Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

Straßenverkehr bescherte der Polizei viel Arbeit

Die Polizeidirektion Montabaur meldete am Wochenende eine ganze Reihe von Unfällen. Daneben waren etliche alkoholisierte Fahrer unterwegs, die zum Teil absetzt der Straße unfreiwillig parkten. Auch Drogenfahrten wurden gemeldet. Es dürfte jetzt einige Fußgänger mehr geben.

Symbolfoto

Montabaur. In den frühen Morgenstunden des 9. September, gegen 4:40 Uhr, fiel einer Streife der Polizeiinspektion Montabaur in der Hunsrückstraße ein PKW auf, der offenbar von der Fahrbahn abgekommen war und an einem Hang vor dem dortigen Möbelhaus stand. Die 24-jährige Fahrzeugführerin befand sich am Fahrzeug. Bei näherer Überprüfung stellten die Beamten fest, dass diese deutlich alkoholisiert war. Ein entsprechender Test ergab einen Wert von 1,77 Promille. Der jungen Frau wurde eine Blutprobe entnommen. Ferner wurde ihr Führerschein einbehalten.

Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung im Straßenverkehr
Mündersbach.
Am Freitag, den 8. September, kam es während des morgendlichen Berufsverkehrs auf der B413 bei Mündersbach zu einem gefährlichen Überholmanöver. Ein weißer Transporter überholte einen vor ihm fahrenden LKW ohne auf einen entgegenkommenden PKW zu achten. Nur durch die besonnene Reaktion des PKW-Fahrers, welcher in den Grünstreifen auswich, konnte ein folgenschwerer Unfall verhindert werden. Die Ermittlungen zum Fahrer des weißen Transporters, dessen Kennzeichen bekannt ist, dauern an. Zeugen, die den Verkehrsvorgang beobachtet haben, werden gebeten sich bei der sachbearbeitenden Dienststelle in Hachenburg zu melden - 02662/9558-0

Verkehrsunfall infolge Trunkenheit
Ransbach-Baumbach.
Am 9. September um 19:55 Uhr kam es in der Rheinstraße zu einem Verkehrsunfall, bei dem der 27-jährige Fahrer eines Motorrollers auf einen vorausfahrenden PKW auffuhr. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten der Polizeiinspektion Montabaur fest, dass der Unfallverursacher alkoholisiert war und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Darüber hinaus war er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Es wurde eine Blutprobe entnommen und entsprechende Strafverfahren eingeleitet.

Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten
Höhn.
Am 8. September, um 13:40 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Insassen eines PKW leicht verletzt wurden. Zuvor befuhr die 34-jährige Fahrzeugführerin aus der VG Westerburg gemeinsam mit ihrem Beifahrer die Kreisstraße 70 aus Richtung Hahn bei Bad Marienberg kommend in Fahrtrichtung Höhn. Im Bereich einer scharfen Linkskurve kam sie infolge nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab. Dadurch überschlug sich der PKW und kam auf dem Dach liegend zum Stillstand. Am PKW entstand Totalschaden.

Zwei Verkehrsdelikte innerhalb 30 Minuten
Rennerod.
In der Nacht zu Samstag, den 9. September wurden in der Ortslage Rennerod innerhalb 30 Minuten gleich zwei Verkehrsdelikte ermittelt. Zunächst unterzogen Beamte der Polizeiinspektion Westerburg gegen 2 Uhr einen 36-jährigen Verkehrsteilnehmer in der Hauptstraße einer Verkehrskontrolle. Hierbei konnte festgestellt werden, dass der Fahrzeugführer aus der VG Rennerod deutlich unter Alkoholeinfluss stand und er sich dadurch bedingt im Zustand der absoluten Fahrunsicherheit befand.



Gegen 2:30 Uhr wurde in der Kirchgasse ein 18-jähriger Fahrzeugführer aus dem Lahn-Dill-Kreis kontrolliert, der Auffälligkeiten aufwies, die auf eine aktuelle Drogenbeeinflussung schließen ließen. Dies wurde letztlich durch einen positiv verlaufenen Drogenschnelltest bestätigt.

Beiden Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen, die Weiterfahrt untersagt und die Führerscheine sichergestellt. Zudem wurden jeweils Verfahren eingeleitet, die in Abhängigkeit zum Untersuchungsergebnis mit empfindlichen Strafen und Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis geahndet werden

Verkehrsunfall mit Personenschaden
Höhn.
Am 9. September, gegen 9:25 Uhr befuhr ein 24-Jähriger aus der VG Bad Marienberg die Kreisstraße 57 aus Richtung Höhn kommend in Fahrtrichtung Fehl-Ritzhausen. Im Bereich einer Rechtskurve verlor der Fahrer aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam vermutlich infolge Übersteuerns des PKW nach rechts von der Fahrbahn ab. Hier kollidierte er frontal mit einem Baum. Der junge Mann wurde lediglich leicht verletzt. Am PKW entstand jedoch nicht unerheblicher Sachschaden.

Verkehrsunfall unter Drogeneinfluss
Seck.
Am 9. September, gegen 13:20 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 302 zwischen den Ortschaften Seck und Gemünden in einem Kreuzungsbereich Auffahrunfall. Im Rahmen der polizeilichen Unfallaufnahme konnte festgestellt werden, dass der 28-jährige Unfallverursacher aus dem Landkreis Limburg-Weilburg unter dem Einfluss von Cannabis stand. Der Führerschein des Beschuldigten wurde sichergestellt und entsprechende Strafverfahren wurden eingeleitet.

Trunkenheit im Verkehr
Langenhahn.
Am 10. September, um 0:10 Uhr wurde durch Zeugen der Polizeiinspektion Westerburg mitgeteilt, dass sich ein 46-jähriger Mann nach Streitigkeiten im deutlich alkoholisieren Zustand in sein Auto gesetzt habe und damit losgefahren sei. Der Fahrzeugführer konnte ermittelt und polizeilichen Folgemaßnahmen zugeführt werden. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde sichergestellt.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


BSW Altenkirchen/Hachenburg besuchte Weilburg und Herborn

Kürzlich führte die Teilnehmer/innen der diesjährigen Fahrt des Bahn-Sozialwerks (BSW) Ortsstelle Altenkirchen/Hachenburg ...

NABU-Jahresprogrammplanung 2018 in Arbeit

Am Freitag den 22. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zur Jahresprogrammplanung ...

Frauenpower der besonderen Art in Rothenbach

Am 2. September hob sich im Kleinen Haus der Vorhang für die diesjährige Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ ...

Diebe können offenbar alles gebrauchen

Im Bereich der Polizeidirektion Montabaur kam es am Wochenende zu einer ganzen Reihe von unterschiedlichen ...

Josef Zolk aus dem CDA-Landesvorstand verabschiedet

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit im Landesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

„Hachenburg Lichterloh“ verwandelt Innenstadt und Burggarten

Bei diesen Feedbacks war eine Neuauflage von „Hachenburg Lichterloh“ nur eine Frage der Zeit. Zahlreiche ...

Werbung