Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

Zum Verhältnis zwischen den Evangelischen Kirchen

Die Beziehung zwischen den Evangelischen Kirchen verschiedener Ausprägung ist Thema eines Vortragsabends mit Professor Dr. Werner Klän am Mittwoch, den 20. September um 19 Uhr im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde in Gemünden. Unter dem Thema: „Geeint - Getrennt? will Professor Klän über Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK) und der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland sprechen.

Gemünden. Die SELK ist ein Zusammenschluss mehrerer lutherischer Minderheitskirchen, die ab dem Jahr 1817 vornehmlich im Nord- und Mitteldeutschen Raum entstanden. Sie spalteten sich von den lutherischen Landeskirchen ab, weil ihre Mitglieder es nicht hinnehmen wollten, dass sich die lutherischen mit den reformierten Kirchen zu "unierten" evangelischen Landeskirchen (UEK) zusammenschlossen. Beide Kirchen verstehen sich als Glaubensgemeinschaften, deren geschichtliche Ausprägung und deren Selbstverständnis wesentlich in der Reformation des 16. Jahrhunderts wurzeln. Diese wechselseitige Erkenntnis besteht unbeschadet der theologischen und politischen Konflikte, die zur Trennung führten. Die unterschiedlichen Auffassungen von Geltung und Reichweite der Bekenntnisse bedingen jedoch bis heute, dass die Bedingungen für echte Kirchengemeinschaft, nämlich Kanzel- und Abendmahlsgemeinschaft, in SELK und UEK unterschiedlich bestimmt werden.



Prof. Dr. Werner Klän ist Lehrstuhlinhaber für Systematische Theologie an der Lutherischen Theologischen Hochschule in Oberursel. Die beiden Kirchengemeinden in Gemünden laden anlässlich herzlich zu dem Vortragsabend ein. (shg)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neue Bambini-Feuerwehr "Blaulichtlöwen Maxsain" gegründet

Am 29. Juni wurde in Maxsain die siebte Bambini-Feuerwehr der Verbandsgemeinde Selters ins Leben gerufen. ...

Single-Wanderung im Westerwald: Natur trifft auf neue Bekanntschaften

Im Westerwald gibt es eine besondere Gelegenheit für Singles, die abseits von Dating-Apps echte Begegnungen ...

Vollsperrung auf der K 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen

Vom 22. bis 24. Juli kommt es zu einer Vollsperrung der Kreisstraße 163 zwischen Niedererbach und Nentershausen. ...

Polizei sucht Messer-Angreifer in Bonn

Ein bislang unbekannter Mann steht im Verdacht, einen 51-Jährigen in der Bonner Innenstadt mit einem ...

Familienabenteuer im Westerwald: Wandern mit Kindern leicht gemacht

Der Westerwald bietet in den Sommerferien ein ideales Ziel für Familien, die gemeinsam die Natur erkunden ...

Lkw beschädigt Bahnschranke bei Elgendorf und flüchtet

Ein ungewöhnlicher Vorfall ereignete sich am Freitagvormittag (18. Juli) auf der L312 zwischen Montabaur-Elgendorf ...

Weitere Artikel


Höhr-Grenzhausen weiht „Platz der Kinderrechte“ ein

Von A wie Amselweg bis Z wie Zeppelinallee – nach (fast) allen wichtigen Tieren, Pflanzen, Menschen und ...

Mini-Kirmes Kita Lieblingsplatz sorgte für strahlende Kinderaugen

Ein Jahr ohne Kirmes? Unvorstellbar in Hachenburg. Zukünftig gesellt sich ein Ableger dazu: die Mini-Kirmes ...

20 Jahre „Decker´s Road Kompanie“

Seit 20 Jahren stehen die Musiker von „Decker´s Road Kompanie“ mit ihrem umfangreichen Repertoire auf ...

Fröhliches Frauenfrühstück unter dem Motto „Meine beste Freundin“

Fröhliche Stimmen und Lachen füllten beim 1. Dekanatsfrauenfrühstück das „pfarrer-ninck-haus“ in Westerburg. ...

Erstklässler lasen im Sommer 52 Bücher

Am Ende des Lesesommers zieht Birgit Lantermann vom Büchereiteam in Selters ein positives Resümee: „Viele ...

Reges Treiben im Herz-Jesu Krankenhaus

Ein reges Treiben herrschte am Freitag, 18. August, in den ansonsten noch ruhigen und ungenutzten neuen ...

Werbung