Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

Bundestagskandidatin der Freien Wähler will mit gesundem Menschenverstand punkten

Egoistisches Verhalten und "Geiz ist geil"-Mentalität - das löst bei Astrid Bergmann-Hartl Frust aus oder macht sie sogar wütend. Die 47jährige Kandidatin der Freien Wähler sieht vor allem Handlungsbedarf in Sachen sozialer Gerechtigkeit. Worüber kann die ausgebildete Köchin und Krankenschwester lachen? Welche Schlagzeile würde sie gerne mal lesen? Dazu und mehr gibt unsere Vorstellung Auskunft.

Die 47jährige Astrid Bergmann-Hartl tritt für die Freien Wähler im Wahlkreis zur Bundestagswahl an. Foto: Astrid Bergmann-Hartl

Wofür haben Sie sich bisher politisch engagiert – und wieso?

Bisher war ich eine Suchende, ich habe erst jetzt meine politische Heimat gefunden. In ver.di war/ bin ich in der zweiten Reihe aktiv.

Was muss sich in Deutschland dringend verändern?

Die soziale Gerechtigkeit muss wiederhergestellt werden, die Schere zwischen wenigen Reichen und immer mehr Armen darf nicht weiter so weit auseinandergehen.

Was wollen Sie konkret im Wahlkreis verändern? Wie wollen Sie vorgehen?

Das Zusammenleben der verschiedenen Generationen muss verbessert werden, dafür muss man auch bereit sein, neue Wege zu gehen. Genauso wie die medizinische Versorgung auch auf dem Land gesichert werden muss.

Deshalb sind Sie in die Partei eingetreten, für die Sie als Kandidat antreten:


Weil es eine moderne, liberale-konservative Bürgerbewegung mit Vernunft und gesunden Menschenverstand ist. Mit tiefen Wurzeln in den Regionen

Worüber können Sie lachen?


Über mich oder auch ein gutes Wortspiel

Was löst bei Ihnen Frust aus oder macht Sie sogar wütend?


Egoistisches Verhalten, die „Geiz ist geil“-Mentalität. Wer gute Arbeitet leistet soll auch gut bezahlt werden



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Welche Schlagzeile würden Sie gerne mal lesen?

Heute keine Schlagzeile, es ist nichts passiert!!!

Deshalb sollten die WählerInnen mir Ihre Stimme geben:


Gesunder Menschenverstand in den Bundestag

Astrid Bergmann-Hartl im Profil:


Wohnort: Braubach
Geburtsdatum: 27.10.1969
Familienstand: verheiratet

Beruflicher Lebenslauf/ Ausbildung:

Meine erste Ausbildung habe ich zur Köchin in Baden – Württemberg gemacht und die zweite Ausbildung zur Krankenschwester in meiner Dienstzeit als Zeitsoldat.

Politischer Werdegang:
Ich bin Stellv. Bezirksvorsitzende FW RLP Nord und bin auch ein aktives
Mitglied im Bundesfachausschuss Gesundheit und Pflege

Gesellschaftliches Engagement und Vereinsaktivitäten:
Mitglied in FBL Braubach, zur Zeit aber wenig aktiv aber das wird sich bestimmt noch ändern.

Hobbys:
Meine vier Frettchen, Wandern, der Garten und Radfahren, wenn es die Zeit zulässt

Meine 3 Lieblingsorte im Wahlkreis:

Zum Radfahren die Lahn bis Nassau, zum Wandern die Westerwälder Seenplatte und in Diez die Kaffeerösterei

Vorbilder:

Meine Mutter, die mir beigebracht hat, was Menschlichkeit und Nächstenliebe ist



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU Vallendar startet mit voller Unterstützung in den Wahlkampf

Bei der Aufstellungsversammlung zur Landtagswahl 2026 im Hotel Heinz in Höhr-Grenzhausen erhielt das ...

"Parlamentskreis Straße" gegründet: Harald Orthey übernimmt Vorsitz

Mit dem Ziel, die Straßeninfrastruktur in Deutschland zukunftsfähig zu machen, wurde im Bundestag ein ...

Offene Türen und offene Ohren: Bürgerdialog mit Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt interessierte Bürger zu einem offenen Gesprächsabend ...

Harald Orthey im Doppel-Einsatz bei der Haushaltsdebatte 2025

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Harald Orthey aus dem Wahlkreis Montabaur war bei der Haushaltsdebatte ...

Stephan Wefelscheid und die Zukunft des Nahverkehrs in Rheinland-Pfalz

In Rheinland-Pfalz steht eine bedeutende Entscheidung an, die den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) ...

Offene Baustellen im ÖPNV: Rheinland-Pfalz und die Tarifverträge

Eine Anfrage der Freien Wähler bringt Licht in die Situation der Tarifverträge im rheinland-pfälzischen ...

Weitere Artikel


„Gut gebrüllt Löwe!“ meint Else

„Kommen alle Dressurakte beim Publikum immer gleichbleibend gut an?“ Nicht das Programm des Politzirkus ...

„Einfälle gegen Unfälle“ - Malwettbewerb ist gestartet

Ein Präventionswettbewerb für Schulkinder der sechsten Klassen in Rheinland-Pfalz
„Einfälle gegen Unfälle“ ...

Uni Siegen gehört zu den 500 besten Hochschulen weltweit

Nach dem kürzlich durchgeführten „Times Higher Education-Ranking 2017-18" gehört die Universität Siegen ...

Rotmilan im Windpark Westerburg

Der BUND-Kreisgruppe Westerwald liegt zwischenzeitlich das Naturschutzfachliche Gutachten zum Rotmilanmonitoring ...

Melanie Müller ist neue Weinkönigin von Nentershausen

Die neue und bisher siebte Weinkönigin von Nentershausen heißt Melanie Müller. Eine, nach eigenen Angaben, ...

Schützenkönig von Hundsangen ausgeschossen

Einen ganzen Tag lang wurde beim Schützenverein „Tell“ um die Würde eines Schützenkönigs bei den Schützen, ...

Werbung