Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Erlebnisreiches 7. Hillscheider Limesfest

Die Götter waren den Hillscheider Aktiven wohlgesonnen, denn bestes Wetter lockte Kohorten von Besuchern zum Limesturm. Das erfreute sowohl die Lokal- und Bundespolitiker als auch die Touristikfachleute. Und die Hillscheider sind auch stolz darauf, zur Zeit des Römischen Weltreichs auf der kultivierten Seite gelebt zu haben, jenseits des Limes hausten die Barbaren.

Fotos: Helmi Tischler-Venter und Wolfgang Tischler

Hillscheid. Die von den Römern gefürchteten Gallier waren zur Freude des Publikums in Gestalt von Asterix und Obelix samt Hinkelstein zur Eröffnung gekommen. Ortsbürgermeister Andreas Rath wurde von Obelix feucht ausgetrickst.

Die Militärkunst der Römer wurde durch die Prätarianerkohorte und die Rheinbrohler Kohorte XXVI in Marsch- und Kampfübungen eindrucksvoll verkörpert. Ein kleines römisches Zeltdorf war um den Limesturm gruppiert, der einen guten Blick auf das Lager bot. Im Inneren waren die Unterkünfte der Wachen zu sehen und eine Ausstellung „Von Rom zum Rhein“. Beim Eröffnungsfest gab es auch Hillscheider Wein und Brot mit Kräuterkäse zu kosten. Die leckeren Zutaten kamen aus dem lagereigenen Garten. Im Zeltdorf hatten nicht nur die Legionäre ihre Unterkünfte, etliche Handwerker zeigten ihre Künste und verkauften ihre Waren, in Rom hatte man dafür Sesterzen geprägt. Mathematik war eine Wissenschaft, die allgemein beherrscht und gelehrt wurde wie lesen und schreiben.



Die Lebensweisheiten von Marc Aurel sind überliefert und wurden in Hillscheid durch einen Limes-Cicerone weitergegeben. Es gab viele Informationen über den obergermanischen Limes und die mit dem „Welterbe Limes“ verbundenen Institutionen. Nicht nur Weisheiten, auch Klatsch und Tratsch erzählte man sich damals wie heute. Spiele für Erwachsene und Kinder, eine römische Küche, töpfern wie die Römer, Reitübungen auf einem Pony und geführte Wanderungen zum nahe gelegenen Römerkastell, wo man sich im Bogenschießen erproben konnte, rundeten das umfangreiche Unterhaltungs- und Mitmachangebot ab.

Die Barbaren mussten derweil außerhalb des Lagers in ihrem Zelt dem kultivierten Treiben zusehen, dafür wurden sie wegen ihrer aufsehenerregenden Gewandung allgemein bewundert und fotografiert. htv



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Ein soziales Herzstück in Gefahr: Das drohende Aus für Montabaurs Kaufhaus

Das Sozialkaufhaus in Montabaur steht vor dem Aus. Eine Umstellung der Förderbedingungen hat zu einem ...

Rheinland-Pfalz: MINT-Sterne als Antrieb für Bildungserfolge

In Rheinland-Pfalz wurden erneut die MINT-Sterne verliehen, um Lehrkräfte und Erzieherinnen und Erzieher ...

Ein Schritt gegen den Arztmangel: Finanzspritze stärkt medizinische Praxis in Rennerod

Ein bedeutender Schritt zur Sicherstellung der hausärztlichen Versorgung wurde in der Verbandsgemeinde ...

Gedenkfeier für Martin Rudolph: Ein Abend des Erinnerns

Am Donnerstag, 13. November, versammeln sich Freunde und Weggefährten in Bad Marienberg, um dem verstorbenen ...

Frau auf Supermarktparkplatz in Westerburg unter Pkw eingeklemmt

Ein schwerer Unfall ereignete sich am Freitag (7. November) auf einem Supermarktparkplatz in Westerburg. ...

Spielen, lachen, entdecken: Der Spieleabend in der "Zweiten Heimat"

Wenn sich der Monat dem Ende zuneigt, beginnt in der "Zweiten Heimat" etwas ganz Besonderes: Immer am ...

Weitere Artikel


Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu ...

DFB-Ü35-Frauen-Cup in Altenkirchen

Zum nunmehr fünften Male wurde der bundesweit ausgeschriebene DFB-Ü-35-Frauen-Cup ausgetragen. In jedem ...

Pendlerparkplatz ICE-Bahnhof: Erweiterungsfläche ist fertig

Der Pendlerparkplatz am ICE-Bahnhof in Montabaur wurde erweitert: Ab sofort können die 150 neuen Stellplätze ...

Manuel Andrack wandert bei Sterntreffen mit

Das gab es beim Sterntreffen des Westerwald-Vereins (WWV) so noch nicht: Als Stargast wird in diesem ...

Charmante Luther-Gattin nimmt Wäller mit auf eine bezaubernde Reise

Sechs Stationen, ein proppenvoller Bus und eine Entführung: Die „Luthertour 500“, eine ganztägige Fahrt ...

Küchenbrand durch Pfanne auf dem Herd

Aufmerksame Nachbarn retteten in Seck eine alleine lebende Frau, die ihre Pfanne unbeaufsichtigt auf ...

Werbung