Werbung

Nachricht vom 28.08.2017    

Historischer Rat tagte zum Westerburger Stadtjubiläum

Theateraufführung unter freiem Himmel kam bestens an. Die Stadt Westerburg feierte am Wochenende bei strahlendem Sonnenschein, hochsommerlichen Temperaturen und zusammen mit vielen Gästen ihr 725-jähriges Stadtjubiläum. Viele lobende Worte gab es für die Organisatoren der zweitägigen Veranstaltung, die unter freiem Himmel auf dem Rathausplatz stattfand.

Fotos: Ulrike Preis

Westerburg. Den Auftakt machte am Samstagabend, dem 26. August die Historische Ratssitzung. Hierbei handelte es sich aber nicht um eine gewöhnliche Stadtratssitzung, obgleich die Stadtratsmitglieder nahezu vollständig versammelt waren. Diesmal waren sie in historische Gewänder gekleidet. Sie alle waren Akteure eines amüsanten Theaterstücks, das unter der Regie des Vorsitzenden des Petermännchen-Theaters, Markus Kachler, stand.

Es war der 66. Abend nach der Sommersonnenwende im Jahr 1317, so als seien seit der Verleihung der Stadtrechte gerade mal 25 Jahre ins Land gegangen. Eine Stunde vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung waren die blau-rot geschmückten Tischreihen bereits allesamt belegt. Kurzerhand wurden Stühle dazu gestellt. Der ganze Rathausplatz war gefüllt mit Menschen, die gespannt auf das bevorstehende Spektakel warteten.

Spaß und Kurzweil bot zunächst Gaukler Ulenreich der Schelm, der auch später noch für reichlich Lacher sorgte. Nun marschierte der Fanfarenzug Koblenz-Karthause ein und gab Kostproben seines Repertoires. Dem Ausmarsch folgte ein neuer Einmarsch, diesmal zusammen mit dem Stadtrat.

Die Ratsmitglieder nahmen - in helle Leinenhemden gekleidet und mit einheitlichen schwarze Kopfbedeckung – auf der Bühne Platz. Da sie seinerzeit allesamt männlich waren, behalfen sie sich mit aufgeklebten Schnurrbärten und verstellter Stimme. Über allen „thronte“ das Stadtoberhaupt. So hatte Bürgermeister Ralf Seekatz, geschmückt mit seiner neuen Amtskette, diesmal als Schultheiß das Sagen. Ihm zur Seite, ebenfalls in schwarze Hemden gekleidet, saßen die Beigeordneten. Zunächst galt es, auf die „Freie Stadt“, die sie nunmehr 25 Jahre war, anzustoßen.



„Die Historiker unter Ihnen mögen es uns vergeben, dass natürlich nicht jedes Detail dem 14. Jahrhundert entsprechen kann. Betrachten Sie das Spiel vielleicht mehr mit einem wohlwollenden Schmunzeln“, erläuterte Kachler, der als Stadtschreiber schließlich auch den rechten Durchblick hatte.

Leere Stadtsäckel, die Wasserquelle von Gershasen, Entsorgung von Unrat, Geruchsbelästigung - viele Tagesordnungspunkte glichen in gewisser Weise denen von heute. Mit einem lauten Lachen machte nun das Westerburger Petermännchen auf sich aufmerksam. Es zeigte sich hoch über den Köpfen aus einem der Fenster des Ratssaals. „Lernt aus meiner damaligen Schwäche. Klagt nicht, sondern besinnt Euch auf Eure Stärken. Schaut über den Tellerrand hinaus“, rief es lautstark in die Menge. Abschließend galt es, noch über den Diebstahl eines Hahnes Gericht zu halten. Dem Stadtschreiber hatte es die arme Hildegard (Edith Kachler) schließlich zu verdanken, dass ihr neben einem neuen Gickel auch eine Henne zugesprochen wurde. War es doch der Schultheiß, der das Federvieh heimlich verspeist hatte.

Im Anschluss wurde bei Live-Musik mit dem Musikverein Bellingen im gemütlichen Beisammensein das Stadtjubiläum im illuminierten Ambiente gefeiert. Dank und Beifall galt den zahlreichen Spendern, so dass reichlich Freibier fließen konnte und auch antialkoholische Getränke kostenlos verteilt wurden. Nach Einbruch der Dunkelheit wurde vom Schlossgarten aus ein sehenswertes Feuerwerk gestartet, das unzählige Blicke auf sich zog. Die Besucher auf dem Rathausplatz kamen zudem noch in den Genuss der musikalischen Begleitung. Ulrike Preis


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sanierung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach startet

Der Landesbetrieb Mobilität Diez kündigt die Erneuerung der K 36 zwischen Hof und Oberroßbach an. Die ...

GagFactory in Hachenburg: Kulturformat verbindet Schüler und Unternehmen

Die Hachenburger KulturZeit setzt bei der Berufsorientierung auf ein neues Konzept. Bei der GagFactory ...

Ahui Wäller – der Westerwald lichtet den Anker!

Am vergangenen Wochenende lud das Reisebüro Wüst zur ersten Kreuzfahrtmesse ihrer Art im Westerwald ein. ...

AKTUALISIERT | Verkehrsunfall auf der A48: Pkw überschlägt sich bei Koblenz

AKTUALISIERT | Am Morgen des Donnerstags (4. September 2025) ereignete sich auf der Autobahn 48 ein schwerer ...

Photovoltaikprojekt am Kreishaus Montabaur: Parkplatzengpass für saubere Energie

Die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises plant ein zukunftsweisendes Photovoltaikprojekt am Kreishaus ...

Zukunft des Ignatius-Lötschert-Hauses im Buchfinkenland ungewiss

Während die Zukunft anderer regionaler Einrichtungen wie des Familienferiendorfes in Hübingen und des ...

Weitere Artikel


Sommerfest der Kinderkrebshilfe wurde Publikumsmagnet

„Die große Comic-Welt“, das Motto des diesjährigen Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth ...

Buntes Programm um Luther

Futtern wie bei Luthern, Konzerte, Kinoabende, Vorträge, Gottesdienste und Humoristisches werden bei ...

„O'zapft is!“ beim Roten Kreuz im Westerwald

Deutsches Rotes Kreuz lädt zu Motto-Blutspendeterminen im Westerwaldkreis: Im September und Oktober finden ...

SG Grenzbachtal: Sieg, Unentschieden und Niederlage

Am Sonntag 27.8.musste die erste Mannschaft der SG Grenzbachtal/ Wienau in Ransbach gegen Türkyemspor ...

Sparkasse Westerwald-Sieg begrüßte Auszubildende

Neun junge Frauen und Männer begannen in der Sparkasse Westerwald-Sieg ihre Ausbildung. Die Begrüßung ...

Höhr-Grenzhausen war fünf Tage lang Tennismekka

Vom 23. bis 27. August war die Base Tennis Akademie in Höhr-Grenzhausen - zum dritten Mal in Folge - ...

Werbung