Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

Manuela Simon als „Bürger des Jahres“ geehrt

Die Hachenburger Kirmes erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und gilt inzwischen als das größte Volksfest der Region. Gerade bei den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt hat die Kirmes einen festen Platz im Kalender und bereits Wochen vor der Veranstaltung hört man in Gastronomie, Einzelhandel und bei Spaziergängen die Verabschiedungsfloskel: „Wir sehen uns auf der Kirmes“.

Am Kirmessonntag wurde Manuela Simon als "Bürger des Jahres" geehrt. Foto: privat

Hachenburg. Welchen besonderen Platz die Kirmes bei den Vertretern der Stadt und der Bürgerschaft genießt, zeigt sich auch daran, dass Jahr für Jahr im Rahmen des Frühschoppens am Kirmesmontag ein Mitbürger ausgezeichnet wird, der sich in besonderem Maße für die Interessen anderer - seien es Vereine, Gruppen oder Einzelpersonen - verdient gemacht hat und damit als Vorbild für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt steht.

In diesem Jahr hat Bürgermeister Karl-Wilhelm „Charly“ Röttig eine Mitbürgerin geehrt, welche zur richtigen Zeit am richtigen Ort war und durch ihr beherztes Eingreifen einem Kleinkind aus der Nachbarschaft das Leben retten konnte. Manuela Simon, ihres Zeichens Ausbilderin bei einem ansässigen Wohlfahrtsverband, zögerte keinen Moment, dem Nachbarskind, welchem beim Spielen im Freien die Luft wegblieb und das zu ersticken drohte, mit routiniert und gekonnt eingesetzten Handgriffen Erstversorgung zu leisten. So konnte Schlimmeres rechtzeitig verhindert werden. Zwar musste das Kind per Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden, doch dieses konnte es bereits am Tag darauf wieder gesund und munter verlassen.



Bürgermeister Röttig dankte Manuela, die bereits seit vielen Jahren in unterschiedlichster Art und Weise ihren Teil zum Gemeinwohl beiträgt und Werner Schneider, zweiter Vorsitzender der Kirmesgesellschaft, sagte im Rahmen seiner Moderation treffend: „Manuelas Mann Harald mimt bereits seit vielen Jahren den Nikolaus auf dem Altstädter Weihnachtsmarkt. Nun hat er in seiner Frau auch einen treuen (Schutz-)Engel an seiner Seite.“

Übrigens wurde die Auszeichnung „Bürger des Jahres“ in 2017 erstmals im Rahmen des Frühschoppens am Kirmessonntag verliehen. Die familiäre Atmosphäre zwischen Auftritten der Kirmespänz und der Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder bildet den optimalen Rahmen für diese symbolträchtige Auszeichnung. (PM)


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Endspurt am Wohnbaugebiet Rothenberg II

Vor zehn Jahren hatte der Stadtrat von Hachenburg beschlossen, über 60 Bauplätze im Neubaugebiet „Rothenberg“ ...

Sachbeschädigung und Einbruch

Die Polizei meldet eine Sachbeschädigung an drei Kraftfahrzeugen in Oberroßbach und einen Einbruch in ...

Waschechter Blues aus Frankfurt reißt Publikum mit

Mit Mundharmonika, Gitarre und Gesang versetzten Klaus Kilian und Bernd Simon ihr Publikum im Stadthaus ...

Westerwaldverein Bad Marienberg auf der Mosel unterwegs

Zu einem Tagesausflug an die Mosel trafen sich zwölf Wanderfreunde und schlossen sich der von einem Busunternehmen ...

„Der süßeste Wahnsinn“ beginnt

Am 2. September findet die Premiere der diesjährigen Komödie des Petermännchen-Theaters im Kleinen Haus ...

Literatur-Welten stellen Joseph von Eichendorff vor

Der Schriftsteller Joseph von Eichendorff steht im Mittelpunkt einer Lesung der Reihe „Literatur Welten“, ...

Werbung