Werbung

Nachricht vom 11.09.2017    

20 Azubis machen Examen an Kinderklinik Siegen

18 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerinnen und zwei Medizinische Fachangestellte haben nun erfolgreich ihre Examen an der DRK Kinderklinik in Siegen abgelegt. Neun der 18 Pflegekräfte sowie eine der beiden Medizinischen Fachangestellten werden von der DRK Kinderklinik in eine Festanstellung übernommen.

Die 20 Absolventen freuen sich über die bestandenen Examen Foto: Veranstalter

Region. Stolz, aber auch hoch motiviert feierten am Freitag 18 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte sowie zwei Medizinische Fachangestellte ihr bestandenes Examen bzw. die Ausbildung zusammen mit Eltern und Ausbildern in der DRK-Kinderklinik Siegen.

Die 20 jungen Azubis erhielten in den vergangenen drei Jahren in der Kinderkrankenpflegeschule bzw. in der Abteilung Kinderchirurgie sowie in den anderen Fachabteilungen des Hauses und der umliegenden Krankenhäuser eine Ausbildung, die sie befähigt, unter anderem die Pflegebedürftigkeit und Behandlung der ihnen anvertrauten Kinder einzuschätzen. Der von Sylke Schalock-Pritsch und Thomas Thielmann geleitete Pflegekurs war ein weiterer Jahrgang, der von der integrativen Ausbildung durch die Kooperation mit dem Kreisklinikum Siegen profitieren konnte.

Aufgrund der attraktiven Ausbildung, aber auch durch die angespannte Situation im Arbeitsmarkt für Pflegekräfte zeichnet sich für die 18 Pflegerinnen und die zwei MFAs eine perspektivenreiche Zukunft ab. Neun der 18 Pflegekräfte sowie eine der beiden MFAs werden von der DRK Kinderklinik in eine Festanstellung übernommen. Auch für den nächsten Kurs 2017-2020 haben sich wieder 27 junge Menschen für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Kinderkrankenpflege entschieden. Und auch zwei junge Medizinische Fachangestellte haben bereits eine Ausbildung an der Kinderklinik begonnen.



Geschäftsführerin Stefanie Wied zeigte sich deshalb hoch erfreut, dass man mit den neuen Azubis in der angespannten Arbeitsmarktlage einen großen Anteil an qualifizierten Nachwuchskräften für die Kinderklinik selbst ausbilden kann. Uwe Mayenschein als Leiter der Kinderkrankenpflegeschule erinnerte in dem Zusammenhang daran, dass die gemeinsamen Bemühungen um den Erhalt der Ausbildung in der des Berufsprofils Kinderkrankenpflege dazu geführt haben, dass diese Möglichkeit zur Spezialisierung oder Vertiefung auch zukünftig gegeben ist.

Ende 2018 bzw. Anfang 2019 hofft man, die Ausbildung bereits gemeinsam mit den Azubis des Kreisklinikums sowie des St.-Marien Krankenhauses im gerade im Bau befindlichen Bildungsinstitut für Gesundheitsberufe Südwestfalen (BiGS) am Wellersberg beginnen zu können. Mit der Bündelung der Kräfte im Bildungsinstitut ist man dann in der Lage, alle Vertiefungsbereiche der Pflege an einem zentralen Ort anzubieten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf A3 mit mehreren verletzten Personen

Am 11. September ereignete sich auf der Bundesautobahn 3 in Fahrtrichtung Köln, Höhe Dernbacher Dreieck ...

Reges Treiben im Herz-Jesu Krankenhaus

Ein reges Treiben herrschte am Freitag, 18. August, in den ansonsten noch ruhigen und ungenutzten neuen ...

Erstklässler lasen im Sommer 52 Bücher

Am Ende des Lesesommers zieht Birgit Lantermann vom Büchereiteam in Selters ein positives Resümee: „Viele ...

Uni Siegen gehört zu den 500 besten Hochschulen weltweit

Nach dem kürzlich durchgeführten „Times Higher Education-Ranking 2017-18" gehört die Universität Siegen ...

„Einfälle gegen Unfälle“ - Malwettbewerb ist gestartet

Ein Präventionswettbewerb für Schulkinder der sechsten Klassen in Rheinland-Pfalz
„Einfälle gegen Unfälle“ ...

„Gut gebrüllt Löwe!“ meint Else

„Kommen alle Dressurakte beim Publikum immer gleichbleibend gut an?“ Nicht das Programm des Politzirkus ...

Werbung