Werbung

Nachricht vom 07.09.2017    

Günther Klein geht in den Ruhestand

Bahnhöfe sind Orte der Ankunft und der Abreise. So war es keine Frage, dass
Günther Klein in „seinem“ Lahnsteiner Bahnhof in den Ruhestand verabschiedet wurde: Das Gebäude mit der repräsentativen Eingangshalle beherbergt neben dem Jobcenter auch die Geschäftsstelle der Agentur für Arbeit Montabaur, die Günther Klein 20 Jahre lang geleitet hat.

Verabschiedung von Günther Klein. Von links: Elmar Wagner, Caroline Eberhard, Günther Klein, Peter Labonte und Frank Puchtler. Foto AA Montabaur

Montabaur. Sein Führungsstil war geprägt von Kompetenz, Engagement und Menschlichkeit, sowohl innerhalb seines Teams als auch gegenüber den Kunden. Dies betonten alle Gäste, die zur Abschiedsfeier gekommen waren – darunter der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler, und Lahnsteins Oberbürgermeister Peter Labonte. Elmar Wagner, Chef der Arbeitsagentur Montabaur, würdigte den frisch gebackenen Pensionär: „In der Arbeitswelt und in der Gesellschaft ist Integration ein Schlüsselbegriff. Sie füllen ihn auf eigene Art mit Leben. Nicht nur beruflich, indem Sie Menschen in Arbeit gebracht haben. Nicht nur ehrenamtlich, indem Sie sich in der Kommunalpolitik für Ihre Stadt Lahnstein stark machen. Für Sie bedeutet Integration ganz einfach das unkomplizierte und entspannte Miteinan-der vieler verschiedener Menschen.“

Mehr als 40 Jahre stand Günther Klein im Dienst der Agentur für Arbeit Montabaur. Der gebürtige Lahnsteiner absolvierte nach dem Abitur ein Pädagogikstudium und war anschließend Hauptschullehrer im Rhein-Lahn-Kreis. 1980 wechselte er zum damaligen Arbeitsamt Montabaur, wo er als Seiteneinsteiger eine einjährige Ausbil-dung zum Vermittler machte. In dieser Funktion war er in den Geschäftsstellen Höhr-Grenzhausen und Lahnstein tätig; ab 1983 führte er 13 Jahre lang die Ge-schäftsstelle Nastätten. Danach übernahm er die Leitung der Geschäftsstelle
Lahnstein, die inzwischen im Verbund mit Diez für den gesamten Rhein-Lahn-Kreis zuständig ist.



Die Mitglieder seines Teams verabschiedeten sich mit einzelnen Rosen, die zum Strauß zusammenwuchsen. Den guten Wünschen für einen aktiven Ruhestand bei guter Gesundheit schloss sich Lothar Hofmann an, Personalratsvorsitzender der Agentur für Arbeit Montabaur. Und Günther Kleins Nachfolgerin Caroline Eberhard versicherte dem scheidenden Vorgesetzten, sie wolle an das anknüpfen, was er geleistet habe: Er bleibe ihr Vorbild. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Einbruch in eine ehemalige Gaststätte - Zeugen gesucht

Die Polizei-Inspektion Hachenburg bittet um Zeugenaussagen bezüglich eines Einbruchs am MIttwoch in eine ...

Silberne Limousine nach Verkehrsunfall gesucht

Die Polizei Hachenburg fahndet nach einer silbernen Limousine, deren Fahrer am Donnerstag nach einer ...

Rund 400 Händler diskutieren über die „Marke Mensch“

„Wie wird ein Mensch zur Marke?“ Zu dieser Frage haben sich rund 400 Branchenvertreter am Dienstag, 5. ...

Pfarrerin Jakob wagt den Neuanfang

Mehr als anderthalb Jahre war Ursula Jakob Pfarrerin in der Evangelischen Kirchengemeinde Montabaur. ...

Ausschussmitglieder besichtigten die Kindertagesstätten in Hachenburg

Am Samstag, dem 2. September fanden sich die Mitglieder des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss ...

Gemeinderat Wittgert behandelte Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am 16. August fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert statt. ...

Werbung