Werbung

Nachricht vom 09.09.2017    

Reformation macht Schule

Zum Einfluss der Reformation auf Schulwesen und Gesellschaft im Westerwald wird Dr. Sebastian Schmidt am Mittwoch, den 20. September um 18:30 Uhr im Foyer des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg, Erlenweg 5, sprechen. In seinem Vortrag „ Reformation macht Schule“ will Schmidt vom Zusammenspiel von schulischer Bildung und reformatorischen Gedanken berichten.

Bad Marienberg. Wie wurde Schule zu Zeiten der Reformation im Alltag umgesetzt? Welchen Einfluss hatten reformatorische Gedanken auf die Entwicklung der Schulbildung? Wie festigte sich Macht mit Hilfe von Schule?

Dabei macht der profunde Kenner der Thematik die reformatorische Entwicklung an alltagsgeschichtlichen Geschehnissen, die zur damaligen Zeit aufgeschrieben wurden, deutlich: Wie waren die Schulen eingerichtet? Wie waren Schüler in haus- und landwirtschaftliche Tätigkeiten für Schule und Elternhaus eingebunden?

Dr. phil Sebastian Schmidt lehrte Neuere Geschichte an der Universität Trier. Dort arbeitete er über Alltags- und Sozialgeschichte, Konfessionalisierung und Staatsbildungsprozesse in der Frühen Neuzeit. Er schrieb seine Doktor-Arbeit über die kirchlichen Veränderungen und den gesellschaftlichen Wandel nach der Einführung der Reformation 1533/34 in der Region Dillenburg und Siegen und veröffentlichte ein Buch zur Reformationsgeschichte im Herder-Verlag.



Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Erdmännchen mit kriminalistischem Spürsinn und KI im Ohr ermitteln für Interpol

Die skurrile Idee der beiden Berliner Autoren Hans Rath und Edgar Rai, unter dem Pseudonym "Moritz Matthies" ...

Musikalische Highlights im Schloss Engers: Zwei Konzertabende

Das erste Singer-Songwriter Camp der newmusic.academy an der Landesmusikakademie bietet der Öffentlichkeit ...

Gabriele von Arnim bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine Reise zur Schönheit

Am 2. Oktober begrüßen die Westerwälder Literaturtage eine besondere Autorin im Jugend-, Kultur- und ...

Figurentheater-Vorstellung in Montabaur abgesagt

Die geplante Aufführung des Figurentheaters Petra Schuff im b-05 Café in Montabaur am 26. September muss ...

Hat Ole seine Oma umgebracht?

Die Frage, ob Ole seine Großmutter umgebracht hat, blieb unbeantwortet durch die Autorin Katja Lange-Müller ...

Vielfältiger Kulturrenner[od]: Herbstliche Highlights im Oktober

Die Verbandsgemeinde Rennerod bietet im Oktober ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Naturliebhaber, ...

Weitere Artikel


Feierliches Gelöbnis bei Sanitätsregiment in Rennerod

Die Grundausbildung für 155 Rekrutinnen und Rekruten beim Sanitätsregiment 2 in der Alsberg Kaserne in ...

Schustermarkt in Montabaur lockt mit buntem Programm

Der Schustermarkt bietet als traditioneller Handwerker- und Bauernmarkt am dritten Wochenende im September ...

FDP-Bundestagskandidat: Bildung, Digitalisierung, Sicherheit sind Schwerpunkte

Wütend wird Thorsten Hehl ganz selten, antwortet der FDP-Bundestagskandidat für den Wahlkreis. Stattdessen ...

Landesregierung arbeitet an neuem Leitstellenkonzept

Die Landesregierung hat nach eigener Aussage keine Schließungspläne in der Schublade. In der Sitzung ...

Mittelalterliches Gemeindefest und Kinderbibeltage in Kirburg

Ein mittelalterliches Gemeindefest will die Evangelische Kirchengemeinde Kirburg am Sonntag, den 24. ...

Sommerfest und 100-Jahr-Feier im Fachkrankenhaus Vielbach

Vor hundert Jahren wurde in Vielbach das Junior'sche Erholungsheim eröffnet. Eine Einrichtung der Stadt ...

Werbung