Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

Günther Klein geht in den Ruhestand

Bahnhöfe sind Orte der Ankunft und der Abreise. So war es keine Frage, dass
Günther Klein in „seinem“ Lahnsteiner Bahnhof in den Ruhestand verabschiedet wurde: Das Gebäude mit der repräsentativen Eingangshalle beherbergt neben dem Jobcenter auch die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Montabaur, die Günther Klein 20 Jahre lang geleitet hat.

Verabschiedung von Günther Klein. Von links: Elmar Wagner, Caroline Eberhard, Günther Klein, Peter Labonte und Frank Puchtler. Foto AA Montabaur

Montabaur. Sein Führungsstil war geprägt von Kompetenz, Engagement und Menschlichkeit, sowohl innerhalb seines Teams als auch gegenüber den Kunden. Dies betonten alle Gäste, die zur Abschiedsfeier gekommen waren – darunter der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler, und Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, würdigte den frisch gebackenen Pensionär: „In der Arbeitswelt und in der Gesellschaft ist Integration ein Schlüsselbegriff. Sie füllen ihn auf eigene Art mit Leben. Nicht nur beruflich, indem Sie Menschen in Arbeit gebracht haben. Nicht nur ehrenamtlich, indem Sie sich in der Kommunalpolitik für Ihre Stadt Lahnstein stark machen. Für Sie bedeutet Integration ganz einfach das unkomplizierte und entspannte Miteinan-der vieler verschiedener Menschen.“

Mehr als 40 Jahre stand Günther Klein im Dienst der Agentur für Arbeit Montabaur. Der gebürtige Lahnsteiner absolvierte nach dem Abitur ein Pädagogikstudium und war anschließend Hauptschullehrer im Rhein-Lahn-Kreis. 1980 wechselte er zum damaligen Arbeitsamt Montabaur, wo er als Seiteneinsteiger eine einjährige Ausbil-dung zum Vermittler machte. In dieser Funktion war er in den Geschäftsstellen Höhr-Grenzhausen und Lahnstein tätig; ab 1983 führte er 13 Jahre lang die Ge-schäftsstelle Nastätten. Danach übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle
Lahnstein, die inzwischen im Verbund mit Diez für den gesamten Rhein-Lahn-Kreis zuständig ist.



Die Mitglieder seines Teams verabschiedeten sich mit einzelnen Rosen, die zum Strauß zusammenwuchsen. Den guten Wünschen für einen aktiven Ruhestand bei guter Gesundheit schloss sich Lothar Hofmann an, Personalratsvorsitzender der Agentur für Arbeit Montabaur. Und Günther Kleins Nachfolgerin Caroline Eberhard versicherte dem scheidenden Vorgesetzten, sie wolle an das anknüpfen, was er geleistet habe: Er bleibe ihr Vorbild. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Einbruch in eine ehemalige Gaststätte - Zeugen gesucht

Die Polizei-Inspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Einbruchs am MIttwoch in eine ...

Ein Tag im Museum für Jung und Alt

Auch in diesem Jahr beteiligt sich das Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg wieder mit einem bunten ...

Silberne Limousine nach Verkehrsunfall gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einer silbernen Limousine, deren Fahrer am Donnerstag nach einer ...

Pfarrerin Jakob wagt den Neuanfang

Mehr als anderthalb Jahre war Ursula Jakob Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur. ...

Spiel, Spaß & Ganztagsbetreuung in den Herbstferien

„Movement – Days“ in Hachenburg: Von Mittwoch, den 4. bis Freitag, den 6. Oktober dreht sich alles um ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Werbung