Werbung

Nachricht vom 29.08.2017    

„Der süßeste Wahnsinn“ beginnt

Am 2. September findet die Premiere der diesjährigen Komödie des Petermännchen-Theaters im Kleinen Haus in Rothenbach statt Es wird geputzt, gebügelt, gewerkelt, gestrichen – alle Angestellten des luxuriösen Palm Beach Hotel sind Tag und Nacht emsig bemüht, den Aufenthalt der beiden Diven des Showgeschäfts, Leinwandstar Athena Sinclair und Stimmwunder Claudia McFadden, in ihrem Hause perfekt vorzubereiten.

Petermännchen-Ensemble. Foto: Veranstalter

Rothenbach. Soweit so gut: Dass Diven ein Hotel besuchen, dort vor Publikum auf einer Wohltätigkeitsveranstaltung singen und natürlich bedient werden wollen und es sich des Nachts in einer Suite gemütlich machen, ist sicher nichts Ungewöhnliches. Dass aber zwei Diven gleichzeitig in diesem Hotel absteigen und dabei nicht aufeinandertreffen dürfen, das ist sicherlich etwas Besonderes. Die beiden Hollywoodgrößen sind Erzrivalinnen und können einander nicht ausstehen. Besonders schwierig wird es, weil beide Egomaninnen wie selbstverständlich die Präsidenten-Suite für sich beanspruchen. Also müssen sich der Hoteldirektor Dunlap und seine Mitarbeiter so einiges einfallen lassen, damit ein Aufeinandertreffen der beiden Damen vermieden wird.

Aber auch die fleißigen Hände des Bühnenbaus des Petermännchen-Theaters haben allerhand zu tun, damit die Präsidentensuite gerichtet ist. Ebenso müssen die Maskenbildnerinnen sich einen genauen Plan überlegen, damit sich die beiden Diven weder beim Schminken noch beim Frisör begegnen. Nicht auszudenken, wenn sie nebeneinander säßen… Auch alle anderen Mitglieder des Petermännchen-Ensembles machen in diesen Tagen so kurz vor der Premiere einiges durch, um alles für den entscheidenden Moment am 2. September um 20 Uhr vorzubereiten.

Alle Gäste der Aufführungen der Komödie „Der süßeste Wahnsinn“ brauchen sich jedoch keine Gedanken machen: Sie werden einen vergnüglichen Abend mit zwei unglaublichen Größen Hollywoods erleben, den keiner vor, auf und hinter der Bühne so schnell vergessen wird.



Diese Komödie wird nach der Premiere noch am 3. September, 9. und 10. September, 16. und 17. September, 23. und 24. September im Kleinen Haus in Rothenbach aufgeführt. Samstags beginnen die Aufführungen immer um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Am 3. Oktober zeigen sich die Diven mit ihrem Gefolge in der Stadthalle in Westerburg. Diese Aufführung ist unsere Dernière und beginnt bereits um 17 Uhr.

Achtung: Ab sofort verkauft das Petermännchen-Theater seine Eintrittskarten über den Anbieter Ticket-Regional. Daran angeschlossen sind die nachfolgend aufgeführten Vorverkaufsstellen. Tickets können in Westerburg im Zigarrenhaus Wengenroth und in der Buchhandlung Logo, in Montabaur in der Buchhandlung Seite 2 von 2 Reuffel und in der Buchhandlung ErLesenes, in Rennerod im Antiquariat & Buchhandlung Lang, in Hachenburg in der Hähnelschen Buchhandlung, in Wirges in der Buchhandlung Mein Buchhaus oder in der Ticket-Zentrale in Limburg direkt erworben werden. Unter www.ticket-regional.de/ptw sind die Karten ebenfalls zu bekommen. Natürlich kann auch die Karten-Hotline unter 0651-9790777 genutzt werden.

Weitere Informationen sind auf der Homepage www.petermaennchen-theater.de, über die auch Gutscheine zu bekommen sind, oder auf unserer Facebookseite unter www.facebook.com/PetermaennchenTheater " zu finden. (PM)


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Konzertreihe "friday on my mind" in Höhr-Grenzhausen

Seit Mai 2024 zieht die Konzertreihe "friday on my mind" Musikliebhaber in ihren Bann. Am Freitag, 24. ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Vier Jahrzehnte Kleinkunst in Montabaur: Ein Abschied mit großer Show

Nach fast vierzig Jahren erfolgreicher Kulturarbeit steht die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V. vor dem ...

Heeresmusikkorps Koblenz spielt Benefizkonzert in Herschbach

Am Donnerstag, 30. Oktober 2025, gastiert das Heeresmusikkorps Koblenz in Herschbach. Das Konzert findet ...

Literatursommer-Finale: Bernd Gieseking brilliert in der Birkenhof-Brennerei

Der Kabarettist und Schriftsteller Bernd Gieseking erzählte am Donnerstagabend (16. Oktober) in der Birkenhof-Brennerei ...

Queere Klavierkunst im Schloss Engers: David Kadouch spielt Tschaikowsky & Co.

ANZEIGE | Am Freitag, 31. Oktober 2025, bringt der französische Pianist David Kadouch ein besonderes ...

Weitere Artikel


Westerwaldverein Bad Marienberg auf der Mosel unterwegs

Zu einem Tagesausflug an die Mosel trafen sich zwölf Wanderfreunde und schlossen sich der von einem Busunternehmen ...

Manuela Simon als „Bürger des Jahres“ geehrt

Die Hachenburger Kirmes erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit und gilt inzwischen als das größte ...

Waschechter Blues aus Frankfurt reißt Publikum mit

Mit Mundharmonika, Gitarre und Gesang versetzten Klaus Kilian und Bernd Simon ihr Publikum im Stadthaus ...

Literatur-Welten stellen Joseph von Eichendorff vor

Der Schriftsteller Joseph von Eichendorff steht im Mittelpunkt einer Lesung der Reihe „Literatur Welten“, ...

Faszinierende Farb-und Lichtwelten bei „Hachenburg Lichterloh“

Bei diesen Feedbacks war eine Neuauflage von „Hachenburg Lichterloh“ nur eine Frage der Zeit. Zahlreiche ...

Azubis der VG-Verwaltung Hachenburg gestalteten BIB aktiv mit

Die Azubis der Verbandsgemeinde Hachenburg waren am Montag, dem 21. August, bei der 14. Berufsinformationsbörse ...

Werbung