Werbung

Nachricht vom 06.09.2017    

Gemeinderat Wittgert behandelte Gewerbegebiet „Kirchenhahn“

Am 16. August fand eine öffentliche und nicht öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Wittgert statt. Im ersten Tagesordnungspunkt wurde der Bebauungsplan Gewerbegebiet „Kirchenhahn“ behandelt. Aufgrund einiger Anpassungen der Planung war die erneute Offenlage und Behördenbeteiligung erforderlich. Die eigegangenen Stellungnahmen und Anregungen wurden zur Kenntnis genommen, sodass der Rat dem Entwurf zur Aufstellung des Bebauungsplanes „Kirchenhahn“ zustimmte.

Wittgert. Top 2 behandelte die Auftragsvergabe der Vermessungsarbeiten im Gewerbegebiet „Kirchenhahn“. Anschließend befasste sich der Rat mit der Auftragsvergabe zur Errichtung einer Baustraße im Gewerbegebiet Kirchenhahn. Die Verbandsgemeindeverwaltung Ransbach-Baumbach hatte im Auftrag der Ortsgemeinde Wittgert für dieses Vorhaben verschiedene Firmen um Abgabe eines Angebotes gebeten. Um den Firmen eine entsprechende Frist zur Ausarbeitung einzuräumen, konnte zum Sitzungstermin noch kein Ergebnis vorliegen, weshalb die Auftragsvergabe an die Beigeordneten sowie den Ortsbürgermeister übertragen wurde.

In TOP 4 wurde der Neuabschluss des Stromkonzessionsvertrages – Festlegung der Auswahlkriterien und deren Gewichtung – behandelt. Da der Stromkonzessionsvertrag zwischen der Ortsgemeinde Wittgert und der KEVAG Ende 2019 ausläuft, muss den Interesse bekundenden Unternehmen vor Abgabe der neuen Angebote aus Rechtsgründen vorab mitgeteilt werden, nach welchen Kriterien die spätere Auswahlentscheidung erfolgen wird und wie diese Kriterien gewichtet werden. Einstimmig beschloss die Ortsgemeinde den entsprechenden Kriterienkatalog nebst Gewichtung. Zudem werden die Firmen nunmehr aufgefordert, ein konkretes Angebot abzugeben. Die Ortsgemeinde beauftragte die Verbandsgemeindeverwaltung zudem, die eingehenden Angebote mit Hilfe eines Fachberaters auszuwerten und dem Gremium einen Vergabevorschlag zu unterbreiten.



Unter Mitteilungen und Anfragen wurden die Veränderungen der Gewerbesteuereinnahmen gegenüber dem Haushaltsansatz mitgeteilt. Es erging zudem eine Mitteilung über die Kassenbestände im Juni. Der Vorsitzende informierte über eine Sachbeschädigung an der Grillhütte der Ortsgemeinde. Außerdem erfolgte eine Information über das Betriebsergebnis der Forstwirtschaft für die Gemeinde Wittgert.

Im Anschluss an den öffentlichen Teil folgte eine nicht öffentliche Sitzung. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Ransbach-Baumbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


69 Millionen Euro KfW-Förderung für den Wahlkreis Montabaur

Die KfW hat im ersten Halbjahr 2025 rund 69 Millionen Euro in den Wahlkreis Montabaur investiert. Gefördert ...

Ministerin Binz erkundet kulturelle und soziale Projekte im Westerwald

Am vierten Tag ihrer Sommerreise durch Rheinland-Pfalz besuchte Katharina Binz, Ministerin für Familie, ...

Podiumsdiskussion in Nentershausen: Handynutzung an Schulen im Fokus

Die Nutzung von Smartphones an Schulen sorgt zunehmend für Diskussionen. Die CDU-Landtagsfraktion fordert ...

"Konzept 26" als neue Fraktion im Stadtrat von Selters etabliert

Wenn über ein bestimmtes Thema in einem Ort die Gerüchteküche brodelt, dann ist manchmal etwas dran oder ...

CDU fordert stärkere Unterstützung für Holzvermarktung in Rheinland-Pfalz

In Höhr-Grenzhausen trafen sich CDU-Landtagsabgeordnete mit Vertretern der Kommunalen Holzvermarktung, ...

Grünes Stadtfrühstück lädt zum Dialog in Montabaur ein

Am letzten Ferienwochenende laden die Grünen aus Montabaur zu einem Frühstück in der Fußgängerzone ein. ...

Weitere Artikel


Ausschussmitglieder besichtigten die Kindertagesstätten in Hachenburg

Am Samstag, dem 2. September fanden sich die Mitglieder des Jugend-, Kultur-, Sport- und Sozialausschuss ...

Geführte Radtour durch den Hachenburger Westerwald

Radwanderfreunde können die schönsten Radstrecken und echte Geheimtipps in und um den Hachenburger Westerwald ...

Spiel, Spaß & Ganztagsbetreuung in den Herbstferien

„Movement – Days“ in Hachenburg: Von Mittwoch, den 4. bis Freitag, den 6. Oktober dreht sich alles um ...

Steuerliche Erstberatung für Existenzgründer

Das Thema Steuern sollte schon vor einer Unternehmensgründung oder –übernahme auf dem Plan stehen. Beispielsweise ...

Verkehrsunfallflucht mit Sachschaden - Zeugen gesucht

Wieder einmal wird nach einer Parkplatzkollision der unbekannte Verursacher gesucht. Auf einem Supermarktparkplatz ...

Benefizkonzert zugunsten Hospiz St. Thomas: „Gipsy Christmas“

Während die einen noch die schönen Spätsommertage genießen, wagen die anderen bereits einen Blick auf ...

Werbung