Werbung

Nachricht vom 05.09.2017    

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse an Schafen und Rindern durch wachsende Wolfspopulationen. Sie sehen die Weidetierhaltung gefährdet, da der Wolf sich auch durch Schutzmaßnahmen nicht davon abhalten lässt, in die Herden einzudringen, Weidetiere zu erlegen und Panik unter den Tieren zu verbreiten.

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sehen durch wachsende Wolfspopulationen ihre Tiere gefährdet. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau wird deshalb gemeinsam mit dem Förderverein der Deutschen Schafhaltung am 15. September ab 19:30 Uhr auf dem Hofgut Meerheck der Familie Neumann in Heimbach-Weis mit einem Mahnfeuer auf die Sorgen der Weidetierhalter aufmerksam machen.

Die Weidehaltung leistet einen wertvollen Beitrag zum Schutz der Kulturlandschaft in Rheinland-Pfalz, sie sichert Arbeitsplätze und trägt zur Pflege des Grünlandes bei. Seitens der Weidetierhalter werden die wachsenden Wolfspopulationen in Deutschland und die Weidehaltung von Nutztieren als unvereinbar gesehen. In Regionen, in denen sich der Wolf bereits angesiedelt hat, müssen sich die Weidetierhalter mittlerweile täglich darüber sorgen, dass er nicht nur in ihre Herden einbricht und Tiere reißt, sondern die verbleibenden Tiere aus Stress ihre Tracht (Lämmer, Kälber) verlieren und die Herden insgesamt in Panik geraten. Auch besteht in dicht besiedelten und verkehrsreichen Gebieten durch die Anwesenheit von Wölfen erhebliches Gefährdungspotential durch Panikfluchten angegriffener Herden.



Das Mahnfeuer dient auch dem Austausch der betroffenen Landbevölkerung mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft des Wolfes in dichtbesiedelten Regionen.

Die Veranstaltung wird im Rahmen einer deutschlandweiten Aktion unter dem Titel „Hat die Weidehaltung noch eine Zukunft in Europa?“ durchgeführt. Neben betroffenen Landwirten werden auch Vertreter des bäuerlichen Berufsstandes vor Ort sein und für Fragen zur Verfügung stehen. (PM Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Kreisehrenamtsabend in Bad Marienberg hält einiges bereit

Am Freitagabend (21. November 2025) fand in der Bad-Marienberger Denkfabrik der Kreisehrenamtsabend des ...

Weitere Artikel


Kunstwerke als Hommage an den Stöffel-Park

Stöffelmotive im Stöffel-Park, das passt natürlich. Die Gruppe um Angelika Brenner (Kirchen) hat innerhalb ...

Gefahren für Rotmilane am Windpark Roter Kopf überprüft

Von der Kreisverwaltung eingeholte fachliche Expertise zur Gefährdungssituation für Rotmilane am Roten ...

Kostenfreie geführte Wanderung zum Köppel

Bei hoffentlich schönem Wetter startet auch wieder im September die beliebte Wanderung zum Köppel. Der ...

Bundestagswahl: Kandidatin Gabi Weber (SPD) kämpft für Gerechtigkeit

Seit über 40 Jahren ist die Bundestagskandidatin Gabi Weber in der Region politisch aktiv, große Teile ...

Pendlerparkplatz ICE-Bahnhof: Erweiterungsfläche ist fertig

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze ...

DFB-Ü35-Frauen-Cup in Altenkirchen

Zum nunmehr fünften Male wurde der bundesweit ausgeschriebene DFB-Ü-35-Frauen-Cup ausgetragen. In jedem ...

Werbung