Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Chorkonzert in der Schlosskirche Hachenburg: Da Pacem, Domine

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum gibt der Kammerchor Marienstatt ein Konzert in der Schlosskirche Hachenburg. Dazu werden auch der Evangelische Schlosskirchenchor Hachenburg und der Jugendchor Giovani Cantori, die alle von Veronika Zilles geleitet werden, zu hören sein.

Kloster Marienstatt. Symbolfoto. Kuriere

Hachenburg. Das Motto des Konzertes „Da Pacem, Domine“ orientiert sich an Martin Luther. Denn den Text dieser immer aktuell bleibenden geistlichen Liedstrophe übersetzte der Reformator in die deutsche Sprache: „Verleih uns Frieden, Herr“. Gleich mehrmals greifen die beteiligten Chöre in ihren Beiträgen das Motto auf. Während die Giovani Cantori dazu eine interessante Chorimprovisation nach Balzer vortragen, lässt der Kammerchor Marienstatt zum Thema Werke von Schütz, Mendelssohn und Pärt erklingen. Dazu stellt der Kammerchor große Teile seines Programms vor, das er auf seiner für die Herbstferien geplanten nächsten Italienreise auch in der Frauenkirche in Nürnberg, Saló, Remedello und Nave bei Brescia präsentieren wird.



Der Ev. Schlosskirchenchor Hachenburg wird das Konzert mit Luthers berühmtem Lied „Ein feste Burg ist unser Gott“ in mehreren Vertonungen eröffnen. Mit dem Konzert zur Reformation soll gleichzeitig der stark aufstrebende Jugendchor Giovani Cantori gefördert werden. Denn dieser ist im nächsten Jahr zu einem internationalen Jugendchorfestival in Barcelona eingeladen. Damit wirklich auch alle Jugendlichen mitreisen können, wird statt eines Eintritts um Spenden gebeten.

Termin: Freitag, 8. September, 20 Uhr, Schlosskirche Hachenburg
Eintritt frei, Spenden werden erbeten (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Musikalisches Wochenende: Bürgerverein Montabaur trotzt Wetterprognosen

Am vergangenen Wochenende (30. und 31. August) trotzte der Bürgerverein Montabaur e.V. den Wetteraussichten ...

Weitere Artikel


Erlebnisreiches 7. Hillscheider Limesfest

Die Götter waren den Hillscheider Aktiven wohlgesonnen, denn bestes Wetter lockte Kohorten von Besuchern ...

PKW-Fahrerin übersieht Motorradfahrer

Eine 85-jährige PKW-Fahrerin wollte aus der Zufahrt des Industriegebietes Hilgert nach links in die L ...

Moderne Trainingsgeräte für Behinderten- und Leistungssport

Zwei moderne Trainingsgeräte für den Behinderten- und Leistungssport besitzt jetzt der Judo- und Ju-Jutsu ...

Fahranfängerin unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle in Bad Marienberg am 3. September wurde nicht nur eine Fahranfängerin unter ...

Diebesbande klaute Geld aus Kasse

Der dreiste Diebstahl einer Gruppe von Männern betraf in Höhr-Grenzhausen ein Autohaus. Dort stahlen ...

Manuel Andrack wandert bei Sterntreffen mit

Das gab es beim Sterntreffen des Westerwald-Vereins (WWV) so noch nicht: Als Stargast wird in diesem ...

Werbung