Werbung

Nachricht vom 03.09.2017    

Manuel Andrack wandert bei Sterntreffen mit

Das gab es beim Sterntreffen des Westerwald-Vereins (WWV) so noch nicht: Als Stargast wird in diesem Jahr Manuel Andrack mit von der Partie sein und eine der vier Touren rund um das 800 Jahre alte Rennerod begleiten. Der Wanderexperte und Buchautor verspricht: „Ich werde die Sechs-Kilometer-Strecke durch den Hohen Westerwald zu einer Genusstour machen, bei der ich gern mit möglichst vielen Mitwanderern ins Gespräch kommen will.“

(von rechts) Jörg Andersson (Knappschaft), Alois Noll (WWV), Manuel Andrack, Bernhard Tischbein (WWV). Foto: Veranstalter

Rennerod. Doch damit nicht genug: Wenn die Wanderer am Sonntag, 24. September, von ihren geführten Touren zur Westerwaldhalle zurückgekommen sind, wird der einstige TV-Star, der als Partner von Harald Schmidt große Bekanntheit erlangte, auf der Bühne mit einer Wander-Comedy-Lesung für Unterhaltung sorgen, kündigt WWV-Geschäftsführer Alois Noll an.

Aber sein eigentliches Anliegen ist es, dafür zu werben, dass möglichst viele Menschen wandern gehen. „Im Gegensatz zu früher steht heute bei mir nicht mehr die Streckenlänge, sondern der Genuss und die Bewegung im Vordergrund“, betont der mittlerweile 52-Jährige beim Vorbereitungstreffen im Westerwald. Deshalb hat er sofort zugesagt, als Jörg Andersson von der Krankenkasse Knappschaft Bahn See seinen Wandereinsatz beim Sterntreffen vorschlug. „Nicht zuletzt regt Wandern die Ausschüttung von Glückshormonen an“, weiß der Autor mehrerer Wanderbücher. „Es ist so unglaublich gesund, dass jeder, der nicht wandert, praktisch schon tot ist.

Bernhard Tischbein, Vorsitzender des WWV-Zweigvereins Rennerod als Ausrichter des Sterntreffens und gleichzeitig Sprecher der Vorsitzenden aller Zweigvereine, beschreibt die vier angebotenen Wanderungen, die alle an der Westerwaldhalle in Rennerod starten: Ein Rundgang um 10.30 Uhr mit Stadtbürgermeister Raimund Scharwat führt zu den wichtigsten Gebäuden, Straßen und Plätzen der 800 Jahre alten Stadt. Eine von zwei geführten Zehn-Kilometer-Wanderungen führt um 9.30 Uhr zur Wacholderheide und zur Wasserscheide zwischen Lahn und Dill, die zweite nach einem Bustransfer (Abfahrt 9.30 Uhr) von Rehe mit seinem historischen Rathaus über Emmerichenhain zurück nach Rennerod. Mit Manuel Andrack geht es um 10 Uhr auf eine gesundheitsfördernde Sechs-Kilometer-Tour zu den Geotopen Butterweck und dem sagenumwobenen Seitenstein sowie zu mehreren Aussichtspunkten.



Nach der Rückkehr der Wanderer zur Halle werden Spießbraten, Fleischkäse und Fleischwurst als Mittagessen und ein großes Kuchenbüfett angeboten. Um 14 Uhr beginnt ein „Nachmittag nach Westerwälder Art“, den Akteure aus der Region und Manuel Andrack mit ihren Beiträgen gestalten. Mit der traditionellen Wimpelübergabe endet das Sterntreffen.

Wer am Mittagessen und Nachmittagsprogramm teilnehmen möchte und nicht schon über seinen WWV-Zweigverein angemeldet wurde, muss sich bis Sonntag, 10. September, bei Bernhard Tischbein per E-Mail an tischbein@uni-bonn.de anmelden. Unter den angemeldeten Teilnehmern werden zehn Bücher von Andrack und von der Knappschaft 30 Rucksäcke verlost.

„Wanderpapst“ Andrack kennt nicht nur die Region (und die Sprache der Westerwälder!) um Rennerod schon gut von mehreren Wanderungen her, sondern ihm schmeckte das Westerwälder Bier. „Ich freue mich schon jetzt auf ein Hefeweizen nach unserer Tour“, sagt der Ex-Kölner und lacht. (PM)


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Diebesbande klaute Geld aus Kasse

Der dreiste Diebstahl einer Gruppe von Männern betraf in Höhr-Grenzhausen ein Autohaus. Dort stahlen ...

Fahranfängerin unter Drogeneinfluss

Bei einer Verkehrskontrolle in Bad Marienberg am 3. September wurde nicht nur eine Fahranfängerin unter ...

Chorkonzert in der Schlosskirche Hachenburg: Da Pacem, Domine

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Reformationsjubiläum gibt der Kammerchor Marienstatt ein Konzert in ...

Charmante Luther-Gattin nimmt Wäller mit auf eine bezaubernde Reise

Sechs Stationen, ein proppenvoller Bus und eine Entführung: Die „Luthertour 500“, eine ganztägige Fahrt ...

Randalierer auf dem Pell-Mell-Festival

Vier Randalierer machten das Eingreifen von Polizeikräften beim Pell-Mell-Festival in Obererbach erforderlich, ...

Küchenbrand durch Pfanne auf dem Herd

Aufmerksame Nachbarn retteten in Seck eine alleine lebende Frau, die ihre Pfanne unbeaufsichtigt auf ...

Werbung