Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Einheimische und Flüchtlinge erlebten tollen Tag in Steinen

Dutzende Flüchtlinge und Einheimische haben einen schönen gemeinsamen Tag in Steinen verbracht: Der Arbeitskreis Willkommenskultur des Evangelischen Dekanats Selters hatte zur Wanderung zum Waldspielplatz eingeladen – und 62 Menschen aus Syrien, Afghanistan und dem Westerwald machten mit. Dabei kamen nicht nur die Erwachsenen auf ihre Kosten: Auch die Kinder genossen die Abenteuerwanderung, während der sie kniffelige Rätsel im Wald und am Brinkenweiher lösen mussten und am Ende sogar einen Schatz entdeckt haben.

Gemeinsames Wandern und Essen. Fotos: Peter Bongard

Westerwaldkreis. Nach der gemeinsamen Tour stärkten sich die Wanderer am Waldspielplatz mit Gegrilltem und anderen Köstlichkeiten. Die Kinder tobten sich derweil auf dem Spielplatz oder am Landgänger der Verbandsgemeinde aus, der mit Federball oder Boule zwei besonders begehrte Angebote in petto hatte.

Dass das Wetter an diesem Tag nicht immer mitspielte, war den Teilnehmern letztlich egal. Sie genossen den Ausflug sehr – zumal es für die Kinder am Ende noch Süßes und eine Urkunde für die erfolgreiche Abenteuerwanderung durch den Wald gab. Abschließend dankte die Koordinatorin des Arbeitskreises Willkommenskultur, Isabella Horz, noch einmal den Ehrenamtlichen, die mit ihrem tollen Einsatz die Tour zu etwas Besonderem gemacht haben.
(PM Peter Bongard)


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Störender Betonmast wurde entfernt

28 Jahren lange stand in Selters neben dem historischem Gebäude in der Kirchstraße 10 a+b ein 13 Meter ...

Kostenfreie geführte Wanderung in Grenzau

Auch im September gibt es kostenfreie Wanderungen. Die nächste Wanderung startet am Samstag, 2. September ...

Premierenlesung von „Die Morde von Remagen“

Auf der Literaturbühne von Reuffel war am 29. August Kriminalhauptkommissar a.D. Gerhard Starke mit seinem ...

Waschechter Blues aus Frankfurt reißt Publikum mit

Mit Mundharmonika, Gitarre und Gesang versetzten Klaus Kilian und Bernd Simon ihr Publikum im Stadthaus ...

Sachbeschädigung und Einbruch

Die Polizei meldet eine Sachbeschädigung an drei Kraftfahrzeugen in Oberroßbach und einen Einbruch in ...

Endspurt am Wohnbaugebiet Rothenberg II

Vor zehn Jahren hatte der Stadtrat von Hachenburg beschlossen, über 60 Bauplätze im Neubaugebiet „Rothenberg“ ...

Werbung