage mit Bernd Gieseking

Am 16. Oktober lädt die Birkenhof-Brennerei in Nistertal zu einem besonderen Abend ein. Der Kabarettist ...

Stilvolle Eröffnung der 27. "Kunstmeile" in Bad Marienberg

26 Künstlerinnen und Künstler gestalten 2025 mit ihren Werken die Kunstmeile in Bad Marienberg. Zur feierlichen ...

Weitere Artikel


Viereck-Übung im „roten Haus“ ein voller Erfolg

Bei der großen alljährlichen Alarmübung in Weitefeld stellten die Feuerwehrleute aus vier Einheiten (Viereck) ...

Ein aufregendes Konzert – nicht nur für Barockfreunde

Eine Probe mit Jens Schawaller ist ein Erlebnis: Unablässig feuert der Dekanatskantor die Vokalisten ...

„Windkraftindustrie und Naturschutz sind nicht vereinbar“

Zu diesem Ergebnis kommt eine von der Naturschutzinitiative e.V. (NI) in Auftrag gegebene wissenschaftliche ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Seit 20 Jahren stehen die Musiker von „Decker´s Road Kompanie“ mit ihrem umfangreichen Repertoire auf ...

Mini-Kirmes Kita Lieblingsplatz sorgte für strahlende Kinderaugen

Ein Jahr ohne Kirmes? Unvorstellbar in Hachenburg. Zukünftig gesellt sich ein Ableger dazu: die Mini-Kirmes ...

Höhr-Grenzhausen weiht „Platz der Kinderrechte“ ein

Von A wie Amselweg bis Z wie Zeppelinallee – nach (fast) allen wichtigen Tieren, Pflanzen, Menschen und ...

Werbung