Werbung

Nachricht vom 28.08.2017    

Alterskameradschaft der Feuerwehr besteht seit 25 Jahren

Vorbild für andere Verbandsgemeinden: 25 Jahre ist es her, dass in der Verbandsgemeinde Montabaur beschlossen wurde, eine Alterskameradschaft für Feuerwehrleute zu gründen, die nach ihrem 60. Lebensjahr keinen aktiven Dienst mehr leisten dürfen und die sich mindestens 25 Jahre ehrenamtlich im Feuerwehramt engagiert haben. Die neue Vereinigung sollte vorrangig der Kameradschaftspflege dienen.

Herzlichen Glückwünsch: (v.l.) Bürgermeister Edmund Schaaf und der Erste Beigeordnete Andre Stein gratulierten den Alterskameraden zum 25-jährigen Bestehen und überreichten Geschenke an die Sprecher Reinhard Frink, Horst Schmidt und Theo Eidt. Fotos: Ingrid Ferdinand

Montabaur. Der Vorschlag, der damals im Westerwald einzigartig war, wurde sehr gut angenommen. Von damals 59 Alterskameraden waren 43 zur Gründungsversammlung erschienen, mit der Unterschrift des damaligen Bürgermeister Dr. Paul Possel-Dölken galt die neue Einheit in der Feuerwehr der Verbandsgemeinde als beschlossen.

Heute blicken die Alterskameraden auf eine bewegte Zeit zurück. Ausflüge, Kreppelkaffee, Grillnachmittage – die ehemaligen Feuerwehrleute und ihre Partnerinnen sind zu einer Gruppe zusammengewachsen, die Kameradschaft nicht als belanglos abtut, sondern sie aktiv lebt. Die Sprecher der Alterskameraden, Theo Eid, Reinhard Frink und Horst Schmidt freuten sich, dass viele ihrer ehemaligen Mitstreiter den Weg zur Geburtstagsfeier in die Grillhütte von Großholbach gefunden hatten. Zunächst stärkten sie sich bei Kaffee und Kuchen. Kurt Herz, viele Jahre mitverantwortlich für die Aktivitäten der Alterskameraden, ließ ein Viertel-Jahrhundert Revue passieren. Er schilderte viele schöne Ereignisse, die Erinnerungen bei den Anwesenden weckten. Leider, so Herz weiter, gibt es auch schon einige, die uns heute nur noch vom Himmel herab zuschauen können und gedachte damit der verstorbenen Kameraden.



Theo Eidt konnte mehr als die Hälfte der aktuell 75 Alterskameraden begrüßen. Er will die Alterskameradschaft weiterhin so lebendig halten wie bisher und würde sich sehr freuen, wenn noch weitere ehemalige Feuerwehrmänner zu ihnen kommen würden. Bürgermeister Edmund Schaaf richtete seinen Dank an die Anwesenden, die in ihrer aktiven Zeit über so viele Jahre im Ehrenamt tätig waren und dabei immer ein verlässlicher Partner gewesen seien. „Ihr habt es mehr als verdient, nun viele schöne Stunden in gleichgesinnter Runde zu verbringen.“ Gemeinsam mit dem Brandschutzdezernenten Andree Stein übergaben sie dem Geburtstagskind ein Geschenk in flüssiger Form. (PM)


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forschen, Staunen, Mitmachen - Mineralientag im Bergbaumuseum in Herdorf-Sassenroth

Mit großem Besucherinteresse fand am Sonntag, den 16. November, der Mineralientag im Bergbaumuseum Herdorf-Sassenroth ...

Rheinland-Pfalz fördert Gesundheitsfachberufe mit Ausbildungsbonus

Die steigende Zahl pflegebedürftiger Menschen erfordert in Rheinland-Pfalz mehr Fachkräfte im Gesundheitswesen. ...

Schwerer Unfall auf der B8: Auto brennt aus, Insassen unverletzt

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 8 bei Schenkelberg. ...

Sperrung zwischen Wirges und Leuterod wegen Jagd

Am 21. November wird die K 142 zwischen Wirges und Leuterod von neun Uhr bis circa 14 Uhr wegen einer ...

Versuchter Einbruch in Hambach: Zeugin entdeckt eingeschlagenes Fenster

In Hambach wurde ein versuchter Wohnungseinbruch bekannt, als eine Zeugin ein beschädigtes Fenster an ...

Betrunkene Autofahrerin in Altendiez gestoppt

Am Samstagabend wurde in Altendiez eine Autofahrerin von der Polizei gestoppt, nachdem ein aufmerksamer ...

Weitere Artikel


Liebling, mein Herz läßt dich grüßen

Kultur im Keller präsentiert am 5. September bei Kerzenschein in einzigartiger Atmosphäre des historischen ...

Stimmzettelschablonen für Blinde und Sehbehinderte anfordern

Der Sehbehindertenverein Rheinhessen bietet zur Bundestagswahl einen besonderen Service für Blinde und ...

Kinderrechte-Würfel werden aufpoliert

Hausputz am „Platz der Kinderrechte“ in der Töpferstraße in Höhr-Grenzhausen: Aktive des Deutschen Kinderschutzbundes ...

„O'zapft is!“ beim Roten Kreuz im Westerwald

Deutsches Rotes Kreuz lädt zu Motto-Blutspendeterminen im Westerwaldkreis: Im September und Oktober finden ...

Buntes Programm um Luther

Futtern wie bei Luthern, Konzerte, Kinoabende, Vorträge, Gottesdienste und Humoristisches werden bei ...

Sommerfest der Kinderkrebshilfe wurde Publikumsmagnet

„Die große Comic-Welt“, das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Werbung