Werbung

Nachricht vom 04.09.2017    

Auf den Spuren Martin Luthers in Deutschlands Osten

Nach einer morgendlichen Andacht in der Kirburger Kirche brachen zwanzig Teilnehmer an der Gemeindefahrt der Evangelischen Kirchengemeinde Kirburg schon früh auf gen Osten zur Wartburg, einstiger Aufenthaltsort der Heiligen Elisabeth im 13. Jahrhundert und Sitz der Thüringer Landgrafen, wo Luther während seiner Schutzhaft das Neue Testament vom Griechischen ins Deutsche übersetzt hat.

Evangelische Kirchengemeinde Kirburg reiste zur Partnergemeinde Sandersdorf. Fotos: Willy Strunk

Kirburg/ Sandersdorf. Außer der Burgbesichtigung mit deren Kunstsammlung besuchten die Kirburger die Sonderausstellung „Luther und die Deutschen“. Der Nachmittag führte die Reisegruppe in die historische Altstadt von Eisenach, wo Martin Luther bis 1501 die Pfarrschule St. Georg besuchte. Es blieb Zeit zum Stadtrundgang, der unter anderem zum Luther- und Bachhaus führte. Anschließend wurde die Fahrt zur Partnergemeinde nach Sandersdorf fortgesetzt, wo auf einem alten Hofgut übernachtet wurde.

Der 2. Tag hatte die Lutherstadt Wittenberg zum Ziel, wo bei einem geführten Stadtrundgang die Lebens- und Wirkungsstätten Martin Luthers gestreift wurden, vorbei an Schlosskirche mit der "Thesentür" über die Cranachhäuser zur Stadtkirche "St. Marien", zum Melanchthonhaus und zum Lutherhaus. Anschließend besuchte die Reisegruppe die Weltausstellung Reformation, mit ihren sieben Toren der Freiheit und dem beindruckenden Asisi Panorama „LUTHER 1517“.

Abends kamen einige Sandersdorfer zum Hofgut, wo die Teilnehmenden bei einem leckeren türkischen Büffet den Abend ausklingen ließen.



Am 3.Tag der Reise war ein Ausflug in die Region angesagt, bei dem Ferropolis, die „Stadt des Eisens“ besucht wurde. Die dort ausgestellten riesigen Schaufelradbagger erinnern an die Zeit des Braunkohleabbaus in der damaligen DDR. Am Seeufer genossen alle dann ein leckeres Picknick, das die Sandersdorfer vorbereitet hatten. Danach folgte die Besichtigung der Stadt – und Klosterkirche Brehna, deren bekannteste Schülerin Katharina von Bora war, Luthers spätere Ehefrau. Der Abend klang aus bei einem gemeinsamen Grillen mit den Sandersdorfern.

Am Männersonntag, der in Sandersdorf traditionell am letzten Augustsonntag gefeiert wird, predigte Pfarrer Rüdiger Stein über das Jahresthema der Männerarbeit in der EKD „Womit habe ich das verdient?“ und kam wie Paulus zu dem Ergebnis: Gar nicht! „Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin!“ (1. Kor 15,10). Nach dem Mittagessen in der Sandersdorfer Gemeinde trat die Gruppe die Heimreise gen Westerwald an. (PM Sabine Hammann-Gonschorek M.A.)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Auto in Flammen: Feuerwehreinsatz auf der L 302 zwischen Willmenrod und Berzhahn

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde die Feuerwehr zu einem brennenden Pkw auf der Landstraße 302 ...

Doppelmord in Bad Breisig: Liebesschwur der Angeklagten vor dem Landgericht Koblenz

Der Satz des Tages fiel am Donnerstag, dem 10. Juli, als die Mitangeklagte in dem Doppelmordprozess vor ...

Deichstadtfest Neuwied gestartet - Vier Tage großartige Unterhaltung

Am Donnerstagnachmittag (10. Juli) wurde das 44. Deichstadtfest durch Oberbürgermeister Einig eröffnet. ...

100 Jahre Berufskrankheitenliste: Ein Meilenstein im Arbeitsschutz

Vor 100 Jahren wurde mit der Einführung der Berufskrankheitenliste ein Grundstein für den modernen Arbeits- ...

Autofreier Gelbachtag: Straßensperrungen zwischen Montabaur und Weinähr

Am 13. Juli verwandeln sich die Landesstraßen L 313 und L 325 in eine autofreie Zone. Der Gelbachtag ...

Hachenburger CDU verabschiedet langjährige Ehrenamtler

In einer feierlichen Fraktionssitzung wurden in Hachenburg fünf verdiente Mitglieder für ihre jahrzehntelange ...

Weitere Artikel


Kuriose Verkehrsunfallflucht – Zeugen gesucht

Nur ein aufmerksamer Zeuge bemerkte einen ungewöhnlichen Parkplatzunfall in der Bismarckstraße in Bad ...

Bundestagswahl: Kandidatin Gabi Weber (SPD) kämpft für Gerechtigkeit

Seit über 40 Jahren ist die Bundestagskandidatin Gabi Weber in der Region politisch aktiv, große Teile ...

Weidetierhaltung und der Wolf in Rheinland-Pfalz

Die rheinland-pfälzischen Weidehalter sorgen sich angesichts der Berichterstattungen über Wolfsrisse ...

Pendlerparkplatz ICE-Bahnhof: Erweiterungsfläche ist fertig

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze ...

Lesung mit Tilman Röhrig zum Thema Luther

In „Die Flügel der Freiheit“ beschreibt der Autor Tilman Röhrig das Leben und Wirken von Martin Luther. ...

Gackenbacher Orgelkonzerte mit Joseph Nolan

Kennen Sie Joseph Nolan? 2008 holte man ihn als Musikdirektor, Chorleiter und Organist an die St. George's ...

Werbung