Werbung

Nachricht vom 10.09.2017    

Diebe können offenbar alles gebrauchen

Im Bereich der Polizeidirektion Montabaur kam es am Wochenende zu einer ganzen Reihe von unterschiedlichen Diebstählen. Es wurden ein Auto, Rücksitze, Grabschmuck und einiges mehr geklaut. Im Bereich Hachenburg wurden verdächtige Anrufe getätigt und die Bewohner insbesondere nach Hunden gefragt.

Symbolfoto

Montabaur. Im Zeitraum vom 9., 21:15 Uhr bis 10. September, 6:20 Uhr wurde ein in der Straße "Im Wiesengrund" in Kaden abgestellter PKW Subaru entwendet. Die Ermittlungen über die genauen Umstände des Diebstahls dauern derzeit noch an. Hinweise werden erbeten bei der PI Westerburg unter der Telefonnummer 02663/9805-0 oder per E-Mail (piwesterburg@polizei.rlp.de).

Diebstahl von Rücksitzbänken
56249 Herschbach.
Bisher unbekannte Täter suchten in der Nacht vom 8. auf den 9. September das Gelände eines Busreiseunternehmens in Herschbach, Sonnenberg, auf. Dort entwendeten sie aus einem Personentransporter (Mercedes Sprinter) beide Rücksitzbänke. Wem sind im besagten Zeitraum an genannter Örtlichkeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?

Wohnungseinbruchsdiebstahl
56412 Welschneudorf.
Am 9. September kam es in der Zeit von 5:30 bis 12 Uhr zu einem Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Gartenstraße, Welschneudorf. Bisher unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt zu einer Wohnung in einem dortigen Mehrparteienhaus. Entwendet wurden neben mehreren Schlüsseln auch ein geringer Bargeldbetrag. Wem sind in dem besagten Zeitraum an genannter Örtlichkeit verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen?



Diebstahl von Grabschmuck
Mörsbach. Zwischen dem 5. und 7. September kam es auf dem Obermörsbacher Friedhof zum Diebstahl von Grabschmuck. Unbekannte Täter entwendeten die Grabblumen, die auf einem dortigen Wiesengrab platziert waren. Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Hachenburg unter 02662/9558-0 erbeten

Verdächtige Anrufe
Hachenburg und Umgebung.
Am späten Freitagmittag, 8. September, kam es im Bereich Hachenburg und Umgebung zu mehreren verdächtigen Anrufen. Die unbekannten Anrufer erkundigten sich bei den Anschlussinhabern nach Haustieren, insbesondere Hunden. Zu Straftaten ist es bislang nicht gekommen.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei davor unbekannten Anrufern telefonisch Auskünfte über die Umstände im eigenen Haushalt zu geben. Die erlangten Informationen werden von den Tätern genutzt um geeignete Objekte für Einbrüche, Betrugsdelikte oder Ähnliches auszuspähen. Berechtigte Stellen und Behörden holen solche Informationen in der Regel schriftlich ein.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Straßenverkehr bescherte der Polizei viel Arbeit

Die Polizeidirektion Montabaur meldete am Wochenende eine ganze Reihe von Unfällen. Daneben waren etliche ...

BSW Altenkirchen/Hachenburg besuchte Weilburg und Herborn

Kürzlich führte die Teilnehmer/innen der diesjährigen Fahrt des Bahn-Sozialwerks (BSW) Ortsstelle Altenkirchen/Hachenburg ...

NABU-Jahresprogrammplanung 2018 in Arbeit

Am Freitag den 22. September lädt der NABU Hundsangen alle Naturinteressierten zur Jahresprogrammplanung ...

Josef Zolk aus dem CDA-Landesvorstand verabschiedet

Nach mehr als 20-jähriger Tätigkeit im Landesvorstand der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft ...

„Hachenburg Lichterloh“ verwandelt Innenstadt und Burggarten

Bei diesen Feedbacks war eine Neuauflage von „Hachenburg Lichterloh“ nur eine Frage der Zeit. Zahlreiche ...

Projekt „Mein zweites Ich“ zeigt Menschen, die neue Schritte wagen

Zwei Fotografien. Eine in Schwarzweiß, eine in Farbe. Auf dem linken Bild: Ein Mann, der im Arbeits-T-Shirt ...

Werbung