Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

BSW Altenkirchen/Hachenburg besuchte Weilburg und Herborn

Kürzlich führte die Teilnehmer/innen der diesjährigen Fahrt des Bahn-Sozialwerks (BSW) Ortsstelle Altenkirchen/Hachenburg ins Grenzgebiet von Westerwald und Taunus. Die Reisegruppe genoss die abwechslungsreiche Tour.

Die Reisegruppe des Bahn-Sozialwerkes Altenkirchen/Hachenburg. Foto: pr

Region. Busfahrer Timo Pritzer von Busreisen Haas in Weyerbusch chauffierte die 30 Personen starke Gruppe souverän in die zunächst noch regenverhangene Residenzstadt Weilburg. Während einer interessanten und humorvollen Führung durch das aus vier Flügeln bestehende Hochschloss erfuhren die Teilnehmenden allerlei Begebenheiten aus den Zeiten, in denen das Schloss von den Adeligen zu Nassau-Weilburg bewohnt wurde. Staunend wurden Einrichtungen von etwa 30 des mehr als 300 Zimmer umfassenden Schlosses bewundert. Darunter die Küche mit zahlreichen Kochstellen und ein Badezimmer aus schwarzem Lahnmarmor, welches bereits zur damaligen Zeit mit fließendem Wasser ausgestattet war. Nach der Führung wurden weitere zum Schloss gehörende Anbauten und der dazu gehörende barocke Schlossgarten besichtigt.

Der Himmel klarte inzwischen auf, die Sonne zeigte sich von ihrer besten Seite, und einige Pessimisten mussten erkennen, dass sie Ihre Regenschirme nicht benötigten, um noch ein wenig in der historischen Altstadt zu bummeln. Nach einer kurzen Fahrt durch den - im östlichsten Teil des Westerwaldes gelegenen - Naturpark Lahn-Dill-Bergland erreichte die Gruppe den Tier- und Vogelpark in Herborn-Uckersdorf.

Hier nutzten die Besucher die Vielfalt der hier gepflegten Tiere von der Stabheuschrecke über Meerschweinchen und Maus bis zu Kakadu, Schildkröte, Bartagame und Schlangen zu entdecken. Besonders angetan war man von den Papageien, Erdmännchen und Liszt-Äffchen. Da gerade Fütterungszeit war, ergab sich für einige Besucher die Gelegenheit, diese Favoriten hautnah zu erleben.

Andere nutzten bei Kaffee und frischen Waffeln auf der Sonnenterrasse des Erdmännchen-Cafès eine kleine Auszeit, bevor die Fahrt dann über den hohen Westerwald vorbei an der Fuchskaute nach Bad Marienberg führte. Auf der „Steig-Alm“ waren Plätze reserviert, um bei einem zünftigen Abendessen in gemütlicher Atmosphäre einen erlebnisreichen Tag ausklingen zu lassen. Die Rückfahrt nach Altenkirchen verging wie im Fluge, und die Teilnehmer waren sich einig: Es war wieder einmal schön.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der A3 bei Dierdorf: Lkw-Fahrer eingeklemmt

In den frühen Morgenstunden des 1. Mai ereignete sich auf der Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln ein schwerer ...

Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Weitere Artikel


NABU-Jahresprogrammplanung 2018 in Arbeit

Am Freitag den 22. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zur Jahresprogrammplanung ...

Frauenpower der besonderen Art in Rothenbach

Am 2. September hob sich im Kleinen Haus der Vorhang für die diesjährige Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ ...

Schützenkönig von Hundsangen ausgeschossen

Einen ganzen Tag lang wurde beim Schützenverein „Tell“ um die Würde eines Schützenkönigs bei den Schützen, ...

Straßenverkehr bescherte der Polizei viel Arbeit

Die Polizeidirektion Montabaur meldete am Wochenende eine ganze Reihe von Unfällen. Daneben waren etliche ...

Diebe können offenbar alles gebrauchen

Im Bereich der Polizeidirektion Montabaur kam es am Wochenende zu einer ganzen Reihe von unterschiedlichen ...

Josef Zolk aus dem CDA-Landesvorstand verabschiedet

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit im Landesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

Werbung