Werbung

Nachricht vom 22.08.2017    

180 Kinder mit der Zeitmaschine unterwegs

Seltsame Töne, ein Pfeifen, ein Zischen und dann... knarrend öffnet sich die Tür der Zeitmaschine und heraus kommen ein Römer und eine Griechin. Beide sind sichtlich erstaunt, als sie in fast 90 verblüffte Kindergesichter schauen. „Oh,...“ „Professor“ Christian Heller und seine Kollegin „Professorin“ Karin Probst-Bayer schauen sich verwundert an „....dann sind wir also heute in der Antike gelandet.“.

Das Freizeitteam v.l.n.r.: Christian Heller, Nicole Post, Verena Herpel, Tiobias Specht, Theerat Kaps, Helene Gach, Karin Probst-Bayer und Rieke Post. Foto: privat

Höhr-Grenzhausen. „Das sind ja Inka und Theerat!“ die Kinder haben die Geschichte schnell durchschaut, begeben sich aber gerne an diesem Tag spielerisch auf eine Reise durch die Welt der Antike. Immerhin waren sie am Vortag in der Steinzeit und hier im Neandertal gab es jede Menge coole Angebote. So reist die komplette Mannschaft in diesen Wochen noch in das Mittelalter, wo sie wie einst Robin Hood als Siedler im Wald leben und Handel betreiben. In der Zeit der Entdecker, in der Christoph Columbus aus der Zeitmaschine steigt, erproben sich die Kinder im Buchdruck, basteln Schatzkisten oder Sternenkästen, um nur einige der vielen Workshop-Möglichkeiten zu nennen.

Am letzten Tag steht natürlich noch die Reise in die Zukunft an. Mutig steigen Praktikantin Verena und ihre Assistentin Lina in die Zeitmaschine, um nach einem rasanten Flug im glitzernden Future-Outfit wieder wohlbehalten auszusteigen. An diesem Tag überlegen sich die Kinder, wie wohl die Zukunft aussehen wird. Als zum gemeinsamen Abschluss am Mittag die Eltern eintreffen, werden sie von Robotern und Maschinen der Zukunft begrüßt, können unter anderem selbstgebackene Ritterburgen probieren und ihr Können im Mini-Katapultschießen unter Beweis stellen.



Zwei Wochen lang haben die mutigen Zeitreisenden dem zum Teil schlechten Wetter getrotzt, haben Hütten und Staudämme gebaut, viele tolle Aktionen gemacht und hatten jede Menge Spaß – das nennt man gelungene Ferien.
(PM Jugend- und Kulturzentrum „Zweite Heimat“)


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neuer Facharzt für Orthopädie im Westerwald: Dr. Julian Doll verstärkt das MVZ-Team

Das Medizinische Versorgungszentrum Westerwald (MVZ) bekommt Verstärkung: Ab dem 1. November 2025 wird ...

Integration mit Schere und Kamm in Koblenz: Sharvan Hamikos Weg zum Friseursalon-Besitzer

Sharvan Hamiko floh im Alter von 16 Jahren aus Syrien nach Deutschland, ohne Deutschkenntnisse und mit ...

Zuhause ist, wo Heu duftet: Suna und Sandra suchen ihren Hof

Wenn die Tierpfleger das Katzenhaus betreten, hören sie manchmal nur das leise Tippen kleiner Pfoten. ...

Wiesensee erwacht 2027 wieder - Café Seewies bleibt

Seit fast drei Jahren ist der Wiesensee bei Westerburg bereits ohne Wasser. Davon betroffen sind auch ...

Vogelgrippe-Verdacht im Westerwaldkreis: Maßnahmen und Empfehlungen

Im Westerwaldkreis wurden mehrere tote Kraniche entdeckt, die möglicherweise an der Vogelgrippe erkrankt ...

Freiwillige Feuerwehr Hof wurde stolze 100 Jahre alt

Ein besonderes Jubiläum konnte die Freiwillige Feuerwehr Hof feiern. Die Wehr besteht seit 100 Jahren. ...

Weitere Artikel


Landkreise werben für Westerwälder Erträge

„Warum aus der Ferne kaufen, wenn das Gute liegt so nah! Und was liegt näher, als Lebensmittel dort zu ...

Rock im Feld: hart heftig und regnerisch

„Das Jahr 2017 ist kein Festivaljahr“. Für den „Macher“ von „Rock im Feld“ Hubertus Limbach reiht sich ...

Großes Kommen und Gehen

Nachdem im Juni 23 Schülerinnen und Schüler ihren Abschluss gefeiert haben und somit einen neuen Lebensabschnitt ...

Wiesenbewässerungsgraben an der Nister reaktiviert

Aktuell hat die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord als Obere Wasserbehörde einen ehemaligen ...

Ein Schotte wird Westerwälder

„Ich war sehr aufgeregt und habe heute Nacht kaum geschlafen, weil ich diesen Tag so herbeigesehnt habe! ...

Geklauten Bus gegen Baum gesetzt

In Hachenburg endete in der Dienstagnacht ein versuchter Busdiebstahl mit einem Verkehrsunfall. Offenbar ...

Werbung