Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

Melanie Müller ist neue Weinkönigin von Nentershausen

Die neue und bisher siebte Weinkönigin von Nentershausen heißt Melanie Müller. Eine, nach eigenen Angaben, trinkfeste Weinkennerin die „eher einen Roten als einen Weißen“ liebt“, der auch noch ein Riesling sein muss. Dies alles sprudelt geradezu bei einem Gespräch mit der neuen Würdenträgerin nach der Inthronisation aus ihr heraus. Sie ist Stolz und geehrt, hat aber auch ein paar Verbesserungsvorschläge für die Zukunft parat.

Weinfest in Nentershausen. Foto: Klaus-Dieter Häring

Nentershausen. So rät sie dem Veranstalter, dem Männergesangverein „Eintracht“, die Wahl zur Weinkönigin ein wenig spannender zu machen. So wurden die bisher sieben Weinköniginnen und ein Bacchus vom Vorstand der „Eintracht“ und hier im Speziellen vom ehemaligen Vorsitzenden Michael Müller gefragt „ob ich mir vorstellen kann, das zu machen. Ich hab mich dann noch hartnäckig mit dem ja-Sagen getan“ war von der neuen Würdenträgerin zu erfahren.

Ihr Vorschlag geht nun in Richtung einer öffentlichen Auswahl von Kandidatinnen. „Wäre doch schön, wenn drei Frauen sich den Fragen einer Jury stellen würden“. Ob dies so sein wird, wird von einem Gremium der „Eintracht“ entschieden, das schon jetzt Neuerungen für das nächste Jahr ankündigt. So gehen die Planungen für das Weinfest 2018 in Richtung einer Traktor-Oldtimerausstellung. Dann wird das Weinfest nicht erst am Abend eröffnet. So wie in diesem Jahr, als Jessica Burggraf mit dem Schulchor der Freiherr-vom-Stein-Realschule das Weinfest musikalisch eröffnete. Die „Eintracht“ ließ sich nicht lumpen und hatte in ihrer Notenmappe das Weinlied „Die Ermunterung“ dabei. Auch hier war es Jessica Burggraf, die den Sängern den richtigen Anfangston gab, da der etatmäßige Dirigent der „Eintracht“, Marco Werner, an diesem Abend fehlte.



Gefehlt hat an dem Abend ansonsten nichts. Vorhanden waren genügend Weinstände an denen der Wein aus den Weinanbaugebieten Sulzheim/Rheinhessen und aus Koblenz/Mittelrhein ausgeschenkt wurde. Eine Winzerpfanne gab es für den Hunger. War eine Schlagerparty am ersten Tag für die Gäste eingerichtet, gab es am Sonntag zum Frühschoppen ein Platzkonzert der „Musikalischen Löwen Nentershausen“. kdh


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Landtag in Mainz bewilligt 600 Millionen Euro für Kommunen

Der Landtag in Mainz hat eine bedeutende finanzielle Unterstützung für die Kommunen in Rheinland-Pfalz ...

Heimat im Fokus: Vortragsreihe des KuV Limbach "Heimat unter der Lupe"

Der Limbacher Kultur- und Verkehrsverein lädt erneut zur Vortragsreihe "Heimat unter der Lupe" ein. Ab ...

Tanzsport hautnah: Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Am Samstag, 15. November 2025, öffnet der 1. TGC Redoute Koblenz & Neuwied e.V. seine Türen für Interessierte. ...

Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Limburger Modellbahntage: Ein Paradies für Eisenbahnliebhaber

Der MEC Limburg-Hadamar e.V. lädt erneut zu den Limburger Modellbahntagen ein. Am Samstag und Sonntag, ...

Kirmesfrühschoppen bringt 3.500 Euro für Kinderhospiz im Westerwald

Beim traditionellen Kirmesfrühschoppen in Ruppach-Goldhausen haben die "Alten Herren" des TuS Ahrbach ...

Weitere Artikel


Rotmilan im Windpark Westerburg

Der BUND-Kreisgruppe Westerwald liegt zwischenzeitlich das Naturschutzfachliche Gutachten zum Rotmilanmonitoring ...

Bundestagskandidatin der Freien Wähler will mit gesundem Menschenverstand punkten

Egoistisches Verhalten und "Geiz ist geil"-Mentalität - das löst bei Astrid Bergmann-Hartl Frust aus ...

„Gut gebrüllt Löwe!“ meint Else

„Kommen alle Dressurakte beim Publikum immer gleichbleibend gut an?“ Nicht das Programm des Politzirkus ...

Schützenkönig von Hundsangen ausgeschossen

Einen ganzen Tag lang wurde beim Schützenverein „Tell“ um die Würde eines Schützenkönigs bei den Schützen, ...

Frauenpower der besonderen Art in Rothenbach

Am 2. September hob sich im Kleinen Haus der Vorhang für die diesjährige Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ ...

BSW Altenkirchen/Hachenburg besuchte Weilburg und Herborn

Kürzlich führte die Teilnehmer/innen der diesjährigen Fahrt des Bahn-Sozialwerks (BSW) Ortsstelle Altenkirchen/Hachenburg ...

Werbung