Werbung

Nachricht vom 23.08.2017    

Westerwälder Christdemokraten ehrten langjährige Mitglieder

Einmal jährlich ehren die Westerwälder Christdemokraten ihre langjährigen Mitglieder im Rahmen einer Festveranstaltung. Für das vergangene Wochenende hatte CDU-Kreisvorsitzender Dr. Andreas Nick MdB zu einer familiär gestalteten Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Westerburg-Gershasen eingeladen. Nick hob in seiner Rede hervor: „Gerade mit der breiten und vielfältigen Verwurzelung in der Bevölkerung durch die Mitglieder kann der Anspruch der CDU als Volkspartei deutlich gemacht werden.“

Geehrte Parteimitglieder. Foto: CDU

Westerwaldkreis. Andreas Nick konnte neben den zu Ehrenden und deren Familienangehörigen die CDU-Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz und Gabi Wieland, die Bürgermeister Gerhard Loos und Edmund Schaaf, den Fraktionsvorsitzenden im Westerwälder Kreistag Dr. Stephan Krempel, die stellvertretenden CDU-Kreisvorsitzenden Jenny Groß und Johannes Kempf auch den Mitgliederbeauftragten auf Kreisebene Roland Weimer begrüßen.

Die CDU, so Dr. Andreas Nick, sei weder Klassen- noch Klientelpartei, sondern Volkspartei im besten Sinn. Die Mitglieder- und Volkspartei CDU werde wesentlich vom Engagement der Ehrenamtler getragen. Diese Parteimitglieder übernehmen meist Verantwortung auf der kommunalen Ebene, bildeten letztlich den Kern der Volkspartei, die in Familien, Betrieben und Vereinen verankert sei. Die mit Interessenausgleich gemeinsam vertretene Politik, auch bei unterschiedlicher Meinung in Einzelfragen, sei Erfolgsrezept der Christdemokraten über viele Jahre und stärke den Zusammenhalt. Er dankte den zu Ehrenden für die langjährige Zusammenarbeit sowie Treue und Verbundenheit zum Wohle der Westerwälder Heimat. Der Dank gelte vor allem dem großen zeitlichen Engagement, das diese zur Unterstützung der Arbeit eingebracht haben. Nick erinnerte in einem Rückblick an lokalpolitische, landes- und bundespolitische Ereignisse, die die Eintrittsjahre der Jubilare (1947 bis 1992) prägten.

Dr. Andreas Nick MdB, Ralf Seekatz MdL und die stellvertretende Kreisvorsitzende Jenny Groß überreichten den Jubilaren Ehrennadel, Urkunde und Buchgeschenk für langjährige Mitgliedschaft. Peter Alexander (Simmern) ist Gründungsmitglied der Partei in der sowjetisch besetzten Zone, war später in Westberlin und in Koblenz CDU-Mitglied bis er dann den Westerwälder Christdemokraten beitrat. Er gehört damit bereits seit 70 Jahren der Union an.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auf stolze 65 bzw. 60 Jahre Mitgliedschaft bringen es Hermann Schneider (Langenhahn) und Franz-Josef Schneider. Hermann Schneider war über viele Jahre Ortsbürgermeister in Langenhahn und hat die verschiedenen Ortsteile zu einem Dorf zusammengefügt. Franz-Josef Schneider war viele Jahre im Orts- und Verbandsgemeinderat tätig. Er konnte auch noch den Original-Mitgliedsausweis aus 1957 vorlegen, der vom damaligen Bezirkssekretär und späteren CDU-Landtags- und Bundestagsabgeordneten August Hanz unterzeichnet war.

Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Reinhard Labonte (Eitelborn), Clemens Henzler (Nauort), Hans-Günter Weber (Elsoff), Karl-Ulrich Müller (Selters) und Dieter Schäfer (Westerburg) geehrt.

40 Jahre in der CDU sind Gisbert Dörner (Nistertal), Hans Georg Seela (Hachenburg), Gertrud Possel-Dölken (Montabaur), Antonius Görg (Montabaur), Alfred Heuser (Hundsdorf), Dr. Stephan Krempel (Westerburg), Ursula Heinz (Langenhahn), Hans Krämer (Langenhahn), Karola Krämer (Langenhahn), Renate Krämer (Langenhahn), Alfons Kühn (Guckheim) und Ursula Comes (Wirges).

Seit 25 Jahren dabei sind Hans-Dieter Wittgen (Hattert), Rüder von der Heiden (Stein-Neukirch), Oliver Merz (Hartenfels) und Arno Schürg (Guckheim).

Für die musikalische Umrahmung der Festveranstaltung sorgte die Musikgruppe „großartig“. (PM Karl-Heinz Boll)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Starke Frauen gestalten die Zukunft der Verbandsgemeinde Bad Marienberg

Drei engagierte Frauen aus der Verbandsgemeinde Bad Marienberg diskutierten mit dem CDU-Gemeindeverband ...

Minister Ebling und Karsten Lucke besuchen Unnau - Fokus auf lokale Projekte

Michael Ebling, Staatsminister des Innern und für Sport, besuchte gemeinsam mit Karsten Lucke, dem SPD-Vorsitzenden ...

Debatte um Ärztezentrum: Karsten Lucke fordert Investition in Bad Marienberg

Die geplante Errichtung eines Ärztezentrums "Wäller Land" in Westerburg steht im Zentrum der kommunalpolitischen ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

SPD Bad Marienberg feiert langjährige Mitgliedschaften mit prominenten Gästen

Die SPD Bad Marienberg würdigte die beeindruckenden Jubiläen von drei ihrer Mitglieder. Auch Ministerpräsident ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

Weitere Artikel


Ballett- und Tanztheater Festival 2017

Vom 15. bis 17. September findet in Westerburg in der Stadthalle das zweite große Ballett- und Tanztheater ...

Ausbildungstag bei Group Schumacher am 31. August in Eichelhardt

Am 31. August, ab 17 Uhr findet der zweite Ausbildungstag bei der Group Schumacher in Eichelhardt statt. ...

Unvergessliches Ferienerlebnis für die kleine Carolin

Für Stadtkinder ist ein Besuch in der Ferienzeit bei Oma und Opa im Westerwald immer ein besonderes Erlebnis. ...

Sonntagscafé der WeKISS für Hachenburger Senioren/Innen

Das Sonntagscafé öffnet erneut seine Türen und lädt alle ein, beim nächsten Treffen am 3. September im ...

Bürgerwerkstatt Stadtbeleuchtung

Die Stadt Montabaur will ihre Innenstadt ins rechte Licht setzen. Dazu soll ein so genannter Lichtmasterplan ...

Neue Selbsthilfegruppe für chronische Schmerzen

Schmerzen. Jeden Tag und jede Nacht. Am ganzen Körper. Wie ein Muskelkater, nur hundert Mal stärker. ...

Werbung