Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

Rotmilan im Windpark Westerburg

Der BUND-Kreisgruppe Westerwald liegt zwischenzeitlich das Naturschutzfachliche Gutachten zum Rotmilanmonitoring im Windpark „Roter Kopf“ in der Gemarkung Westerburg vor. Der BUND Westerwald möchte daher zum erschienenen Artikel „Rotmilan ist laut Gutachten in Gefahr“ wie folgt Stellung beziehen:

Milangruppe über dem Westerwald. Symbolfoto: Kuriere

Westerwaldkreis. "Aus dem uns vorliegenden Gutachten, das im Auftrag der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstellt worden ist, geht eindeutig hervor, das für den Rotmilan „kein signifikant erhöhte Tötungsrisiko“ besteht. Zu diesem Schluss kommt der Gutachter unter anderem aufgrund dessen, dass nur rund 5,5 Prozent der Flugbewegungen innerhalb eines Gefahrenbereichs der 250 Meter-Zone des Windparks liegen. Demzufolge wurden 94,5 Peozent der Flugbewegungen außerhalb dieses Gefahrenbereichs festgestellt. Nur für einen Anlagenstandort wird aufgrund einer erhöhten Aktivitätsdichte in diesem Bereich ein erhöhtes Konfliktpotential gesehen, dass aber durch geeignete Vorsorgemaßnahmen auf ein Minimum reduziert werden soll.

Wir möchten ferner zu bedenken geben, dass Windenergieanlagen durch ihre schadstoffarme Stromproduktion dazu beitragen, die globalem Treibhausgasemissionen nachhaltig zu senken. Insofern stellen Windenergieanlagen aktiven Naturschutz dar.



Es steht außer Frage, dass das Schlagrisiko so gering als möglich gehalten werden muss. Wir möchten an dieser Stelle aber nochmal darauf hinweisen, dass der Großteil der Vögel hierzulande an Fensterscheiben (18 Millionen pro Jahr), durch Schienenverkehr (16 Millionen pro Jahr) oder durch Katzen ums Leben kommt (10 Millionen pro Jahr) gemäß aktuellen Zahlen des BUND. Mehr als 28.000 Windenergieanlagen tragen zum Vogelsterben mit etwa 200.000 Schlagopfern pro Jahr bei. Experten zufolge sind die Schlagopferzahlen aus dem Bereich Straßenverkehr nicht zu beziffern oder nur schwer abzuschätzen." (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

20 Jahre Kinderkleider-Lädchen des Kinderschutzbundes

Das Kinderkleider-Lädchen in Höhr-Grenzhausen feiert im Mai sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Jugendrotkreuz Meudt sucht dringend freiwillige Helfer

Das Jugendrotkreuz in Meudt ist das größte im Kreisverband Westerwald und leistet beeindruckende Arbeit. ...

Weitere Artikel


Bundestagskandidatin der Freien Wähler will mit gesundem Menschenverstand punkten

Egoistisches Verhalten und "Geiz ist geil"-Mentalität - das löst bei Astrid Bergmann-Hartl Frust aus ...

„Gut gebrüllt Löwe!“ meint Else

„Kommen alle Dressurakte beim Publikum immer gleichbleibend gut an?“ Nicht das Programm des Politzirkus ...

„Einfälle gegen Unfälle“ - Malwettbewerb ist gestartet

Ein Präventionswettbewerb für Schulkinder der sechsten Klassen in Rheinland-Pfalz
„Einfälle gegen Unfälle“ ...

Melanie Müller ist neue Weinkönigin von Nentershausen

Die neue und bisher siebte Weinkönigin von Nentershausen heißt Melanie Müller. Eine, nach eigenen Angaben, ...

Schützenkönig von Hundsangen ausgeschossen

Einen ganzen Tag lang wurde beim Schützenverein „Tell“ um die Würde eines Schützenkönigs bei den Schützen, ...

Frauenpower der besonderen Art in Rothenbach

Am 2. September hob sich im Kleinen Haus der Vorhang für die diesjährige Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ ...

Werbung